Tag der eulerschen Zahl – der internationale e-Day am 27. Januar und 7. Februar

Der 27. Januar und der 7. Februar liefern der weltweiten Mathematiker-Gemeinde einen weiteren Grund zum Feiern. Denn dieses Datum begeht man unter Zahlenfans in vielen Ländern und Städten des Globus als internationalen Tag der eulerschen Zahl (engl. International e-Day). Was es damit auf sich hat und weshalb dieser mathematische Ehrentag einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient hat, erzählt der vorliegende Beitrag.

Tag der eulerschen Zahl– der internationale e-Day. Kuriose Feiertage - 27. Januar © 2016 Sven Giese
Tag der eulerschen Zahl– der internationale e-Day. Kuriose Feiertage – 27. Januar © 2016 Sven Giese.

Was ist die Zahl e?

Beginnen wir zur Verdeutlichung kurz und knapp mit dem heute gefeierten Gegenstand. Die sogenannte eulersche Zahl, auch als e = 2,71828 18284 59045 23536 02874 71352 66249 77572 47093 69995 … bekannt, gilt in der Mathematik als Grundlage des natürlichen Logarithmus und der (natürlichen) Exponentialfunktion. Siehe dazu auch den Beitrag zum 14. März als Internationalen Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics – IDM).

Benannt ist diese irrationale und transzendente reelle Zahl nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler (1707 – 1783). Irrational und transzendent meinen in diesem Kontext, dass sie sich weder als Bruch zweier natürlicher Zahlen noch als Lösung einer algebraischen Gleichung darstellen lässt und dementsprechend eine unendliche nichtperiodische Dezimalbruchentwicklung besitzt. Damit weist sie ähnliche mathematische Eigenschaften wie die berühmt-berüchtigte Kreiszahl (siehe dazu auch den Tag der Zahl Pi (engl. Pi Day) am 14. März und den Pi-Annäherungstag (engl. Pi Approximation Day) am 22. Juli) auf.

Wann ist Tag der eulerschen Zahl?

Der internationale Tag der Eulerschen Zahl (engl. International e-Day) fällt immer auf den 27. Januar oder den 7. Februar.

Weshalb fällt der International e-Day auf den 27. Januar und den 7. Februar?

Im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag konnte bisher nicht herausfinden, wer genau den internationalen Tag der Eulerschen Zahl ins Leben gerufen hat und seit wann man ihn feiert. Zumindest ist die Wahl des Datums eindeutig begründet. Und diese Begründung hat nichts mit dem ebenfalls am 27. Januar in den USA gefeierten Tag der Stechuhr (engl. Punch the Clock Day) oder dem Tag des Schokoladenkuchens (engl. National Chocolate Cake Day) zu tun. Dies gilt auch für den britischen Thomas Crapper Day und kanadischen Family Literacy Day, die ebenfalls auf den 27. Januar fallen.

Hier allerdings immer in Abhängigkeit zur jeweiligen Datumsschreibweise, aus der sich dann streng genommen zwei Kalendereinträge für den e-Day ergeben. Denn wie bei so vielen anderen kuriosen Feiertagen auch spielen hier die ersten Ziffern eine entscheidende Rolle. Im Falle der eulerschen Zahl also 2,71. Daraus ergeben folgende Alternativen:

  • 27. Januar: In Ländern, in denen der Tag vor dem Monat geschrieben wird.
  • 7. Februar: In denjenigen Ländern, in denen der Monat an erster Stelle steht.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der eulerschen Zahl.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen  zum Tag der eulerschen Zahl am 27. Januar