Mit dem Show and Tell Day at Work Day (dt. Mitbringtag auf der Arbeit) transportiert der 8. Januar eine US-amerikanische Grundschultradition in die Berufswelt. Was es mit diesem Aktionstag aus den Vereinigten Staaten auf sich hat und weshalb er definitiv einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient hat, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Beitrags. Worum geht es bei diesem Mitbringtag für die berufstätige Bevölkerung?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Show an Tell Day in den US-amerikanischen Grundschulen?
- 2 Wann ist Show and Tell at Work Day?
- 3 Wer hat den Show and Tell at Work Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der Show and Tell at Work Day auf den 8. Januar?
- 5 Wie lässt sich der Mitbringtag auf der Arbeit am besten feiern?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Mitbringtag auf der Arbeit am 8. Januar
Was ist ein Show an Tell Day in den US-amerikanischen Grundschulen?
Bevor wir uns hier auf die Spurensuche hinsichtlich der Hintergründe dieses kuriosen Feiertages begeben, gilt es zunächst zu klären, was es mit den Show and Tell Day an den US-amerikanischen Grundschulen überhaupt auf sich hat.
Eine passende Übersetzung im Deutschen gibt es nämlich nicht wirklich. Sinngemäß geht es bei einem solchen Show and Tell Day aber darum, dass die Schüler etwas von Zuhause mitbringen und vor der Klasse kurz etwas darüber erzählen. Daher auch die hier gewählte Übersetzung des Mitbringtags.
In der Regel handelt es sich bei diesen Gegenständen um etwas, an dem die Kinder besonders hängen oder eine besondere Beziehung zu haben. Hier reicht das Spektrum von Gegenständen wie Steinen, Büchern über Pflanzen bis zu Haustieren. Häufig stellen die Lehrer die Schulen diese Tage auch unter ein besonderes Motto oder ein leitmotivische Thema.
Wann ist Show and Tell at Work Day?
Die USA feiern ihren nationalen Show and Tell Day at Work Day (dt. Mitbringtag auf der Arbeit) immer am 8. Januar.
Wer hat den Show and Tell at Work Day ins Leben gerufen?
Der Show and Tell at Work Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy. Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten und haben dort seit Ende der 1990er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützte Anlässe ins Leben gerufen. Wobei Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen hat.
Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden zahlreiche Einträge im Kalender der kuriosen Welttage. Darunter solch großartige Anlässe wie das Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day) am 2. Januar und den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März. Nicht zu vergessen, den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) oder das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Weshalb fällt der Show and Tell at Work Day auf den 8. Januar?
Nur warum die beiden ausgerechnet den 8. Januar als Datum für den Show and Tell at Work Day gewählt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag leider nicht herausfinden. Mit dem parallel begangenen Tag des Schaumbads (engl. Bubble Bath Day), dem Tag des English Toffee (engl. National English Toffee Day) oder Yinekokratia, dem griechischen Fest der Frauen scheint es aber definitiv nichts zu tun zu haben. ;)
Wie lässt sich der Mitbringtag auf der Arbeit am besten feiern?
Wie immer bei den kuriosen Feiertagen aus dem Hause Roy wohnt auch dem heutigen Show and Tell at Work Day ein menschenfreundlicher Impetus inne. Denn im Prinzip geht es heute darum, die Schultradition des Show and Tell auch in die Arbeitswelt der Erwachsenen zu übertragen.
Mit anderen Worten soll man den 8. Januar dazu nutzen und etwas mit zur Arbeit bringen, an dem man tatsächlich hängt und es seinen Kollegen zeigen. Allerdings frage ich mich gerade auch, ob ich das wirklich alles wissen will. ;) Trotzdem eine schöne Idee. :) Und wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 8. Januar mit dem Internationalen Tag des Maschinenschreibens (engl. International Typing Day oder: World Typing Day) noch mindestens eine weitere kalendarische Alternative.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Show and Tell at Work Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Mitbringtag auf der Arbeit am 8. Januar
- Eintrag zum US-amerikanischen Show and Tell at Work Day am 8. Januar auf der Website wellcat.com (englisch)
- Die erste dokumentierte Version des Show and Tell at Work Day auf wellcat – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 7. März 2003 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch)
- A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Lesenswerter Diskussionsbeitrag auf leo.org zur Bedeutung und Übersetzungsmöglichkeit von show and tell (deutsch/englisch)