Der nationale Tag der Pistazie (engl. National Pistachio Day – eher selten Pistachio Day) fällt in den USA immer auf den 26. Februar. Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail auf sich hat und warum diese essbare Steinfrucht einen eigenen Ehrentag verdient, untersuchen die folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Pistazie?
- 2 Seit wann feiern die USA ihren landesweiten Pistazien-Tag?
- 3 Wer hat den National Pistachio Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der Pistazie auf den 26. Februar?
- 5 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Pistazien wissen sollte
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Pistazie in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag der Pistazie?
In den USA findet der Tag der Pistazie (engl. National Pistachio Day – eher selten Pistachio Day) immer am 26. Februar statt. Fans der Steinfrüchte sollten sich daher die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. Februar | Sonntag |
2024 | 26. Februar | Montag |
2025 | 26. Februar | Mittwoch |
2026 | 26. Februar | Donnerstag |
2027 | 26. Februar | Freitag |
2028 | 26. Februar | Samstag |
2029 | 26. Februar | Montag |
2030 | 26. Februar | Dienstag |
2031 | 26. Februar | Mittwoch |
2032 | 26. Februar | Donnerstag |
2033 | 26. Februar | Samstag |
Seit wann feiern die USA ihren landesweiten Pistazien-Tag?
Die US-amerikanischen Daten aus Google Trends zeigen ein erstes relevantes Interesse für den Suchbegriff National Pistachio Day bereits für den Februar 2004. Da das Tool allerdings erst mit dem 1. Januar 2004 beginnt, ist ein deutlich höheres Alter dieses landesweiten Pistazien-Tages sehr wahrscheinlich.
Dies unterstreichen auch die Ausführungen der Kollegen des Webportals cooksinfo.com, die auf eine Nennung des National Pistachio Day in einem Zeitungsartikel des Big Bend Sentinel aus Marfa, Texas aus dem März 1992 verweisen. Dieser bezieht auf die Feier eines National Pistachio Day in einem lokalen Kindergarten vom 28. Februar 1992. Danach kommt erst einmal lange Zeit nichts. Erst am 12. Februar 2001 verweist der Orlando Sentinel auf den National Pistachio Day am 26. Februar (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat den National Pistachio Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten scheint man sich auch im Falle des National Pistachio Day nicht sonderlich viel Mühe bei der Dokumentation seiner Hintergründe bzw. Ursprünge gegeben zu haben.
Zwar finden sich verschiedene Einträge zu diesem Ehrentag der Pistazien auf den gängigen Websites und Online-Portalen, Hinweise auf einen möglichen Initiator oder das konkrete Gründungsjahr sind aber Mangelware. Siehe dazu exemplarisch auch die thematisch verwandten Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Studentenfutters (engl. National Train Mix Day) am 31. August und dem Erdnusstag (engl. National Peanut Day) am 13. September.
Eine weitere Spur führt zu der Domain worldpistachioday.com. Als Teil des hier bereits mehrfach erwähnten PartyExcuses.com Network dürfte diese allerdings – neben dem abweichenden Namen und der scheinbar internationalen Ausrichtung – auch nicht als Urheber infrage kommen (siehe die Liste weiterführender Links unten).
Nicht zu verwechseln ist landesweite Ehrentag der Pistazien mit dem von der University of California Cooperative Extension für lokale für Pistazienanbauer veranstalteten Pistachio Day. Dieser beschränkt sich tatsächlich nur auf den US-amerikanischen Bundesstaat und fällt seit mindestens 1998 immer auf den dritten Dienstag im Januar. Die Veranstaltung findet normalerweise im Visalia Convention Center in Visalia, Kalifornien statt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der Pistazie auf den 26. Februar?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. So ist bedauerlicherweise völlig unklar, weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 26. Februar als Datum für den US-amerikanischen Ehrentag der Pistazie ausgesucht haben.
Eine direkte inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 26. Februar in den USA gefeierten Tag des Ringfingers (engl. National Ring Finger Day) oder dem Tag des Jahrmarkts (engl. National Carnival Day) lässt sich zwar nicht hundertprozentig ausschließen, erscheint mir allerdings eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Erzähl-ein-Märchen-Tag (engl. Tell A Fairy Tale Day), den Levi Strauss Day und den Um-Gottes-willen-Tag (engl. For Pete’s Sake Day).
