Freundinnen und Freunde der gepflegten Knotenkunde. Zu Ehren von Clifford W. Ashley feiert die International Guild of Knot Tyers seit 2018 den 18. September als Weltknotentag (engl. World Knot Tying Day). Grund genug, diesem Aktionstag im Zeichen der Verwicklung oder Verschlingung von Faden, Schnur, Band, Seil, Tauwerk usw. einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann findet der Weltknotentag statt?
Seit 2019 fällt der Weltknotentag auf den 18. September. Die erste Auflage des World Knot Tying Day fand allerdings am 18. Dezember 2018 statt.
Wer hat den World Knot Tying Day ins Leben gerufen?
Der World Knot Tying geht auf die Mitglieder der International Guild of Knot Tyers (IGKT) und das Jahr 2018 zurück. Dabei feiert der Weltknotentag das Schaffen des US-amerikanischen Künstlers Clifford Warren Ashley (1881 – 1947) und sein 1944 erstmals veröffentlichtes Standardwerk „Ashley Book of Knots“.
Wer ist die International Guild of Knot Tyers?
Die 1982 gegründete International Guild of Knot Tyers ist eine Vereinigung von Menschen mit Interesse an Knoten und Knotentechniken aller Art. Als eingetragene britische Bildungseinrichtung steht die Mitgliedschaft jedem offen, der/die sich für die Kunst des Verknotens interessiert.
Dementsprechend breit gestreut ist auch die Mitgliederstruktur, die sich u. a. aus Akademikern, Chirurgen, Seeleuten, Sportlern, Pfadfindern, Zauberern, Landwirten, Bergleuten und Buchhaltern rekrutiert. In Deutschland ist der IGTK durch die Internationale Gilde der Knotenmacher Deutsche Sektion e. V. vertreten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Clifford W. Ashley und das Ashley Book of Knots
Wie einleitend bereits angedeutet feiert der World Knot Tying Day das Schaffen des US-amerikanischen Seemanns, Künstlers und Sachbuchautoren Clifford W. Ashley. Bekannt wurde der US-Amerikaner vorwiegend durch sein 1944 erstmals publiziertes Standardwerk The Ashley Book of Knots (dt. Das Ashley-Buch der Knoten). In diesem hatte er über einen Zeitraum von elf Jahren genau 3854 nummerierte Einträge mit ca. 7000 Abbildungen von über 2000 verschiedenen Knoten gesammelt, illustriert und kommentiert.
Die jeweiligen Einträge enthalten Knotenanweisungen, Verwendungen und einige Historien, die nach Typ oder Funktion kategorisiert sind. Die deutsche Ausgabe in der Übersetzung von Gerhard Meyer-Uhl erschien 1977. Kurzum, eine umfassende Enzyklopädie von Knoten, die nicht umsonst international als eines der wichtigsten Bücher zu diesem Thema gilt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der World Knot Tying Day auf den 18. September?
Die erste Auflage des World Knot Tying Day fand anlässlich des Geburtstags von Clifford W. Ashley am 18. Dezember 2018 statt. Aufgrund der zeitlichen Nähe zu den Weihnachtstagen haben sich die Initiatoren im folgenden Jahr dazu entschieden, den Tag fortan auf den Todestag Ashleys, also 18. September zu legen. Siehe dazu auch die Liste der anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Knoten?
Der Name ist hier natürlich Programm. Denn der Weltknoten hat sich die Förderung des Knotenbindens auf die Fahnen geschrieben. Weiterhin versuchen die Initiatoren der International Guild of Knot Tyers, das öffentliche Bewusstsein für die Wichtigkeit von Knoten im Alltag zu schärfen. Knoten, so die Aussage, können sehr zielgerichtet, dekorativ und therapeutisch zu binden sein.
Dementsprechend ruft der World Knot Tying Day dazu auf, am 18. September ein Foto von sich beim Knoten binden oder dem Lernen eines Knotens zu machen und dieser auf der Social-Media-Plattform der Wahl mit dem Hashtag #WorldKnotTyingDay zu veröffentlichen.
Wer von Euch nichts mit Knoten am Hut hat, für den/die bietet der 18. September eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. In den USA gibt es den Tag der ersten Liebe (engl. National First Love Day), den Tag des Cheeseburgers (engl. National Cheeseburger Day) und den Tag des Respekts (engl. Respect Day). Global feiern wir den 18. September dann noch als International Read An Ebook Day (dt. Internationaler Lies-ein-E-Book-Tag).
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Herrn Böving von der Internationalen Gilde der Knotenmacher Deutsche Sektion e. V., der mich auf diesen Anlass aufmerksam gemacht hat.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Knot Tying Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen knotigen Anlass auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen Weltknotentag am 18. September
- Beitrag zum Weltknotentag 2020 auf der Website der Internationalen Gilde der Knotenmacher Deutsche Sektion e.V. (deutsch)
- Pressemittelung der International Guild of Knot Tyers zum World Knot-tying Day 2020 (englisch)
- Originaltext des Ashley Book of Knots – hier in der 12. Auflage von 1993 – auf: archive.org (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Clifford Warren Ashley mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Seile, Schnüre, Knoten knüpfen – Clifford Ashleys «Buch der Knoten» – auf: webstile.ch – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 4. September 2019 (deutsch)