Freundinnen und Freunde des schottischen Whiskys. Den 27. Juli feiern die USA als nationalen Tag des Scotch (engl. National Scotch Day). Worum es bei diesem Ehrentag des Wassers des Lebens im Detail geht, beleuchtet der vorliegende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Slàinte mhath!

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Scotch Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des National Scotch Day sind leider nicht dokumentiert. So liefert keine der vorhandenen Quellen einen diesbezüglichen Hinweis. Auch mit Blick auf das Gründungsjahr hüllen sich die meisten Beiträge zu diesem Anlass aus dem Kalender der alkoholischen Feiertage in Schweigen oder verweisen auf eine ergebnislose Recherche.
Zumindest die Daten aus Google Trends liefern bezüglich des letztgenannten Aspekts ein paar Hinweise. So findet sich hier das erste relevante Suchinteresse im Juli 2009, die meisten Suchanfragen sind in diesem Datensatz für den Juli 2015 vermerkt. Wodurch diese Peaks im Detail entstanden sind, lässt sich anhand der vorhandenen Informationen nicht nachvollziehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Es liegt aber nahe, dass hier die Verbreitung über die gängigen US-amerikanischen Online-Kalender eine Rolle gespielt hat.
Ein Wort noch zur Verortung dieses kuriosen Feiertages in den USA und nicht in Schottland. Zum einen stammen aus den Vereinigten Staaten weltweit die meisten solcher erfundenen Anlässe. Zum anderen leben in den Vereinigten Staaten (und Kanada) derzeit ca. 11 Millionen schottischstämmige Menschen, sodass hier auch ein historischer Bezug gegeben ist. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tartan Day am 6. April.
Wann ist Tag des Scotchs in den USA?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Scotchs immer am 27. Juli. Wer von euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre schon einmal folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
| Jahr | Datum | Wochentag |
|---|---|---|
| 2025 | 27. Juli | Sonntag |
| 2026 | 27. Juli | Montag |
| 2027 | 27. Juli | Dienstag |
| 2028 | 27. Juli | Donnerstag |
| 2029 | 27. Juli | Freitag |
| 2030 | 27. Juli | Samstag |
| 2031 | 27. Juli | Sonntag |
| 2032 | 27. Juli | Dienstag |
| 2033 | 27. Juli | Mittwoch |
| 2034 | 27. Juli | Donnerstag |
| 2035 | 27. Juli | Freitag |
Wichtiger Hinweis: Der National Scotch findet primär in den Vereinigten Staaten statt und ist nicht mit dem International Scotch Day am 8. Februar zu verwechseln. Echte Fans des schottischen Whiskys dürften aber ohnehin beide Termine angemessen feiern. Siehe dazu auch die Beiträge zum International Whisky Day am 27. März und zum World Whisky Day (dt. Welt-Whisky-Tag) am dritten Samstag im Mai.
Weshalb fällt der US-amerikanische Scotch-Tag auf den 27. Juli?
Laut der historischen Überlieferung ist die Wahl des Datums eine Reminiszenz an den 27. Juli 1494, an dem schottischer Whisky erstmals in den Exchequer Rolls of Scotland erwähnt wurde.
Konkret ging es bei dieser schriftlichen Erwähnung um Folgendes: Nach Angaben der Scotch Whisky Association erhielt der Mönch John Cor, Brenner in der Abtei Lindores in Newburgh, im Jahr 1494 acht Barren Malz – eine Transaktion, die in den schottischen Aufzeichnungen über die königlichen Einnahmen und Ausgaben festgehalten wurde. Das Malz sollte für 1.500 Flaschen aqua vitae (dt. Lebenswasser oder Wasser des Lebens) verwendet werden. Aqua vitae ist der destillierte Vorläufer der Spirituose, die wir heute als schottischen Whisky kennen. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zur schottischen Neujahrstradition des First-Footing am 1. Januar.
Bei näherer Betrachtung dieses Dokuments ehrt der National Scotch Day damit also das Datum, an dem der schottische Whisky zum ersten Mal besteuert wurde.

Scotch-FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum schottischen Whisky
Was ist Scotch Whisky?