Deutlich vielversprechender ist da der historische Bezug zum republikanischen Kalender der Französischen Revolution. Dieser kannte mit dem Jour de la pistache im Sextidi 26 Brumaire tatsächlich einen eigenen Ehrentag der Pistazie. Wenn ich richtig gerechnet habe, dann entspricht dies dem 16. November des gregorianischen Kalenders und fällt somit eigentlich in den Herbst. Zieht man aber in Betracht, dass der Brumaire (dt. auch Nebelmonat) der zweite Monat des Revolutionskalenders darstellt, kommen wir dem Datum des 26. Februar schon näher. Immerhin fällt auch der US-amerikanische Tag der Pistazie auf den 26. Tag des zweiten Monats im Kalender.

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Pistazien wissen sollte
Wie immer, wenn die Quellenlage bei einem hier vorgestellten kuriosen Feiertag nicht sonderlich ergiebig erscheint, mag ein Blick auf die vorhandenen Fakten seines Gegenstandes bzw. Anlasses etwas hilfreicher sein. Insofern gibt es im Folgenden eine kleine Liste mit fünf kuriosen Fakten, die man über Pistazien wissen sollte:
- Zunächst können wir festhalten, dass die an Bäumen wachsenden Pistazien heute primär in Griechenland, dem Iran, der Türkei und den USA angebaut und vor allem exportiert werden. Aber auch in Deutschland erfreuen sich die Steinfrüchte großer Beliebtheit. Immerhin werden in Deutschland jährlich über 12.000 Tonnen Pistazien verzehrt.
- Schon gewusst? In China heißt die Pistazie wörtlich übersetzt fröhliche Nuss (chin. 开心果 Kāixīn guǒ), was wohl auf die äußere Form, die einem lächelnden Mund ähnelt, zurückzuführen ist. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Nuss (engl. National Nut Day) in Großbritannien und den USA am 22. Oktober.
- Auch wenn die Pistazie umgangssprachlich häufig in die Kategorie der Nüsse gepackt wird, ist diese Zuordnung aus botanischer Sicht nur bedingt richtig. Denn die Pistazie zählt als die Steinfrucht der Pistazien-Arten nicht zur Klasse der Nussfrüchte. Wer von Euch also beim nächsten Supermarkt mal den Klugscheißer raushängen lassen will, kann dies ja angesichts der üblichen Sortiment-Sortierung mal kritisch anmerken. Macht man sich garantiert Freunde mit. ;)
- Dabei gilt die süßlich, gleichzeitig aber würzig schmeckende Steinfrucht als sehr magenfreundlich und vielfältig einsetzbar. Egal, ob roh, geschält oder ungeschält, gesalzen oder ungesalzen oder als Zutat in Eis oder Schokolade, im Salat oder als kulinarische Verfeinerung von Kuchen – hier schmeckt, was gefällt. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Mandel (engl. National Almond Day) am 16. Februar.
- Und an dieser Stelle mache ich kurz und schmerzlos: Wie man den heutigen Tag der Pistazie am besten feiert, ist ja klar, nämlich indem Ihr Pistazien esst. ;)
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Pistachio Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Pistazie in den Vereinigten Staaten
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Pistachio Day in den USA (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Pistachio Day am 26. Februar auf anydayguide.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 26. Februar als National Pistachio Day in den Vereinigten Staaten auf timeanddate.com (englisch)
- Das Webportal holidayinsights.com über den National Pistachio Day in den USA (englisch)
- John-Bryan Hopkins: February 26 – National Pistachio Day – auf: foodimentary.com am 26. Februar 2012 (englisch)
- Die Domain www.worldpistachioday.com aus dem PartyExcusesNetwork (englisch)
- Das US-amerikanische Suchinteresse zum Begriff National Pistachio Day im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- Pistachio Day – auf: cooksinfo.com am 12. März 2004 (englisch)
- Website der University of California Cooperative Extension zum kalifornischen Pistachio Day (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Brumaire als zweiter Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Online-Kalenderrechner zum Französischer Revolutionskalender (deutsch)
- Anne Ewbank: America’s Pistachio Industry Came From a Single Seed – auf: atlasobscura.com am 11. Februar 2019 (englisch)
- Mark Blackburn: California Pistachios With Perfect Timing – auf: nytimes.com am 3. Oktober 1979 (englisch)
- Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) mit ausführlichen Wareninformationen zur Pistazie (deutsch)