Fans der eher ausgefallenen Schokoladensorten feiern den 19. Februar natürlich als US-amerikanischen Tag der Minzschokolade (engl. National Chocolate Mint Day). Lecker? Auch wenn ich dieser Schokoladensorte wahrlich nicht viel abgewinnen kann, kommt der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt natürlich seiner Chronistenpflicht nach und liefert die passende Hintergrundgeschichte dieses Food Holiday. Worum geht es also bei diesem Ehrentag einer geschmacklich eher ungewöhnlichen Schokolade?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Minzschokolade?
- 2 Wer hat den National Chocolate Mint Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Minzschokoladen-Tag auf den 19. Februar?
- 4 Schokoladenwissen: Warum kombiniert man Pfefferminzgeschmack mit Schokolade?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Minzschokolade in den USA
Wann ist Tag der Minzschokolade?
Der Tag der Minzschokolade (engl. National Chocolate Mint Day) findet in den USA immer am 19. Februar statt. Schokoladen-Fans können sich damit die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre in den Kalender schreiben:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 19. Februar | Sonntag |
2024 | 19. Februar | Montag |
2025 | 19. Februar | Mittwoch |
2026 | 19. Februar | Donnerstag |
2027 | 19. Februar | Freitag |
2028 | 19. Februar | Samstag |
2029 | 19. Februar | Montag |
2030 | 19. Februar | Dienstag |
2031 | 19. Februar | Mittwoch |
2032 | 19. Februar | Donnerstag |
2033 | 19. Februar | Samstag |
Wer hat den National Chocolate Mint Day ins Leben gerufen?
Obwohl der National Chocolate Mint Day offiziell von der National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-Süßigkeitenhersteller, anerkannt ist, liegen seine Ursprünge scheinbar im Dunkeln.
„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“
(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)
So verweist ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender mit Blick auf einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr eine ergebnislose Recherche (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern teilt sich der heutige Anlass seine Herkunft u.a. mit den folgenden Terminen:
- dem Tag der Zartbitterschokolade (National Bittersweet Chocolate Day) am 10. Januar,
- dem Tag der Vollmilchschokolade (engl. National Milk Chocolate Day) am 28. Juli oder
- dem Schokoladenüberzug-Tag (engl. Chocolate Covered Anything Day) am 16. Dezember
Eine mögliche Spur führt in diesem Zusammenhang allerdings zu dem US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins. Der aus Alabama stammende Hopkins gilt als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Immerhin hat er seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.
Die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Tag des Milchkaffees datiert hier für den 19. Februar 2015. Ob dies aber zugleich auch die erste Auflage dieses Beitrags aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage darstellt oder der National Chocolate Mint Day schon früher begangen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Zumindest deuten die Daten aus Google Trend an, dass dieser Food Holiday bereits im Dezember 2004 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte und insofern höchstwahrscheinlich deutlich älter als 2015 ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Minzschokoladen-Tag auf den 19. Februar?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 19. Februar als Termin für diesen US-amerikanischen Nationaltag der Minz-Schokolade ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet und gehört in die Kategorie der relativ willkürlichen Setzungen.
Selbst wenn der zuvor genannte Hopkins hier der Urheber dieses schokoladigen Food Holiday sein sollte, bietet er dem geneigten Leser keine große Hilfe in diesem Punkt. So hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es vielleicht etwas mit dem ebenfalls heute in den USA gefeierten Sei-vorübergehend-verrückt-Tag (engl. Temporary Insanity Day) oder dem Tag der Wimpern (engl. National Lash Day) zu tun hat? Man weiß es nicht genau.

Schokoladenwissen: Warum kombiniert man Pfefferminzgeschmack mit Schokolade?
Beginnen wir zunächst mit der Frage: Was ist Minzschokolade überhaupt? Ihre Bestandteile, der Name deutet dies ja bereits an, sind: Schokolade und Pfefferminz, welches entweder in Form einer Füllung oder als Aroma beigemischt wird. Weiteres, typisches Merkmal der Minzschokolade ist der hohe Kakaoanteil, sodass hierfür zumeist (Zart-)Bitterschokolade verwendet wird.
- Zwar gibt es die Chocolate Mint in verschiedenen Varianten, die bekannteste Form stellen jedoch sicherlich die mit Pfefferminz-Zuckercreme gefüllten Zartbitter-Täfelchen in Quadratform dar. Bekannt aus Funk und Fernsehen, sodass ich es mir an dieser Stelle erspare, einen Namen zu nennen. ;)
- Einige medizinische Studien weisen im Zusammenhang mit der Minzschokolade auch auf einen gesundheitsfördernden Effekt hin. Hier seien hauptsächlich die schützende Wirkung des hohen Epicatechin-Gehalts für das menschliche Herzkreislaufsystem sowie die blutdrucksenkende Eigenschaft der dunklen Schokolade zu nennen. Aber natürlich – wie immer bei solchen Süßigkeiten – in Maßen.
- Nicht umsonst servierte man in den Teehäusern und Restaurants des 20. Jahrhunderts Minzblätter und dunkle Schokolade nach den Desserts. Diese Kombination sollte für einen frischen Atem und eine gute Verdauung sorgen. Dies war die Grundlage für die in der Folge immer beliebter werdenden Minzplättchen in zahlreichen Varianten. Wer hier einen satirischen und leicht ekeligen Eindruck gewinnen möchte, sollte sich den Monty Python-Film „Der Sinn des Lebens“ (engl. Monty Python’s The Meaning of Life) von 1983 anschauen. Dort lässt sich die zuvor skizzierte Wirkung in Person des fiktiven Charakters Mr. Creosote sehr anschaulich nachvollziehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Für den Rest gilt, dass der heutige Tag der Minzschokolade am besten durch Verzehr selbiger angemessen begangen wird. Nun denn, wer es mag. Und wer nichts damit anfangen kann, für den bleibt ja immer noch der White Day, die japanische Variante des Valentinstag am 14. März, an dem man seinen Liebsten weiße Schokolade schenkt.
In diesem Sinne: Hurra für komischen Geschmack und Euch allen einen tollen National Chocolate Mint Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Minzschokolade in den USA
- Offizielle Website der National Confestioners Association mit einer Übersicht der NCA-Süßigkeiten-Feiertage im Februar – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- John-Bryan Hopkins: February 19 is National Chocolate Mint Day – auf: foodimentary.com am 19. Februar 2015 (englisch)
- Der Suchbegriff National Chocolate Mint Day in den USA im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Mint Chocolate mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Chocolate Mint Day am 19. Februar auf holidayinsights.com (englisch)
- Der Tag der Minzschokolade in den Vereinigten Staaten auf timeanddate.com (englisch)
- Website des US-amerikanischen Grußkartenherstellers punchbowl.com zum National Chocolate Mint Day am 19. Februar (englisch)
- Kalendereintrag zum 19. Februar als National Chocolate Mint Day in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- Happy National Chocolate Mint Day! – auf: blog.nuts.com am 19. Februar 2019 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Monty Python-Figur Mr. Creosote und seinem Aufritt in The Meaning of Life (englisch/mehrsprachig)