Der 27. Januar feiert als US-amerikanischer Tag der Stechuhr (engl. Punch the Clock Day – manchmal auch: National Punch the Clock Day) die Arbeitszeitmessung. Grund genug, diesem Ehrentag der Arbeitszeitmesser mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Stechuhr?
- 2 Wer hat den Punch the Clock Day ins Leben gerufen?
- 3 Seit wann feiern die USA ihren nationalen Tag der Stempeluhr?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Stechuhr-Tag auf den 27. Januar?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Punch the Clock Day am 27. Januar
Wann ist Tag der Stechuhr?
Der Tag der Stechuhr (engl. Punch the Clock Day – manchmal auch: National Punch the Clock Day) fällt in den USA immer auf den 27. Januar. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 27. Januar | Freitag |
2024 | 27. Januar | Samstag |
2025 | 27. Januar | Montag |
2026 | 27. Januar | Dienstag |
2027 | 27. Januar | Mittwoch |
2028 | 27. Januar | Donnerstag |
2029 | 27. Januar | Samstag |
2030 | 27. Januar | Sonntag |
2031 | 27. Januar | Montag |
2032 | 27. Januar | Dienstag |
2033 | 27. Januar | Donnerstag |
Wer hat den Punch the Clock Day ins Leben gerufen?
Die genauen Hintergründe des Punch the Clock Day sind leider völlig unbekannt. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag keine Angabe zu einem möglichen Initiator herausfinden. Eigentlich erstaunlich, wenn man in Betracht zieht, dass dieser kuriose Feiertag zu Ehren der Stempeluhr von einer ganzen Reihe US-amerikanischer Online-Kalender und E-Card-Anbietern für den 27. Januar gelistet ist.
Gerade die letztgenannte Kategorie legt aber den Schluss nahe, dass die Marketing-Abteilung eines dieser Anbieter von elektronischen Grußkarten bei der Schaffung dieses Anlasses involviert war (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Weiterhin lassen sich die Wurzeln dieses kuriosen Feiertages auch insofern in den Vereinigten Staaten verorten, als die Redewendung to punch the clock im amerikanischen Englisch ein feststehendes Idiom für die tägliche Arbeit im Job ist. Hier unter Bezug auf die tägliche Routine des Ein- und Ausstempelns an der Stechuhr. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der fröhlichen Arbeitnehmer (engl. Gruntled Workers Day) am 13. Juli und dem japanischen Tag des Dankes für Arbeit (勤労感謝の日 – Kinrô Kansha no Hi).
Seit wann feiern die USA ihren nationalen Tag der Stempeluhr?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Tags der Stempeluhr ist unbekannt. Zumindest liefern die Daten aus Google Trends den Hinweis, dass in den Vereinigten Staaten ein erstes relevantes Suchinteresse für den Begriff Punch the Clock Day bereits im August 2004 vorhanden war. Da dieser Datensatz aber erst im Januar 2004 beginnt, lässt sich ein früheres Gründungsjahr nicht ausschließen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Stechuhr-Tag auf den 27. Januar?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 27. Januar als Termin für den US-amerikanischen Stechuhr-Tag ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein.
Immerhin gibt es aber zwei Verdachtsmomente mit historischem Bezug, die es im Folgenden zu skizzieren gilt.
Das Datum der Patentierung als mögliche Begründung für die Wahl des 27. Januar.
Ein Blick in die Geschichtsbücher führt uns schnell zu dem US-amerikanischen Juwelier Willard Le Grand Bundy (1845 – 1907) aus Auburn, New York.
Er erfand die erste Stechuhr im Jahre 1888 und reichte seinen Workmans Time Recorder 1890 zur Patentierung ein. Am 26. Mai 1891 erhielt Bundy das Patent US452894A. Andere Quellen verweisen hier auf das US-Patent 393205 vom 20. November 1888, das Bundy für eine Stechuhr zur Erfassung von Kontrollpunkten im Sicherheitsbereich erhielt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Beide Patente kommen somit eigentlich nicht als Begründung für die Wahl des 27. Januar als Datum für den National Punch the Clock Day infrage. Erschwerend hinzukommt, dass die Patenttexte andeuten, dass es schon vor Bundys Erfindung Geräte zur Zeiterfassung gab, er diese aber grundlegend verbessert habe. Ob sich hier ein entsprechender Bezug zum 27. Januar finden lässt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Immerhin können wir aber festhalten, dass Bundy im Anschluss an die Patentierung zusammen mit seinem Bruder Harlow die Bundy Manufacturing Company gründete und in die Massenproduktion von Stechuhren einstieg. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des weißen T-Shirts (engl. White Shirt Day) am 11. Februar und dem internationalen Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (engl. World Day for Safety and Health at Work) am 28. April.
Elvis Costello und sein 1983er-Album Punch the Clock
Aus einer thematisch ganz anderen Richtung kommt das zweite Verdachtsmoment. Dieses bezieht sich auf das 1983er-Album Punch the Clock des britischen Musikers Elvis Costello, das er zusammen mit seiner damaligen Band The Attractions veröffentlichte. Der Titel legt zumindest eine Verbindung zum kuriosen Feiertag nahe. Da das Werk aber in Großbritannien und den USA parallel am 5. August 1983 auf den Markt kam, kommt es als mögliche Begründung nicht infrage (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Wer von Euch nichts mit Stempeluhren anfangen, für den/die bietet der 27. Januar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum weiterhin als Tag des Schokoladenkuchens (engl. National Chocolate Cake Day). In Großbritannien kennt man den 27. Januar als Thomas Crapper Day und in Kanada als Family Literacy Day. Nicht zu vergessen, der internationale Tag der eulerschen Zahl (engl. e-Day).
In diesem Sinne, frohes Schaffen und Euch allen einen entspannten Tag der Stechuhr.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Punch the Clock Day am 27. Januar
- Beitrag zum Punch the Clock Day in den USA auf holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 27. Januar als Punch the Clock Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Das Webportal giftypedia.com über den US-amerikanischen Punch the Clock Day am 27. Januar (englisch)
- Vera Godley: National „Punch the Clock“ Day – January 27 – auf: shespeaks.com am 27. Januar 2012 (englisch)
- To punch the clock im Wörterbuch des Cambridge Dictionary (englisch)
- Das US-amerikanische Suchinteresse für den Begriff Punch the Clock Day im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/mehrsprachig)
- Willard Legrand Bundy – Biography, History and Inventions – auf: history-computer.com (englisch)
- Originaltext des US-Patents US393205A – auf: patents.google.com (englisch)
- Dokumente des US-Patents US452894A – auf: patents.google.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Stempeluhr mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Discografie-Eintrag zu Punch the Clock – auf: elivscostello.info (englisch)