Schon gewusst? Seit 2009 steht der 18. September für den World Bamboo Day (dt. Welttag des Bambus – manchmal auch: Internationaler Tag des Bambus). Ziel dieses Aktionstages ist es, die Vorteile und die ökologisch-wirtschaftliche Bedeutung von Bambus stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Ein Bericht.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den World Bamboo Day ins Leben gerufen?
Nahezu alle vorhandenen Quellen sind sich einig, dass der World Bamboo Day (dt. Welttag des Bambus) von der World Bamboo Organization (WBO) als federführende Trägerin im Jahr 2009 ins Leben gerufen wurde.
Konkret sei dies auf Initiative des damaligen WBO-Präsidenten Kamesh Salam entstanden. Wobei einige Quellen hier auch das Thai Royal Forest Department nennen, welches den World Bamboo Day beim World Bamboo Congress in Bangkok in besagtem Jahr vorgestellt hat. Diese Angaben decken sich mit dem Konferenzkontext der WBO, präzisieren zugleich aber auch den formalen Akt der Ausrufung.
Zusammengefasst ergibt sich folgendes Bild: Die WBO trieb die Initiative strategisch voran; der offizielle Ausruf erfolgte im Rahmen des Weltbambuskongresses durch die thailändische Forstbehörde (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist World Bamboo Day?
Seit 2009 findet der World Bamboo Day jährlich am 18. September statt. Wer von Euch diesen Beitrag aus dem Kalender der Umweltaktionstage in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
| Jahr | Datum | Wochentag |
|---|---|---|
| 2025 | 18. September | Donnerstag |
| 2026 | 18. September | Freitag |
| 2027 | 18. September | Samstag |
| 2028 | 18. September | Montag |
| 2029 | 18. September | Dienstag |
| 2030 | 18. September | Mittwoch |
| 2031 | 18. September | Donnerstag |
| 2032 | 18. September | Samstag |
| 2033 | 18. September | Sonntag |
| 2034 | 18. September | Montag |
| 2035 | 18. September | Dienstag |
| 2036 | 18. September | Donnerstag |
Weshalb fällt der Welttag des Bambus auf den 18. September?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 18. Septembers als Datum für den 18. September scheint es nicht zu geben. Sie liefert keine der vorhandenen Quellen eine explizite inhaltliche oder historische Begründung (etwa Bezug zu Erntezeiten, Jubiläen oder UN-Kalendern). Klar belegt ist lediglich: Der Aktionstag entstand 2009 im Umfeld des World Bamboo Congress in Bangkok, bei dem auch der 18. September als Termin festgelegt wurde. Insofern mag hier vielleicht auch ein Bezug bestehen, dokumentiert ist das allerdings nicht.
Das gilt auch für einen möglichen Bezug zu parallel begangenen Anlässen am 18. September. In den USA gibt es den Tag der ersten Liebe (engl. National First Love Day), den Tag des Cheeseburgers (engl. National Cheeseburger Day) und den Tag des Respekts (engl. Respect Day). Nicht zu vergessen den 18. September als International Read An Ebook Day (dt. Internationaler Lies-ein-E-Book-Tag) und als Weltknotentag (engl. World Knot Tying Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Welt-Bambus-Tag?
Der World Bamboo Day hebt die Bedeutung von Bambus für Mensch und Umwelt hervor, adressiert nachhaltige Kultivierung und Nutzung und verweist auf Beiträge zu Klimaschutz und Kohlenstoffbindung. Damit steht dieser Aktionstag auch für einen praxisnahen Wandel: weg von ausbeuterischer Nutzung, hin zu profitablen und zugleich nachhaltigen Bambuswirtschaften. Besonders auch auf marginalen Flächen. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag des Holzes (engl. World Wood Day) am 21. März und zum Weltregenwaldtag (engl. World Rainforest Day) am 22. Juni.
Die Quellen nennen eine außergewöhnliche Wachstumsdynamik. Immerhin zählen bestimmte Arten zu den schnellstwachsenden Pflanzen der Welt (belegt ist ein Zuwachs von fast 4 cm pro Stunde). Und sie verweisen auf die Vielseitigkeit in der Praxis: Nahrungsmittel (Bambussprossen), Baustoffe, Möbel, Textilien, Musikinstrumente, Küchenutensilien und vieles mehr. Diese Bandbreite erklärt, warum Bambus in vielen Regionen sowohl ökologische als auch sozioökonomische Hebelwirkung entfaltet. Nicht zu vergessen, dass Bambus für viele Tierarten eine wichtige Nahrungsquelle ist. Siehe dazu auch den US-amerikanischen National Panda Day (dt. Tag des Pandas) am 16. März und den Internationalen Tag des Roten Pandas (engl. International Red Panda Day) am dritten Samstag im September.
Vor diesem Hintergrund zielt der Welttag des Bambus auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung zu den ökologischen, ökonomischen und sozialen Potenzialen von Bambus.
Die WBO positioniert Bambus als „nature solution“ im Kampf gegen die Klimakrise und betont die Rolle als nachhaltige Ressource. Hier reicht das inhaltliche Spektrum von Ökosystemschutz über CO₂-Bindung bis zu neuen Wertschöpfungsketten. Entsprechend nennt die Organisation vier Leitmotive: Auswirkungen auf die Umwelt, ökonomische Möglichkeiten und Chancen, Entwicklung von Gemeinschafte(n) und Global Awareness. Dementsprechend reichen die Aktivitäten von Workshops, Seminaren und Festivals über Bildungsevents und Awareness-Kampagnen bis zu lokalen Aktionen und Social-Media-Initiativen.
Ziel ist es, Wissen zu verbreiten, nachhaltige Produkte bekannter zu machen und Gemeinschaften miteinander zu vernetzen. Wer sich beteiligen will, findet bei der WBO zudem Mitmach-Materialien (z. B. Logos) und den Appell, den 18. September als gemeinsamen Fixpunkt zu nutzen.

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Welttag des Bambus.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum 18. September als World Bamboo Day
- Offizielle Kampagnen-Website der WBO zum World Bamboo Day (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur World Bamboo Organization mit einigen Hintergründen und weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 18. September als World Bamboo Day auf dem Webportal daysoftheyear.com (englisch)
- Beitrag zum World Day of Bamboo auf dem Online-Kalender anydayguide.com (englisch)
- WORLD BAMBOO DAY | September 18 – auf: nationaldaycalendar.com (englisch)
- World Bamboo Day 2025: Celebrating the Power of Nature’s Fastest-Growing, Eco-Friendly Wonder – auf: krishijagran.com am 15. September 2025 (englisch/mehrsprachig)
- Nikhil Batra: World Bamboo Day 2024: Types of Bamboo for Your Home, Check Details Here – auf: jagranjosh.com am 18. September 2024 (englisch/mehrsprachig)
- World Bamboo Day – Explore the history and many uses of bamboo – auf: cnbctv18.com am 18. September 2023 (englisch/mehrsprachig)