Zur Erinnerung an die erste Fahrt mit einem Heißluftballon im Jahre 1783 feiern die USA den 5. Juni als nationalen Tag des Heißluftballons (engl. Hot Air Ballon Day). Ballonfahrer und Luftfahrtfans dürften dieses Datum natürlich längst zur Genüge kennen. Für alle anderen liefert der folgende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt die passende Geschichte dazu. Glück ab, gut Land.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Heißluftballons?
In den Vereinigten Staaten findet der Tag des Heißluftballons (engl. Hot Air Balloon Day) immer am 5. Juni statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 5. Juni | Montag |
2024 | 5. Juni | Mittwoch |
2025 | 5. Juni | Donnerstag |
2026 | 5. Juni | Freitag |
2027 | 5. Juni | Samstag |
2028 | 5. Juni | Montag |
2029 | 5. Juni | Dienstag |
2030 | 5. Juni | Mittwoch |
2031 | 5. Juni | Donnerstag |
2032 | 5. Juni | Samstag |
2033 | 5. Juni | Sonntag |
Weshalb fällt der Hot Air Balloon Day auf den 5. Juni?
Die Gebrüder Montgolfier und die erste Heißluftballonfahrt am 5. Juni 1783. Zunächst können wir festhalten, dass sich beim Fahren mit einem Heißluftballon um die wohl älteste Form der bemannten Luftfahrt handelt. Und auf diesen Umstand nimmt auch der heutige kuriose Feiertag Bezug: Denn am 5. Juni 1783 wurde die erste Fahrt mit einem solchen Ballon durch die Gebrüder Joseph Michel (1740 – 1810) und Jacques Etienne Montgolfier (1745 – 1799) durchgeführt.
Zwar sprechen einige Quellen diesbezüglich auch vom 4. Juni und diese erste Fahrt war weiterhin noch unbemannt, dies ändert aber nichts an dem Umstand, dass die beiden völlig zurecht als Erfinder des Heißluftballons anzusehen sind. Nicht umsonst bezeichnet man diese Ballons nach ihren Erfindern auch als Montgolfièren.
Am 19. September 1783 wurde dann die erste bemannte Fahrt mit einem Heißluftballon in Versailles durchgeführt. Da die Montgolfiers der Sache allerdings noch nicht so richtig trauten und so gut wie nichts darüber bekannt war, was die Ballonfahrer im Luftraum überhaupt erwartete, waren die ersten Passagiere eine Ente, ein Hahn und ein Hammel. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Tag der fliegenden Milchkuh (engl. Elm Farm Ollie Day) am 18. Februar.
Erste bemannte Heißluftballonfahrten in Frankreich und Italien
Bis zur ersten bemannten Fahrt mit einer menschlichen Besatzung sollten dann noch einige Monate vergehen. Diese wurde am 21. November 1783 durchgeführt, an dem die beiden Franzosen Jean-François Pilâtre de Rozier (1754 – 1785) und François d’Arlandes (1742 – 1809) aus dem Garten des Schlosses La Muette bei Paris mit einem Heißluftballon starteten.
Außerhalb Frankreichs wurde die erste bekannte Fahrt mit einem Heißluftballon am 25. Februar 1784 in der Nähe von Mailand durch das italienische Trio aus Don Paolo Andreani und den Gebrüdern Agostino und Carlo Gerli durchgeführt.

Wer hat den Hot Air Balloon Day ins Leben gerufen?
Während aufgrund des historischen Bezugs die Wahl des Datums klar begründet ist, sieht es hinsichtlich der Initiatoren des Hot Air Ballon Day eher düster aus.
So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer diesen historischen Ehrentag für die erste Ballonfahrt ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in den Vereinigten Staaten feiert. Die Kollegen des US-amerikanischen Webportals holidayinsights.com verweisen in diesem Zusammenhang darauf, dass der Tag des Heißluftballons wohl seit 2010 in den Vereinigten Staaten bekannt ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Ergänzend lässt sich dazu anmerken, dass das Gründungsjahr definitiv nicht vor 1783 gewesen sein dürfte. ;)
Weiterhin passt dieser Anlass aber natürlich ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter kurioser Ehren- und Aktionstage zum Thema Luftfahrt. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine im Rahmenkalender der kuriosen Welttage verwiesen:
- der National Balloon Ascension Day (dt. Tag der ersten Ballonfahrt) am 9. Januar
- der Tag des Papierfliegers (engl. National Paper Airplane Day) am 26. Mai,
- der Wrong-Way-Corrigan-Tag (engl. National Wrong Way Corrigan Day) am 17. Juli,
- der Nationale Tag der Luftfahrt in den USA (engl. National Aviation Day) am 19. August,
- der Reite-den-Wind-Tag (engl. Ride the Wind Day) am 23. August,
- der Tag der Internationalen Zivilluftfahrt (engl. International Civil Aviation Day) am 7. Dezember oder
- der Brüder-Wright-Tag (engl. Wright Brothers Day) am 17. Dezember.
Die zuvor skizzierte Unklarheit ist zum einen aber nichts Neues bei vielen kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten und dürfte – zum anderen – echte Ballonfahrer auch nicht davon abhalten, dieses historische Datum angemessen zu begehen.
Wer nichts mit dem Ballonfahren anzufangen vermag oder schlichtweg unter Höhenangst leidet, für den/die bietet der 5. Juni eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. In den USA steht dieses Datum für den Ketchup-Tag (engl. National Ketchup Day) und den National Attitude Day (dt. Tag der Haltung). Aber auch für den US-amerikanischen Tag des Lebkuchens (engl. National Gingerbread Day) und den Tag des Moonshine Whisky (engl. National Moonshine Day). International begehen viele Länder den 5. Juni als Weltumwelttag (engl. World Enviorenment Day).
In diesem Sinne: Glück ab, gut Land.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Heißluftballons am 5. Juni
- Beitrag zum US-amerikanischen Hot Air Balloon Day am 5. Juni auf daysoftheyear.com (englisch)
- Der Hot Air Balloon Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum Hot Air Balloon am 5. Juni auf checkiday.com (englisch)
- Mairie d’Annonay: Les frères Montgolfier et la conquête de l’air (französisch).
- Website des Deutschen Freiballonsport-Verband e. V. (DFSV) (deutsch)
- History of Ballooning auf der Website des National Balloon Museum (englisch)
Kommentare sind geschlossen.