Schokoladenüberzug-Tag – Chocolate Covered Anything Day in den USA

Naschkatzen aufgepasst. Den 16. Dezember feiern die USA als nationalen Schokoladenüberzug-Tag (engl. Chocolate Covered Anything Day – häufig auch: National ‬Chocolate Covered Anything Day). Lecker und Hurra für Schokolade. Was es mit diesem Food Holiday auf sich hat und warum nicht nur Freunde der Schokolade und gepflegten Nervennahrung diesen Anlass gebührend feiern sollten, beleuchtet der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Chocolate Covered Anything Day‬ - Schokoladenüberzug-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 16. Dezember © 2014 Sven Giese - Bild 1
Chocolate Covered Anything Day‬ – Schokoladenüberzug-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 16. Dezember © 2014 Sven Giese – Bild 1

Wann ist der Schokoladenüberzug-Tag?

Der Schokoladenüberzug-Tag (engl. Chocolate Covered Anything Day – häufig auch: National ‬Chocolate Covered Anything Day) fällt in den USA immer auf den 16. Dezember des Jahres.

Wer hat den Chocolate Covered Anything Day ins Leben gerufen?

Laut allen verfügbaren Online-Quellen gibt es praktisch keinen Hinweis auf einen möglichen Initiator des National Chocolate Covered Anything Day. Insofern gilt auch im Falle dieses Beitrags aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage, dass völlig unklar ist, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Schokoladenüberzugs?

Obwohl das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Schokoladenüberzugs nicht dokumentiert ist, gibt es einige Hinweise darauf, dass er schon um die Jahrtausendwende bekannt gewesen ist. So finden sich entsprechende Einträge für den 16. Dezember u.a. auf den Kalenderblättern einiger Websites, die inzwischen nur noch im Archiv der WaybackMachine verfügbar sind. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf die Websites Bizarre American Holidays und hidates.com verwiesen, deren älteste archivierte Versionen sich dort im Mai bzw. August 2000 finden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Unterstützung erhält diese Vermutung durch einen Hinweis der Kollegen des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com, die hier als älteste bekannte schriftliche Quelle einen Zeitungsartikel des The Courier, Iowa vom 12. Januar 2001 recherchiert haben (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Schokoladenüberzug-Tag auf den 16. Dezember?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 16. Dezember als Datum des US-amerikanischen Schokoladenüberzug-Tages scheint es nicht zu geben.

Das Blog des britischen Floristen Interflora trifft in diesem Kontext allerdings eine bemerkenswerte Feststellung. Denn laut deren Recherchen sei der 16. Dezember so ziemlich das ungünstigste Datum, um Geburtstag zu haben: die kalendarische Nähe zu Weihnachten, das kalte Wetter und die sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass der eigene Festtag bei all den Festlichkeiten bei anderen schnell in Vergessenheit gerät. Grund genug, sich etwas Schokolade zu gönnen.

Immerhin teilen alle, die heute Geburtstag feiern, dieses Schicksal mit nicht ganz unbekannten Namen wie Ludwig van Beethoven, Noel Coward und Jane Austen. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.

Abgesehen davon passt dieser Food Holiday aber natürlich super in die Adventszeit (ein Gang über den lokalen Weihnachtsmarkt wird dies bestätigen) und unterstreicht meine These, dass es für Schokolade (und Kuchen!) eigentlich nicht genügend Feier- und Ehrentage geben kann. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen den Schokoladeneis-Tag (engl. Chocolate Ice Cream Day) am 7. Juni, dem Schokoladen-Eclair-Tag am 22. Juni oder dem Tag des Schokoladenpuddings am 26. Juni.

Alternativ hätte man auch den 14. oder 15. Dezember nehmen können.

Heute also die Variante, bei der alle Lebensmittel, die mit Schokolade überzogen werden können, gefeiert werden. :) Dies aber nur als kurze Vorbemerkung und thematische Verortung, die uns zum eigentlichen Anlass des heutigen kuriosen Feiertages hinleiten soll.

Zum Schokoladenüberzug-Tag: Kuvertüren, Schokoladentunkmasse und ihre Verwendungsmöglichkeiten

Damit Lebensmittel mit Schokolade überzogen werden können, kommt in der Regel die sogenannte Kuvertüre zum Einsatz. Diese Schokoladenüberzugsmasse bzw. Überzugsschokolade (abgeleitet vom franz. courverture – dt. Bedeckung), die es sowohl als Vollmilch-, Zartbitter- und Weiße Schokolade gibt, wird dazu aufgeschmolzen und in flüssigem Zustand verarbeitet. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Zartbitterschokolade (National Bittersweet Chocolate Day) am 10. Januar und dem Tag der Vollmilchschokolade (engl. National Milk Chocolate Day) am 28. Juli.

Charakteristisch für die Kuvertüre ist dabei, dass sie im Vergleich zur normalen Schokolade über einen wesentlich höheren Fettgehalt verfügt und aufgrund dessen beim Erhitzen dünnflüssiger wird. Dies ermöglicht zum einen eine leichtere Verarbeitung und zum anderen eine makellose Oberfläche nach dem Erkalten (die richtige Temperatur vorausgesetzt).

Chocolate Covered Anything Day‬ - Schokoladenüberzug-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 16. Dezember © 2014 Sven Giese - Bild 2
Chocolate Covered Anything Day‬ – Schokoladenüberzug-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 16. Dezember © 2014 Sven Giese – Bild 2

Wenn ich den Ansatz bzw. die Intention dieses vorweihnachtlichen Schokoladen-Feiertags richtig interpretiere, dann ist er vor allem als Aufruf zur kulinarischen und schokoladigen Kreativität zu verstehen. Anders gesagt, es gibt fast nichts Essbares, was man nicht mit Schokolade überziehen könnte. Als Erstes kommen einem hier natürlich die zahlreichen Obstsorten wie Ananas, Äpfel, Bananen, Birnen, Melonen, Trauben usw. in den Sinn.

Wie eingangs bereits erwähnt ist diese Variante der mit Schokolade überzogenen Lebensmittel aktuell vorwiegend an den zahlreichen Imbiss-Buden der Weihnachtsmärkte zu finden, erscheint aber nicht zwangsläufig an die Adventszeit gebunden zu sein. Alternativ können aber natürlich auch alle Arten von Nüssen, Mandeln oder Gebäck mit Schokolade überzogen werden. Für besonders experimentierfreudige Schokoladenfans ist damit aber noch lange nicht die Grenze des Machbaren erreicht (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Minzschokolade (engl. Chocolate Mint Day) am 19. Februar).

Denn theoretisch lässt sich nahezu jedes Lebensmittel mit der Kuvertüre überziehen: weiße Schokolade, Vollmilchschokolade oder die wesentlich kakaohaltigere Zartbitterschokolade, möglich ist, was gefällt und schmeckt. :)

Und wer von Euch keine Schokolade mag, für den/die bietet der 16. Dezember mit dem südafrikanischen Tag der Versöhnung (Day of Reconciliation) und dem Tag des Tannenzapfens in Deutschland mindestens noch zwei weitere kalendarische Alternative.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Schokoladenüberzug-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Schokoladenüberzug-Tag in den Vereinigten Staaten