Tag des Erdnusskrokants in den USA – National Peanut Brittle Day

Schon gewusst? Den 26. Januar feiert man in den Vereinigten Staaten als nationalen Tag des Erdnusskrokants (engl. National Peanut Brittle Day). Grund genug, diesen Food Holiday mit in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb feiern wir heute also die Kombination aus Krokant und Erdnüssen?

National Peanut Brittle Day - Tag des Erdnusskrokant in den USA. Kuriose Feiertage - 26. Januar © 2016 Sven Giese
National Peanut Brittle Day – Tag des Erdnusskrokant in den USA. Kuriose Feiertage – 26. Januar © 2016 Sven Giese.

Wann ist Tag des Erdnusskrokant?

Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag des Erdnusskrokant (engl. Peanut Brittle Day) immer am 26. Januar. Vor diesem Hintergrund fällt dieser Food Holiday in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202326. JanuarDonnerstag
202426. JanuarFreitag
202526. JanuarSonntag
202626. JanuarMontag
202726. JanuarDienstag
202826. JanuarMittwoch
202926. JanuarFreitag
203026. JanuarSamstag
203126. JanuarSonntag
203226. JanuarMontag
203326. JanuarMittwoch

Wer hat den National Peanut Brittle Day ins Leben gerufen?

Alle sprechen darüber, niemand will es gewesen sein. ;) Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Food Holidays gilt leider auch im Falle des National Peanut Brittle Day, dass man sich bei der Dokumentation seiner Ursprünge und Hintergründe nicht sonderlich viel Mühe gegeben zu haben scheint.

Insofern findet sich dieser Anlass zwar als Eintrag in den meisten Online-Kalendern, worin die Wahl des Datums am 26. Januar begründet ist, wer hier als möglicher Initiator fungiert oder seit wann genau man diesen Anlass in den USA feiert, bleibt unklar.

Abgesehen von diesen inhaltlichen Unschärfen können wir aber an dieser Stelle festhalten, dass dieser Erdnusskrokant-Tag inhaltlich ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter Nuss-Feiertage passt. Exemplarisch sei hier auf die folgenden Termine verwiesen:

Zum National Peanut Brittle Day: Eine kleine Kulturgeschichte des Erdnusskrokant

Wie immer, wenn die Quellenlage eines kuriosen Feiertages eher mau aussieht, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten seines Anlasses bzw. Gegenstandes zu fokussieren. Im vorliegenden Falle also das Erdnusskrokant. Beginnen wir zunächst mit der Herstellung, die in Deutschland in der sogenannten Zuckerverordnung (ZVO) geregelt wird. Damit haben die Amis aber nichts am Hut.

Zwar erfreuen sich in den USA nach wie vor zahlreiche Krokant-Rezepte für den Hausgebrauch, faktisch stammt ein Großteil des Konfekts aus gehackten Nüssen, Butter und karamellisiertem Zucker aber in den meisten Ländern aus industrieller Fertigung. Bei dieser wird der Krokant als Mischung aus karamellisiertem Zucker in Kombination mit Polyolen und Samenkernen (Mandeln oder Nüsse) definiert, wobei die Kerne nach den Leitsätzen für Ölsamen behandelt werden. Dementsprechend müssen andere Samenkerne wie die Erdnuss oder das heute gefeierte Erdnusskrokant bei uns in Deutschland extra deklariert werden.

Wesentlich interessanter ist in diesem Zusammenhang aber die Frage, wie der Erdnusskrokant eigentlich entstanden ist. Darf man einer US-amerikanischen (Küchen-)Legende glauben, so war die Entdeckung dieses Konfekts eigentlich ein Unfall und die Geschichte dazu, geht in etwa so: Eine Frau aus den Südstaaten der Vereinigten Staaten soll beim Herstellen von Toffees anstatt der Cream of Tartar (Backtriebmittel vergleichbar mit dem Backpulver oder Sahnesteif) Speisesoda verwendet haben und so eher zufällig auf das Erdnusskrokant gestoßen sein.

Den Wahrheitsgehalt dieser Geschichte vermag ich aus heutiger Distanz aber nicht mehr nachvollziehen. Wie dem auch sei, lecker ist das Zeug auf jeden Fall.

Wer aber nichts damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 26. Januar eine ganze Reihe weiterer kalendarischer Alternativen. Neben dem World Environmental Education Day (dt. Welttag der Umweltbildung) und dem Australia Day gibt es auch in den USA einige kuriose Anlässe. Hier feiert man den 26. Januar als Versteck-einen-Kuchen-Tag (engl. Hide a Cake Day), als Tag der Ehepartner (engl. National Spouses Day) und als National Green Juice Day (dt. Tag des Kohlsafts). Mindestens. ;)

In diesem Sinne: Guten Appetit.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Erdnusskrokants