Ehrentag der Wolkenkratzer – Skyscraper Appreciation Day in den USA

Happy Birthday William Van Alen. Zu Ehren des Architekten des berühmten New Yorker Chrysler Buildings erklärte der US-amerikanische Jurist, Politiker und Blogger Dr. Thomas Robert „Tom“ Stevens den 10. August im Jahre 2009 zum Ehrentag der Wolkenkratzer (engl. Skyscraper Appreciation Day). Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender kuriosen Feiertagen aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es bei diesem Feiertag für das Chrysler Building und seines Architekten?

Skyscraper Appreciation Day - Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2018 Sven Giese - Bild 1
New York: Das Chrysler Building von Ecke 42 Str./Madison Ave mit der Grand Central Station im Vordergrund © 2018 Sven Giese

Wann ist Ehrentag der Wolkenkratzer?

Seit 2009 fällt der US-amerikanische Ehrentag der Wolkenkratzer (engl. Skyscraper Appreciation Day) immer auf den 10. August des Jahres. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Ehrentag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202310. AugustDonnerstag
202410. AugustSamstag
202510. AugustSonntag
202610. AugustMontag
202710. AugustDienstag
202810. AugustDonnerstag
202910. AugustFreitag
203010. AugustSamstag
203110. AugustSonntag
203210. AugustDienstag
203310. AugustMittwoch

Weshalb fällt der US-amerikanische Skyscraper Appreciation Day auf den 10. August?

Die Wahl des 10. August als Datum des US-amerikanischen Skyscraper Appreciation Day ist eine Reverenz an den Geburtstag des New Yorker Architekten William Van Alen (1882 – 1954). Bekannt wurde Van Alen durch seinen Entwurf und den Bau des Chrysler Buildings in den Jahren 1928 bis 1930.  Insofern steht auch dieser kuriose Feiertag ganz in der angelsächsischen Tradition, Ehrentage für Personen an ihrem Geburtsdatum und nicht – wie bei uns in Deutschland – auf den jeweiligen Todestag zu legen. Dementsprechend heißt es heute: Happy Birthday William Van Alen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel am 10. August begangenen Welt-Löwen-Tag (engl. World Lion Day), dem US-amerikanischen Faulpelz-Tag (engl. National Lazy Day) oder dem S‘mores-Tag (engl. National S’Mores Day) gibt, ist nicht dokumentiert.

Skyscraper Appreciation Day - Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2018 Sven Giese - Bild 2
Die Spitze des New Yorker Chrysler Building in der Dämmerung © 2016 Sven Giese.

Wer hat den Skyscraper Appreciation Day ins Leben gerufen?

Die Initiative für den US-amerikanischen Ehrentag der Wolkenkratzer auf den US-amerikanischen Politiker und Blogger Dr. Thomas Robert „Tom“ Stevens und Jahr 2009 zurück.

Dabei kann der US-Amerikaner auf eine interessante Vita verweisen. So ist er einer der Gründer und Vorsitzender der sogenannten Objectivist Party, für die er 2008 und 2012 auch als Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten angetreten ist. Überdies gründete er auch die Personal Freedom Party of New York.

Stevens ist Anhänger des sogenannten Objektivismus, einer philosophischen, genauer gesagt weltanschaulichen Denkschule, die auf die russisch-amerikanische Schriftstellerin Ayn Rand (1905–1982) zurückgeht. Ohne an dieser Stelle auf alle inhaltlichen Details einzugehen, ist folgende Kernaussage wichtig:  Der politisch-philosophische Objektivismus davon aus, dass jedes Individuum durch die Partizipation am gesellschaftlichen Zusammenleben für sich profitieren kann. Nämlich durch die Werte Wissen bzw. Wissensvermittlung und freier Handel.

Inwieweit man der politischen und philosophischen Position nun zustimmt, sei jedem selbst überlassen. Interessant ist aber, dass die zuvor genannten Werte sich dann auch in weiteren von Stevens initiierten Feiertagen widerspiegeln. So gehen neben dem Ehrentag der Wolkenkratzer auch folgende Anlässe auf Stevens zurück: der Tag des freien Handels (engl. Free Trade Day) am 8. Mai, der Weltraumforschungstag (engl. Space Exploration Day) am 20. Juli und der Tag der Individualrechte (engl. Individual Rights Day) am 29. August.