Scotch Whisky (kurz Whisky oder Scotch) ist eine Sammelbezeichnung für in Schottland gebrannten Malt Whisky oder Grain Whisky. Geregelt wird die Herstellung und der Verkauf des schottischen Whiskys durch die Scotch Whisky Regulations. Diese schreiben folgende Kriterien vor, damit sich eine Spirituose als Scotch bezeichnen oder verkaufen darf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Scotch muss in Schottland aus gemälzter Gerste und Wasser hergestellt werden.
- Ein schottischer Whisky muss mindestens drei Jahre lang in Eichenfässern reifen.
- Das Endprodukt ist in Flaschen mit einem Alkoholgehalt von 80 bis 190 % abzufüllen.
Was ist der Unterschied Scotch und Whiskey?
Primär die Herkunft und die Schreibweise. Während man in den USA und Irland Whiskey als Bezeichnung verwendet, besteht man in Schottland auf die kürzere Schreibweise Whisky (= Scotch). In den Vereinigten Staaten verfügt man mit dem Bourbon zusätzlich noch über eine eigene Whiskey-Variante.
Siehe dazu auch die Beiträge zum internationalen Tag des irischen Whiskeys (engl. International Irish Whiskey Day) am 3. März und zum US-amerikanischen Tag des Bourbons (engl. National Bourbon Day) am 14. Juni. Nicht zu vergessen: den Tag des Deutschen Whiskys am letzten Samstag im Juni.
Welche Scotch-Arten gibt es?
Es gibt fünf verschiedene Arten von Scotch: Single Malt Scotch, Single Grain Scotch, Blended Malt Scotch, Blended Grain Scotch und Blended Scotch.
- Single Malt Scotch Whisky wird ausschließlich in einer einzelnen Brennerei aus gemälzter Gerste und Wasser destilliert. Der einzige Zusatz ist ein einfacher Karamellfarbstoff. Ein weiteres Merkmal: Single Malts werden in Chargen in traditionellen Pot Stills destilliert.
- Single Grain Scotch Whisky kann neben Wasser und gemälzter Gerste auch andere ganze Getreidekörner wie Roggen oder Weizen enthalten (= Grain). Dabei ist die Herstellung dieser Scotch-Art auch in kontinuierlichen oder kolonnenförmigen Brennblasen möglich.
- Blended Malt Scotch Whisky ist ein Blend aus zwei oder mehreren Single Malt Scotch Whiskys, die aus verschiedenen Brennereien stammen.
- Blended Grain Scotch Whisky bezeichnet den Verschnitt aus zwei oder mehreren Single Grain Scotch Whiskys, die in verschiedenen Brennereien stammen.
- Blended Scotch Whisky ist ein Blend aus mindestens einem Single Malt und mindestens einem Single Grain Scotch Whisky. Dazu zählt auch die international bekannte Whisky-Marke Johnnie Walker.
Wer von euch keinen schottischen Whisky mag, für den/die bietet der 27. Juli weitere kalendarische Alternativen. In Finnland feiert man an diesem Datum Unikeonpäivä, die finnische Variante des Siebenschläfertags. Die USA kennen den 27. Juli auch als Tag des Stelzenlaufens (engl. Walk on Stilts), als Geh-mit-Deiner-Zimmerpflanze-spazieren-Tag (engl. National Take Your Houseplant For A Walk Day) und als Take your Pants for a Walk Day (dt. Geh-mit-deiner-Hose-spazieren-Tag). Nicht zu vergessen den Creme-Brulee-Tag (engl. National Creme Brulee Day).
In diesem Sinne: Slàinte mhath! Und euch allen einen entspannten Tag des schottischen Whiskys.
Egal, ob in Schottland, den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum National Scotch Day am 27. Juli
- Beitrag zum 27. Juli als US-amerikanischer National Scotch Day auf anydayguide.com (englisch)
- National Scotch Day – auf: drinkholidays.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 27. Juli als National Scotch Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- NATIONAL SCOTCH DAY | July 27 – auf: nationaldaycalendar.com (englisch)
- Das US-amerikanische Suchinteresse zum Begriff National Scotch Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/mehrsprachig)
- Facts & Figures zum schottischen Whisky auf der Website der Scotch Whisky Association (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Scotch Whisky mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- International Scotch Day am 8. Februar – auf: scotchwhiskyexperience.co.uk (englisch)
- International Scotch Day: A Celebration of the Finest Whisky – auf: whiskys.co.uk am 31. Januar 2024 (englisch/mehrsprachig)