Fans des guten Essens aufgepasst. Den 16. Juli feiern wir in Deutschland als bundesweiten Tag des guten Fleisches. Der Aktionstag im Zeichen eines bewussten Fleischverzehrs geht auf den Versandhändler Otto Gourmet und das Jahr 2017 zurück. Grund genug, diesem kulinarischen Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des guten Fleisches?
- 2 Seit wann gibt es den Tag des guten Fleisches?
- 3 Wer hat den Tag des guten Fleisches ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der Tag des guten Fleisches auf den 16. Juli?
- 5 Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des guten Fleisches?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Tag des guten Fleisches am 16. Juli
Wann ist Tag des guten Fleisches?
Seit 2017 feiert Deutschland den bundesweiten Tag des guten Fleisches immer am 16. Juli des Jahres.
Seit wann gibt es den Tag des guten Fleisches?
Die erste Auflage des Tags des guten Fleisches fand am 16. Juli 2017 statt.
Wer hat den Tag des guten Fleisches ins Leben gerufen?
Der Tag des guten Fleisches geht auf eine Idee des deutschen Spezialversands Otto Gourmet und das Jahr 2017 zurück. Konkret entstand die Idee für diesen Aktionstag im Rahmen eines Marketing Meetings durch den Geschäftsführer Wolfgang Otto. An dieser Stelle auch vielen Dank an René Buko, der mich per E-Mail auf diesen kulinarischen Feiertag aufmerksam gemacht hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Tag des guten Fleisches auf den 16. Juli?
Lediglich eine Begründung für die Wahl des 16. Juli als Datum des bundesweiten Tags des guten Fleisches scheint man bei der Planung vergessen zu haben. Ob hier ein inhaltlicher Bezug zur Unternehmensgeschichte oder dem parallel am 16. Juli gefeierten Welttag der Schlange (engl. World Snake Day) oder dem US-amerikanischen Tag des frischen Spinats (engl. Fresh Spinach Day), dem Tag der frittierten Maisplätzchen (engl. National Corn Fritters Day) bzw. dem kanadischen Ehrentag der Meerschweinchen (engl. Guinea Pig Appreciation Day) besteht, ist nicht überliefert. Im vorliegenden Kontext spielt dieser Aspekt aber auch nur eine untergeordnete Rolle.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des guten Fleisches?
Obwohl der Tag des guten Fleisches als Marketingaktion gestartet ist, verbindet der Initiator damit auch ein ernstes Anliegen. So weist Otto Gourmet darauf hin, dass man mit diesem Aktionstag ein Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung und einen bewussteren Fleischverzehr schaffen wolle.
Ob der Verzehr von Fleisch grundsätzlich zu hinterfragen ist, überlasse ich an dieser Stelle den Diskussionen zum Weltvegetariertag (engl. World Vegetarian Day) am 1. Oktober und dem Weltvegantag (World Vegan Day) am 1. November. Man muss den Initiatoren des Tags des guten Fleisches aber zugutehalten, dass die Schaffung eines Bewusstseins für Qualität bei Lebensmitteln bzw. Fleischprodukten ein sinnvoller Ansatz ist. Weniger und dafür bewussterer Verzehr ist ein Weg. Wenn Fleisch auf den Teller bzw. in die Pfanne kommt, sollte man sich als Verbraucher folgende Fragen stellen:
- Woher kommt das Fleisch?
- Unter welchen Bedingungen wurde das Fleisch produziert?
- Welche Konsequenzen hat die Produktion für die Umwelt?
Die Zeiten von billig und viel sollten eigentlich vorbei sein und insofern muss diese Qualität auch ihren Preis haben. Kurzum, Fleischverzehr, wenn überhaupt, sollte etwas Besonderes sein und nicht als minderwertige Massenware verkauft werden.
Wer hier noch Inspiration benötigt, sollte einen Blick auf die folgenden US-amerikanischen Food Holidays werfen:
- Den Tag der Hochrippe (engl. National Prime Rib Day) am 27. April,
- den Tag des Hamburgers (engl. National Hamburger Day) am 28. Mai,
- den Spareribs-Tag (engl. National Barbecued Spareribs Day) am 4. Juli oder
- den Tag des Filet Mignon (engl. National Filet Mignon Day) am 13. August.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Tag des guten Fleisches.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des guten Fleisches am 16. Juli
- Die offizielle Website von Otto Gourmet zum Tag des guten Fleisches (deutsch)
- Pressemitteilung: Der fünfte „Tag des guten Fleisches“ – auf: lifepr.de am 5. Juli 2021 (deutsch)
- Beitrag zur zweiten Auflage des Tags des guten Fleisches – auf: gastrotel.de am 25. Juli 2018 (deutsch)
- YouTube Video zur ersten Auflage des Tags des guten Fleisches – auf: youtube.com am 16. Juli 2017 (deutsch/mehrsprachig)
- Violet Kiani: Bewusster Fleischkonsum: Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz – auf: sz.de am 1. Februar 2014 (deutsch)
- Der Einfluss unserer Ernährung auf das Klima. Warum wir den Konsum tierischer Produkte drastisch reduzieren müssen – auf: nabu.de (deutsch/mehrsprachig)