Skyscraper Appreciation Day - Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2016 Sven Giese - Bild 3
Das Chrysler Building bei Nacht. Fotografiert von der 42nd Street vor der New York Public Library © 2016 Sven Giese

Wolkenkratzer-FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Chrysler Building

Beim Stichwort Architektur des Art déco in den 1920er-Jahren dürfte nicht gerade wenigen Menschen das von William Van Alen entworfene Chrysler Building in den Sinn kommen. Der 1930 gebaute Wolkenkratzer gilt auch in seiner Heimatstadt New York als eines der populärsten Bauwerke und konnte mit seinen finalen 319 Metern tatsächlich auch den Titel des weltweit höchsten Gebäudes für sich beanspruchen. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Wolkenkratzers (engl. Skyscraper Day) am 3. September.

Die 77 Stockwerke des an der 405 Lexington Avenue, Ecke 42. Str. gelegenen Chrysler Buildings waren darüber hinaus auch das erste Gebäude, welches den Eiffelturm nach seiner Fertigstellung überragte. Wobei Van Alens ursprünglicher Entwurf hier lediglich 270 Meter vorgesehen hatte und der signifikante Turmabschluss erst nachträglich hinzugekommen ist.

Begründet war dies durch Van Alens Konkurrenzkampf mit seinem ehemaligen Partner H. Craig Severance, der zeitgleich zum Bau des Chrysler Building das Bank of Manhattan Building mit einer geplanten Höhe von 283 Metern vorantrieb. Van Alen hielt daher die Pläne für die zusätzliche, 55 Meter hohe Spitze zurück und konnte das Rennen in die Höhe für sich entscheiden. Allerdings konnte das Gebäude seinen Titel nur für ca. 12 Monate halten, bevor es vom 381 Meter hohen Empire State Building überholt wurde. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Städte (engl. World Cities Day) am 31. Oktober.

Obwohl der markante Art déco Wolkenkratzer in Midtown Manhattan als Van Alens größter Erfolg seiner Karriere als Architekt gilt, begann nach der Fertigstellung leider auch sein Abstieg. So wurden in seinem Umfeld schwere Bestechungsvorwürfe bei Auftragsvergabe an Subunternehmer erhoben, die seinem Ansehen alles andere als zuträglich waren und bis zu seinem Tode im Jahr 1954 sollte er keinen großen Auftrag mehr erhalten.

Skyscraper Appreciation Day - Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2016 Sven Giese - Bild 4
Das Chrysler Building fotografiert von Roosevelt Island, New York © 2018 Sven Giese

Wann wurde das Chrysler Building eröffnet?

Das Chrysler Building wurde am 27. Mai 1930 eingeweiht und eröffnet.

Wie lautet die Adresse des Chrysler Buildings?

Das Chrysler Building befindet sich in Midtown Manhattan an der Kreuzung von 42nd Street und Lexington Avenue auf einem Grundstück der privaten Hochschule Cooper Union. Die genaue Adresse lautet: 405 Lexington Ave, New York, NY 10174, Vereinigte Staaten.

Wann hat das Chrysler Building geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Chrysler Building sind wie folgt festgelegt: Es ist von montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und bleibt an Wochenenden geschlossen. Warum? Weil es ein reines Bürogebäude ist. Samstags und sonntags wird dort nicht gearbeitet.

Skyscraper Appreciation Day - Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2016 Sven Giese - Bild 5
Skyscraper Appreciation Day – Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage – 10. August © 2016 Sven Giese – Bild 5

Kann ich das Chrysler Building besichtigen?

Ja und nein. Besucher des Chrysler Buildings müssen sich leider mit dem Anblick von außen begnügen. Das war nicht immer so. Denn bis 1945 konnte man zum Preis von 50 Cent auch als Tourist eine öffentliche Aussichtsplattform besuchen. Auch geführte Touren wie beim Woolworth Building gibt es nicht.

Die einzige Möglichkeit, in die oberen Etagen des Gebäudes zu kommen: Man hat einen beruflichen Termin oder man geht zum Zahnarzt. Denn auf der 69. Etage des Chrysler Buildings befindet sich eine Zahnarztpraxis, die einen guten Ausblick haben soll. Wie die allerdings mit Besuchern umgehen, vermag ich nicht zu sagen.

Für alle anderen bleibt nur das Erdgeschoss. Immerhin kann man die Lobby des Gebäudes während der Öffnungszeiten auch als Besucher durch eine der Drehtüren betreten. Hierfür benötigt man keine gesonderten Tickets. Fotos sind erlaubt, Videos allerdings strikt verboten. Wer sich hinsichtlich des Fotografierens unsicher ist, einfach freundlich das Personal am Empfang der Lobby fragen. Die helfen in der Regel weiter. Siehe dazu auch den Beitrag zum 7. August als Tag der Drehtür.

Skyscraper Appreciation Day – Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2022 Sven Giese – Bild 6
Eingangsbereich des Chrysler Building: 405 Lexington Ave, New York, NY 10174, Vereinigten Staaten © 2022 Sven Giese

Wie hoch ist das Chrysler Building?

Das Chrysler Building war das erste von Menschen konstruierte Bauwerk, das die Grenze von 1.000 Fuß (ca. 305 m) überschritt. Umgerechnet erreicht es eine Höhe bis zur Spitze von 319,5 Metern (1.048 Fuß).

Wie viele Stockwerke hat das Chrysler Building?

Insgesamt verfügt das Chrysler Building über 77 Stockwerke.

Wie viele Aufzüge hat das Chrysler Building?

Die 77 Etagen des Chrysler Building lassen sich über insgesamt 32 Aufzüge erreichen.

Wann war das Chrysler Building das weltweit höchste Gebäude?

Von 27. Mai 1930 bis zum 1. Mai 1931 trug das Chrysler Building den Titel des weltweit höchsten Gebäudes.

Skyscraper Appreciation Day – Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2022 Sven Giese – Bild 7
Skyscraper Appreciation Day – Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage – 10. August © 2022 Sven Giese – Bild 7

Wer hat das Chrysler Building entworfen?

Das Chrysler Building ist ein Entwurf des Architekten William Van Alen. Treibende Kraft hinter diesem ursprünglich höchsten Gebäude der Welt war allerdings der Industrielle Walter Percy Chrysler (1875 bis 1940), den die meisten Leute vor allem als Automobil-Pionier und Begründer des internationalen Automobilunternehmens Chrysler Corporation kennen dürften.

Dementsprechend stehen viele der Gestaltungselemente des Gebäudes auch in direktem Zusammenhang mit Chrysler-Automobilen. Neben wirtschaftlichen Aspekten soll der Finanzier das Gebäude vor allem aber als persönliches Denkmal für sich selbst gesehen haben. Interessante Randnotiz an dieser Stelle: Obwohl das Chrysler Building den Namen des Automobilherstellers trägt, bezahlte das Unternehmen weder einen Cent noch besaß es jemals das Gebäude. Walter P. Chrysler bezahlte das gesamte Projekt aus eigener Tasche, um es später an seine Kinder vererben zu können.

Weniger bekannt ist demgegenüber die Tatsache, dass Chrysler nicht der ursprüngliche Auftraggeber des Gebäudes war. Vielmehr hatte der New Yorker Immobilienentwickler und ehemalige US-Staatssenator William H. Reynolds (1867 – 1931) Van Alen mit dem Entwurf des Hochhauses beauftragt. Reynolds entschied sich jedoch nach Fertigstellung der Entwürfe, das Grundstück mit dem Projekt 1928 für zwei Million US-Dollar an Chrysler zu verkaufen. Vor diesem Hintergrund hätte also nicht viel gefehlt und das Gebäude wäre unter dem Namen Reynolds Building bekannt und errichtet worden.

Skyscraper Appreciation Day – Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage - 10. August © 2022 Sven Giese – Bild 8
Skyscraper Appreciation Day – Ehrentag der Wolkenkratzer in den USA. Kuriose Feiertage – 10. August © 2022 Sven Giese – Bild 8

In diesem Sinne: Happy Birthday William Van Alen und Euch allen einen tollen Skyscraper Appreciation Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Wolkenkratzer-Ehrentag am 10. August