Mit dem Weltvegetariertag am 1. Oktober gibt sich der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt fleischlos. Zumindest wenn es nach North American Vegetarian Society geht, die dieses Datum bereits 1977 zum World Vegetarian Day erklärt hat. Grund genug, die Geschichte dieses internationalen Aktionstages mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Weltvegetariertag?
Seit 1977 findet der Weltvegetariertag (engl. World Vegetarian Day) immer am 1. Oktober statt.
Wer hat den World Vegetarian Day ins Leben gerufen?
Die Idee für den World Vegetarian Day geht auf die North American Vegetarian Society und das Jahr 1977 zurück. Konkret wurde dieser Vorschlag auf dem Welt-Vegetarier-Kongress 1977 in Schottland unterbreitet und schließlich 1978 von der International Vegetarian Union aufgegriffen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Weltvegetariertag auf den 1. Oktober?
Obwohl ich im Zuge der Recherchen für diesen Beitrag leider nicht herausfinden konnte, weshalb man sich ausgerechnet den 1. Oktober als Datum ausgesucht hat, gibt es doch zumindest in Ansätzen eine Erklärung.
Mit dem 1. Oktober als Welt-Vegetariertag beginnt zugleich auch der weltweite Vegetarian Awareness Month (dt. sinngemäß Bewusstsein für Vegetarier-Monat), der sich über den gesamten Oktober erstreckt und schließlich mit dem Weltvegantag (engl. World Vegan Day) am 1. November endet.
Fester Bestandteil dieses Aktionsmonats – hier vorwiegend in vielen europäischen Ländern– ist darüber hinaus die sogenannte International Vegetarian Week (IVW), in die auch eine ganze Reihe von Aktionstagen fallen, die einen inhaltlichen Bezug zum Vegetarismus enthalten. Exemplarisch sei hier u. a. auf den Welttag des Tofu (alternativ auch: Internationaler Tag des Tofu – engl. World Tofu Day) am 26. Juli und den Welttierschutztag (engl. World Animal Day) am 4. Oktober verwiesen.
Insofern ist das Datum des ersten Oktobers wohl auch eher als Empfehlung bzw. Richttermin zu sehen. Immerhin hat man theoretisch einen ganzen Monat Zeit, für seine eigene Auflage dieses Veggie Day. ;)
Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Vegetariertag?
Aufmerksame Leserinnen und Leser der vorliegenden Sammlung kurioser Welttage dürften sich schon denken können, um was es bei diesem internationalen Vegetariertag geht. Konkret hat man den heutigen Anlass ins Leben gerufen, um die Vorteile und positiven Aspekte einer vegetarischen Lebensweise noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Hier stehen nicht nur gesundheitliche und ethische, sondern vor allem auch ökologische Aspekte im Vordergrund. Siehe dazu auch den Beitrag zum Weltpflanzenmilchtag (engl. World Plant Milk Day) am 22. August.
Nun ist das mit der Ernährung ja immer so eine Sache und leider tendieren viele Vegetarier und Veganer immer noch zur Missionierung und einem moralischen Zeigefinger, was angesichts der vorhandenen Argumentationsmöglichkeiten eigentlich nicht sein muss. Insofern bietet der World Vegetarian Day auch eine Möglichkeit, zumindest einen Tag lang auf Fleisch und/oder Fisch zu verzichten.

Wer nichts damit anfangen kann, für den/die bieten sich mit dem parallel am 1. Oktober begangene Weltmusiktag (engl. International Music Day), dem Internationalen Tag des Kaffees (engl. International Coffee Day) und der Tag des Kaffees in Deutschland einige kalendarische Alternativen. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des CD-Players (engl. National CD Player Day), der ebenfalls auf den 1. Oktober fällt.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Weltvegetariertag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass feiert. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Vegetarier am 1. Oktober
- Die offizielle Website des World Vegetarian Day (englisch)
- Offizielle Website der International Vegetarian Union (IVU) (mehrsprachig)
- Wikipedia-Eintrag zum World Vegetarian Day am 1. Oktober mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum World Vegetarian Day am 1. Oktober auf dem Webportal timeanddate.com (englisch)
- Der World Vegetarian Day am 1. Oktober auf dem Online-Kalender anydayguide.com (englisch)