Ketchup-Tag – der US-amerikanische National Ketchup Day am 5. Juni

Tomaten-Fans! Soßen-Freunde! Den 5. Juni feiern die USA als nationalen Ketchup-Tag (engl. National Ketchup Day). Guten Appetit. Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail auf sich hat und weshalb er selbstredend einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Warum feiern wir heute also die Würzsoße, die aus Zucker, Tomatenmark, Essig, Speisesalz und Gewürzen besteht?

National Ketchup Day - Ketchup-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 5. Juni © 2018 Sven Giese
Ein Glas selbst gemachter Ketchup mit frischen Tomaten © 2018 Sven Giese

Wann ist Tag des Ketchups?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Ketchups (engl. National Ketchup Day) jedes Jahr am 5. Juni. Tomaten-Fans sollten sich daher schon einmal für die kommenden Jahren die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
20235. JuniMontag
20245. JuniMittwoch
20255. JuniDonnerstag
20265. JuniFreitag
20275. JuniSamstag
20285. JuniMontag
20295. JuniDienstag
20305. JuniMittwoch
20315. JuniDonnerstag
20325. JuniSamstag
20335. JuniSonntag

Wer hat den National Ketchup Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten scheint leider auch im Falle des heutigen National Ketchup Day zu gelten, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder Angaben zu einem möglichen Initiator noch einem konkreten Gründungsjahr herausfinden. Eigentlich erstaunlich, da einige große Marken bzw. Lebensmittelhersteller dieses Datum seit einigen Jahren auch als Marketingplattform für ihre Produkte nutzen. Diese Kampagnen beziehen sich zwar explizit auf den 5. Juni als National Ketchup Day, gehen aber grundsätzlich von seiner Existenz aus und beanspruchen die Urheberschaft dieses Food Holiday nicht für sich (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Erschwerend hinzukommt, dass es zwar zahlreiche Verweise auf den 5. Juni als Datum für den US-amerikanischen Ketchup-Tag gibt; von den relevanten Online-Kalendern zum Thema Food Holidays lediglich das hier bereits mehrfach erwähnte – und sehr lesenswerte – Projekt foodimentary.com des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins einen entsprechenden Beitrag anbietet.

Die frühste Version eines Eintrags zum nationalen Ketchup-Tag geht hier auf den 5. Juni 2016 zurück (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – dort vor allem auch den Beitrag von Diana Ransom). Zu den gesuchten Hintergrundinformationen erfährt man aber auch dort leider nichts. Vor dem Hintergrund, dass Hopkins seit Gründung seines Projektes im Jahre 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays ins Leben gerufen hat, ist eigentlich davon auszugehen, dass er auch im Falle des National Ketchup Day als Initiator zu nennen ist.

Schaut man sich die Liste der vorhandenen Quellen allerdings etwas näher an, so finden sich allerdings auch Quellen, die diesen Food Holiday bereits vor 2016 listen. Dies deckt sich auch mit den Daten aus Google Trends, die ein erstes relevantes Interesse für den Suchbegriff National Ketchup Day bereits für den März 2008 listen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern sind auch an der Urheberschaft Hopkins einige Zweifel angebracht.

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Ketchups auf den 5. Juni?

Es gibt eine schier unendliche Anzahl an Ketchup-Rezepten und Varianten und ebenso vielfältig scheinen auch die Möglichkeiten für die Wahl des Datums zu sein. Denn warum der US-amerikanische Ehrentag des Ketchups ausgerechnet auf den heutigen 5. Juni fallen soll, scheint nicht näher begründet zu sein.

Auch wenn wir davon ausgehen, dass Hopkins der Initiator dieses US-amerikanischen Nationaltags des Ketchups ist, liefert sein Beitrag auf foodimentary.com keine Begründung für den 5. Juni als Termin dieses kulinarischen Feiertages. Vielmehr hat der aus Alabama stammende Blogger in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 5. Juni in den USA gefeierten Tag des Heißluftballons (engl. Hot Air Ballon Day) oder dem Tag des Lebkuchens (engl. National Gingerbread Day) gibt, ist ebenfalls zu bezweifeln. Dies gilt auch für den 5. Juni als US-amerikanischer National Attitude Day (dt. Tag der Haltung) und als Tag des Moonshine Whisky (engl. National Moonshine Day). Nicht zu vergessen, den 5. Juni als von der UNO initiierten Weltumwelttag (engl. World Enviorenment Day).

Insofern muss der 5. Juni als Datum für den Ketchup-Tag als relativ willkürliche kalendarische Setzung gesehen werden.

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Ketchup, die man kennen sollte

  • Woher stammt der Begriff Ketchup? Sprachwissenschaftler gehen heute davon aus, dass sich der englische Begriff Ketchup aus dem Malaysischen bzw. Chinesischen kicap oder kichap ableitet, was wörtlich übersetzt Fischsauce bedeutet (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
  • Obwohl Ketchup im amerikanischen Englisch die vorherrschende Schreibweise ist, findet sich in den Südstaaten der USA relativ häufig auch die Schreibweise catsup. Die erste schriftliche Erwähnung der letztgenannten Schreibweise findet sich in der Kurzgeschichte bzw. dem Gedicht A Panegyrick on the Dean von Jonathan Swift aus dem Jahre 1730 und ist sicherlich ein Grund für die Verbreitung.
  • Der Begriff wurde 1 : 1 ins Deutsche übernommen, wobei es hier die Besonderheit gibt, dass es sowohl der als auch das Ketchup heißen kann. Beide Formen sind laut dem Duden korrekt.
  • Das englische Wörterbuch Webster’s Dictionary definierte den Catchup im Jahr 1913 als Soße aus Pilzen, Tomaten, Walnüssen und verschiedenen Gewürzen (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day) am 24. Oktober).
  • Zwar ist Ketchup im Laufe der Zeit zum festen Bestandteil der Fastofood-Küche geworden, inzwischen erfreuen sich aber auch wieder zahlreiche Rezepte aus gesunden Zutaten, die diese Gewürzsauce auch für die gehobenere Küche wieder interessant machen. Siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des Rühreis in Deutschland am 28. Dezember.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Ketchup-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Ketchups am 5. Juni