Tag des English Toffee – National English Toffee Day in den USA

Naschkatzen und Süßigkeiten-Fans aufgepasst. Mit dem US-amerikanischen Tag des English Toffee (engl. National English Toffee Day) liefert Euch der 8. Januar einen weiteren Grund zum Feiern. Worum es bei diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten geht, beleuchtet der folgende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Zerbrochene Toffeestücke mit Walnussstückchen, dekorativ auf weißem Hintergrund angeordnet.
Einige Stückchen English Toffee zum US-amerikanischen Tag des English-Toffee (engl. National English Toffee Day) am 8. Januar © 2017 Sven Giese.

Wann ist Tag des English-Toffee?

Traditionell begehen die USA ihren nationalen Tag des English-Toffee (engl. National English Toffee Day) immer am 8. Januar. Dementsprechend fällt dieser Candy Holiday in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20258. JanuarMittwoch
20268. JanuarDonnerstag
20278. JanuarFreitag
20288. JanuarSamstag
20298. JanuarMontag
20308. JanuarDienstag
20318. JanuarMittwoch
20328. JanuarDonnerstag
20338. JanuarSamstag
20348. JanuarSonntag
20358. JanuarMontag

Wer hat den National English Toffee Day ins Leben gerufen?

Wie fast alle anderen Beiträge aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage erfreut sich auch der National English Toffee großer Beliebtheit auf den gängigen Websites und Online-Kalendern zum Thema Candy Holidays. Selbst die National Confectioners Association (NCA), der nationale Interessenverband der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie, listet diesen schokoladigen Anlass in seinem Kalender, was die meisten Quellen als eine Form der offiziellen Anerkennung deuten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Immerhin teilt sich der Nationaltag des English Toffee diese Ehre mit thematisch verwandten Feiertagen:

Demgegenüber verweisen die meisten dieser Quellen aber auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich der Urheberschaft und des Gründungsjahres.

Eigentlich erstaunlich. Denn schaut man sich die vorhandene Quellenlage etwas näher an, so spricht meiner Meinung nach eine Menge dafür, dass der National English Toffee Day eine Erfindung des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins ist. Der aus Alabama stammende Hopkins gilt als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Immerhin hat er seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.

Die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Tag des English Toffee datiert hier für den 8. Januar 2013. Ob dies aber zugleich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt oder der National English Toffee Day schon früher begangen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Zumindest deuten die Daten aus Google Trends an, dass dieser Food Holiday bereits im Dezember 2008/Januar 2009 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb feiern die US-Amerikaner das English Toffee am 8. Januar?

Ausgehend von der Annahme, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses Ehrentags des Toffee ist, liefern seine Blogbeiträge in der Regel keinen Hinweis für das gewählte Datum. Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob die Wahl des 8. Januar etwas mit dem parallel in den USA gefeierten Tag des Argyle-Karo (engl. National Argyle Day) oder dem Show and Tell Day at Work Day (dt. Mitbringtag auf der Arbeit) zu tun hat, ist nicht überliefert. Dies gilt auch für den Tag des Schaumbads (engl. Bubble Bath Day) und erst recht für Yinekokratia, das griechische Fest der Frauen.

Süße Geheimnisse: Mindestens fünf Dinge, die man über das English Toffee wissen sollte

  • Unter Toffee versteht man in der Regel ein Bonbon, das primär aus einer Basis aus Zucker und Stärkesirup besteht, der Milchfett und geschmacksgebende Zutaten wie Früchte oder Nüsse beigegeben werden.
  • Um Toffee herzustellen, muss die zuvor skizzierte Mischung bei einer Temperatur ca. 150 °C erreichen.
  • Das Toffee gibt es sowohl in weicher als auch in harter Konsistenz.
  • Während Toffee vor allem als britische Süßigkeit weltweit bekannt ist, bevorzugt man in den USA vorwiegend das heute gefeierte English Toffee, welches die Karamellbasis mit Schokolade und Mandelsplittern erweitert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  • English Toffee ist verdammt süß und lecker. :D

Und wer von Euch nichts damit anfangen kann oder keine Süßigkeiten mag, für den/die bietet der 8. Januar mit dem Internationalen Tag des Maschinenschreibens (engl. International Typing Day oder: World Typing Day) noch mindestens eine weitere kalendarische Alternative.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National English Toffee Day.

Egal, ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen English-Toffee-Tag am 8. Januar