Tag der schokolierten Kirschen – National Chocolate Covered Cherry Day in den USA

Naschkatzen aufgepasst und mitgemacht. Den 3. Januar solltet Ihr Euch unbedingt merken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender der USA geht, der dieses Datum als nationalen Tag der schokolierten Kirschen (engl. National Chocolate Covered Cherry Day) listet. Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Candy Holiday einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

National Chocolate Covered Cherry Day - Tag der schokolierten Kirschen in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Januar © 2017 Sven Giese
National Chocolate Covered Cherry Day – Tag der schokolierten Kirschen in den USA. Kuriose Feiertage – 3. Januar © 2017 Sven Giese.

Wann ist Tag der schokolierten Kirschen?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der schokolierten Kirschen (engl. National Chocolate Covered Cherry Day) traditionell am 3. Januar.

Wer hat den National Chocolate Covered Cherry Day ins Leben gerufen?

Konkrete Angaben zur Urheberschaft des National Chocolate Covered Cherry Day sind nicht dokumentiert. So verweisen nahezu alle gängigen Quellen auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich möglicher Initiatoren und dem genauen Gründungsjahr dieses Beitrages aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage.

Eigentlich erstaunlich. Denn dieser Food Holiday erhielt in den Vereinigten Staaten eine gewisse Bekanntheit durch die National Confectioners Association (NCA). Der nationale Interessenverband der US-amerikanischen Süßigkeitenhersteller hatte auch den National Chocolate Covered Cherry Day seit ca. 2003/2004 in einem recht umfangreichen Kalender mit Candy Holidays gelistet.

Dies deckt sich auch mit den Daten aus Google Trends, die das erste relevante Interesse für den Suchbegriff „National Chocolate Covered Cherry Day“ erstmals im Dezember 2005/Januar 2006 führen. Insofern liegt eine mögliche Urheberschaft durch die NCA eigentlich nahe. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die thematisch verwandten Beiträge zum US-amerikanischen den Tag der Minzschokolade (engl. National Chocolate Mint Day) am 19. Februar oder dem Tag der Vollmilchschokolade (engl. National Milk Chocolate Day) am 28. Juli.

Allerdings liefert die 2019er-Version dieses Kalenders ein entscheidendes Gegenargument:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Interessante Randnotiz in diesem Kontext: Die offizielle Website der NCA verzichtet seit ihrer 2020er-Version auf diesen Kalender. Ob damit das Thema der Candy Holidays grundsätzlich vermieden werden soll, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Wahrscheinlich soll hier aber der inhaltliche Fokus auf den vom Verband initiierten National Candy Month im Juni gerückt werden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Festhalten können wir hier aber: Die NCA kommt als Initiator des National Chocolate Covered Cherry Day definitiv nicht infrage und die Urheberschaft des Tags der schokolierten Kirschen bleibt unklar.

Weshalb feiern die Vereinigten Staaten die Schoko-Kirschen am 3. Januar?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 3. Januar als Datum des US-amerikanischen Nationaltags der Schoko-Kirschen fehlt. Ob dieser Punkt etwas mit dem ebenfalls am 3. Januar gefeierten internationalen Women Rock! Day und dem internationalen J.R.R. Tolkien Day oder dem US-amerikanischen Tag des Strohhalms (engl. National Drinking Straw Day) sowie dem Feiertag des Schlafens (engl. Festival of Sleep Day) zu tun hat, vermag ich nicht zu sagen. Für sonderlich wahrscheinlich halte ich eine solche inhaltliche Verbindung allerdings nicht.

Küchenwissen: Mindestens fünf Gründe, weshalb Schoko-Kirschen einen eigenen Feiertag verdienen

  • Chocolate Covered Cherries gelten in den Vereinigten Staaten als typisches Candy der Winterzeit.
  • Ein Grund für diesen saisonalen Charakter ergibt sich aus dem Umstand, dass die Kirschen ursprünglich nach dem Pflücken eingekocht und erst im Verlauf der kalten Jahreszeit schokoliert wurden. Zwar kann man inzwischen auch industriell gefertigte Produkte kaufen, selbst machen ist aber nach wie vor deutlich leckerer. :)
  • Wer hat die schokolierten Kirschen erfunden? Die Erfindung der schokolierten Kirschen als Süßigkeit geht auf Großbritannien des 18. Jahrhunderts zurück. Hier wurden erstmals Kirschen zusammen Likör bzw. Brandwein schokoliert. In den Vereinigten Staaten tauchten die ersten schokoladenüberzogenen Kirschen deutlich später auf. So erfolgte die Markteinführung erst 1929 durch Cella’s Confections in New York. Obwohl das Unternehmen 1985 von Tootsie Roll aufgekauft wurde, sind diese Schoko-Kirschen nach wie vor unter ihrem ursprünglichen Namen Cella’s Chocolate Covered Cherries auf dem Markt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  • Im Gegensatz zum britischen Mutterland ist in den USA aber die alkoholfreie Variante wesentlich populärer. Anstatt Kirschlikör verwendet man hier Sirup mit Kirscharoma (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen National Cherries Jubilee Day (dt. Tag des Kirsch-Souffles) am 24. September).
  • Schokolierte Kirschen sind lecker. ;) Wer von Euch diese süße Variante nicht mag, kann alternativ auch den Internationalen Tag des Kirschkernspuckens (engl. International Cherry Pit Spitting Day) am ersten Samstag im Juli feiern.

An dieser Stelle auch vielen lieben Dank an meine Eltern, die mir das Foto der schokolierten Kirsche geschickt haben. In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Chocolate Covered Cherry Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Schoko-Kirschen