Schon gewusst? Den 26. Mai feiern die USA als ihren nationalen Tag des Papierfliegers (engl. National Paper Airplane Day). Grund genug, diesen Aktionstag für alle Fans der Kombination aus Fliegerei und Basteln in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem folgenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Paper Airplane Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten liegen im Falle des National Paper Airplane Day zumindest ein paar Hintergrundinformationen vor.
Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, von wem dieser Ehrentag der aus Papier hergestellten Flugobjekte ins Leben gerufen wurde und warum man sich ausgerechnet für das Datum des heutigen 26. Mai entschieden hat. Die offizielle Website deutet in ihren Copyright-Angaben aber zumindest das Jahr 2001 als erstes Auftauchen an (siehe die unten beigefügte Liste der weiterführenden Links).
Weiterhin passt der Tag des Papierflugzeugs natürlich ganz wunderbar in die Reihe der hier bereits vorgestellten Feier-, Aktions- und Gedenktage zum Thema Fliegen und Luftfahrt. Exemplarisch sei dazu u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag der fliegenden Milchkuh (engl. Elm Farm Ollie Day) am 18. Februar,
- den Nationalen Tag der Luftfahrt in den USA (engl. National Aviation Day) am 19. August,
- den Reite-den-Wind-Tag (engl. Ride the Wind Day) am 23. August oder
- den Tag der Internationalen Zivilluftfahrt (engl. International Civil Aviation Day) am 7. Dezember.
Wann ist Tag des Papierfliegers?
Seit 2001 feiern die USA ihren nationalen Tag des Papierfliegers (engl. National Paper Airplane Day) immer am 26. Mai. Wer von Euch in den kommenden Jahren mitfliegen möchte, sollte sich folgende Wochentage für diesen Anlass vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. Mai | Freitag |
2024 | 26. Mai | Sonntag |
2025 | 26. Mai | Montag |
2026 | 26. Mai | Dienstag |
2027 | 26. Mai | Mittwoch |
2028 | 26. Mai | Freitag |
2029 | 26. Mai | Samstag |
2030 | 26. Mai | Sonntag |
2031 | 26. Mai | Montag |
2032 | 26. Mai | Mittwoch |
2033 | 26. Mai | Donnerstag |
Wie feiert man den Nationaltag der Papierflieger am besten?
Aber das soll uns an dieser Stelle auch nicht weiter davon abhalten, diesen Feiertag für das einfache Luftspielzeug angemessen zu begehen. Wie? Natürlich am besten, indem man einen oder mehrere Papierflieger baut. ;) Und dabei befinden wir uns historisch gesehen in einer langen Tradition.
Darf man den historischen Quellen glauben, so wurde die Idee der Papierflieger schon vor über 2000 Jahren im alten China umgesetzt. Zwar waren dies noch nicht die heute bekannten Formen, jedoch wiesen diese Drachenflieger bereits die entscheidenden Merkmale auf: So wurden sie aus Papier gefertigt, verfügten über keinen Eigenantrieb und mussten durch Werfen in die Luft gebracht und gestartet werden. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Drachen-steigen-lassen-Tag (engl. National Kite Flying Day) am 8. Februar und den Tag des Modellflugs in Deutschland im Frühsommer.
Umso erstaunlicher ist es eigentlich, dass sich die ersten schriftlichen Erwähnungen dieser Flugobjekte aus Papier erst im 17. Jahrhundert finden. Dies ändert aber nichts daran, dass offenbar schon die alten Chinesen vordergründig den Spaß an selbst gebastelten Fluggeräten in den Mittelpunkt dieser Aktivitäten stellten.
Und diesen Ansatz verfolgt auch der National Paper Airplane Day am 26. Mai. Hier geht es den Initiatoren primär darum, jüngeren Generationen zu zeigen, dass man schon mit relativ einfachen Mitteln wie einem Blatt Papier, etwas Geschick und einer Prise kreativer Energie eine ganze Menge Spaß haben kann. Insofern spielt bei diesem kuriosen Feiertag aus den Vereinigten Staaten auch der Gemeinschaftsgedanke und der spielerische Wettstreit eine nicht unwesentliche Rolle.
Hier sind hauptsächlich die beiden Flug-Kategorien Flugweite und Flugdauer zu nennen, in deren Rahmen in den vergangenen Jahren eine Reihe von beeindruckenden Rekorden aufgestellt worden sind. Die aktuellen Rekordhalter sind:
- Flugweite: 69,14 Meter – Joe Ayoob / John M. Collins, USA am26. Februar 2012
- Flugdauer: 29,2 Sekunden – Takuo Toda (戸田 拓夫), Japan am 19. Dezember 2010
Wer von Euch nichts mit Papierflugzeugen anfangen kann, für den/die gibt es am 26. Mai eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum auch als Tag des Blaubeerkäsekuchens (engl. National Blueberry Cheesecake Day). Großbritannien begeht den 26. Mai als Tag der Farbe Grau (engl. National Grey Day). International kennt man den 26. Mai auch als Lindy Hop Tag (engl. World Lindy Hop Day) und als Welttag der Rothaarigen (engl. World Redhead Day).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Paper Airplane Day. Ran ans Papier und lasst Eure Flieger starten.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Papierflugzeugs am 26. Mai
- Offizielle Website zum National Paper Airplane Day (englisch)
- Facebook Page zum National Paper Airplane Day (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum US-amerikanischen National Paper Airplane Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch)
- Der US-amerikanische National Paper Airplane Day am 26. Mai auf nationaltoday.com (englisch)
- Beitrag zum Nationaltag der Papierflieger in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag zum Begriff Papierflieger mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch)