Unikeonpäivä – Siebenschläfertag oder Tag der Schlafmütze in Finnland

In Finnland feiert man mit Unikeonpäivä am 27. Juli eine lokale Variante des Siebenschläfertags, die bei unseren skandinavischen Nachbarn auch als Tag der Schlafmütze bekannt ist.  Entsprechend sollte man heute besser früh aufstehen. Denn alles, was nach 7:00 Uhr am Morgen noch nicht aus den Federn ist, könnte zu einem, sagen wir mal, bösen Erwachen führen. Genauer gesagt: Wer heute als letzter im Haushalt noch im Bett liegt, dem kann es passieren, dass er/sie mit einer Ladung kaltem Wasser recht unsanft geweckt wird. Grund genug, dieser Geschichte im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nachzugehen.

Unikeonpäivä - der finnische Siebenschläfertag. Kuriose Feiertage - 27. Juli © 2014 Sven Giese - Bild 1
Unikeonpäivä – der finnische Siebenschläfertag. Kuriose Feiertage – 27. Juli © 2014 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Schlafmütze?

Seit dem 17. Jahrhundert feiert Finnland mit Unikeonpäivä seine lokale Variante des Siebenschläfertages auch als Tag der Schlafmütze immer am 27. Juli.

Wider den Schlafmützen – der finnische Nationaltag der Schlafmütze

Alternativ, so hört man, sollen einige finnische Langschläfer in den letzten Jahren am 27. Juli auch in einem (kalten) See, Fluss oder sogar dem Meer aufgewacht sein. Besagte Langschläfer dürfen dann auch für die nächsten 12 Monate den fragwürdigen Ehrentitel „faulste Person des Hauses“ führen. Und warum?

Zwar mögen die Uhren in Finnland etwas anders ticken als bei uns, der eigentliche Grund ist der Feiertag zu Ehren der sieben (heiligen) Schläfer von Ephesus, dem sogenannten Unikeonpäivä – der finnischen Variante des bei uns bekannten Siebenschläfertag. Oder wie es sich am ehesten auf Deutsch übersetzen lässt: nationaler Tag der Schlafmütze (engl. National Sleepy Head Day).

Passt natürlich ganz wunderbar in die Reihe der kuriosen Feiertage zum Thema Schlaf bzw. Schlafen. Exemplarisch seit dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Die Geschichte der sieben (heiligen) Schläfer von Ephesus

Die christliche Legende zu diesem kuriosen Feiertag in Finnland geht ungefähr so: Während der Regentschaft des römischen Kaisers Decius (ca. 250 n. Chr.) sollen in Ephesus (heute in der Türkei) sieben junge Männer aufgrund ihres christlichen Glaubens verraten und angeklagt worden sein. Ihnen allen gemeinsam: sie waren Söhne von Familien vornehmer Abstammung, die als Palastdiener bei Decius angestellt waren.

Aufgrund ihres jungen Alters stellte der römische Kaiser sie zwar vor die Wahl, entweder ihrem Glauben abzuschwören oder zum Tode verurteilt zu werden, gewährte ihnen jedoch zugleich auch eine gewisse Bedenkzeit. Die Sieben konnten in die Berge fliehen und sich in einer Höhle verstecken, wurden dort jedoch schlafend von den römischen Truppen gefunden.

Unikeonpäivä - der finnische Siebenschläfertag. Kuriose Feiertage - 27. Juli © 2014 Sven Giese - Bild 2
Unikeonpäivä – der finnische Siebenschläfertag. Kuriose Feiertage – 27. Juli © 2014 Sven Giese – Bild 2

Auf Befehl des Kaisers wurde der Eingang der Höhle versiegelt und die 7 Schläfer ihrem Schicksal überlassen. Rund 200 Jahre später, während der Regentschaft des Kaisers Theodosius II (408 – 450 n. Chr.), das Christentum ist inzwischen zur offiziellen Staatsreligion geworden, beschließt der Besitzer des Landes, auf dem die Höhle liegt, diese wieder zu öffnen und diese zukünftig als Viehstall zu nutzen.

Durch den Lärm erwachten die sieben Schläfer in der Höhle. Natürlich im Glauben, dass sie nur einen Tag geschlafen hätten und, man ahnt es schon, werden angesichts des erlebten Wunders Gott gepriesen und Kaiser Theodosius II lässt über der Höhle eine Kirche errichten.

Unikeonpäivä – der Tag der Schlafmütze in Finnland

So in etwa die Kurzform. Aber zurück nach Finnland und seinem Unikeonpäivä. Seit wann feiert Finnland den Tag der Schlafmütze? Obwohl nicht ganz klar ist, weshalb die Finnen sich mit diesem kuriosen Feiertag am 27. Juli ausgerechnet auf die bekannte christliche Legende der sieben Schläfer von Ephesus beziehen, lässt sich der Anlass historisch verorten. So gilt es als gesichert, dass das skandinavische Land den Tag der Schlafmütze als seine eigene Variante des Siebenschläfers seit dem 17. Jahrhundert feiert.

Ob es weiterhin einen wie auch immer gearteten, inhaltlichen Bezug zu anderen am 27. Juli gefeierten kuriosen Anlässen gibt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auf jeden Fall für den parallel gefeierten US-amerikanischen Tag des Stelzenlaufens (engl. Walk on Stilts), den Geh-mit-Deiner-Zimmerpflanze-spazieren-Tag (engl. National Take Your Houseplant For A Walk Day) und den Take your Pants for a Walk Day (dt. Geh-mit-deiner-Hose-spazieren-Tag). Und sicherlich auch für den Creme-Brulee-Tag (engl. National Creme Brulee Day).

Zentrum der Feierlichkeiten ist die Stadt Naantali (siehe die Liste weiterführender Links unten), die jedes Jahr eine Person des öffentlichen Lebens dazu auswählt, diese um 7:00 Uhr morgens im Rahmen einer großen Feier im Hafen der Stadt ins Wasser zu werfen. Die Identität des jeweiligen Langschläfers bleibt bis zum Event geheim.

Gemeinsam ist allen Kandidaten allerdings, dass sie einen Bezug zur Stadt haben. So wurde bisher nahezu jeder amtierende Bürgermeister mindestens einmal während seiner Amtszeit ins Wasser geworfen, aber auch der Ehemann der finnischen Präsidentin Tarja Halonen, Dr Pentti Arajärvi (CEO von Neste Oil Risto Rinne) sowie zahlreiche weitere Künstler, Schriftsteller und Politiker. Und da die Finnen zu feiern wissen, zieht sich das Unikeonpäivä bis in die späten Abendstunden.

Unikeonpäivä - der finnische Siebenschläfertag. Kuriose Feiertage - 27. Juli © 2014 Sven Giese - Bild 3
Unikeonpäivä – der finnische Siebenschläfertag. Kuriose Feiertage – 27. Juli © 2014 Sven Giese – Bild 3

Mal gut, dass ich heute nicht in Finnland war, denn ich habe bis 11:00 Uhr geschlafen. Trotzdem: Happy Unikeonpäivä. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum finnischen Siebenschläfer-Tag Unikeonpäivä