Der 8. Januar steht in Griechenland ganz im Zeichen der Frauen. Denn dieses Datum begehen unsere südeuropäischen Nachbarn als Yinekokratia, das Fest der Frauen. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Yinekokratia?
Traditionell feiert Griechenland Yinekokratia, das Fest der Frauen, immer am 8. Januar. Die folgenden Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender Griechenlands:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 8. Januar | Samstag |
2023 | 8. Januar | Sonntag |
2024 | 8. Januar | Montag |
2025 | 8. Januar | Mittwoch |
2026 | 8. Januar | Donnerstag |
2027 | 8. Januar | Freitag |
2028 | 8. Januar | Samstag |
2029 | 8. Januar | Montag |
2030 | 8. Januar | Dienstag |
2031 | 8. Januar | Mittwoch |
2032 | 8. Januar | Donnerstag |
2033 | 8. Januar | Samstag |
Wer hat Yinekokratia ins Leben gerufen?
Tatsächlich handelt es sich bei dem heutigen Anlass um eine sehr alte Tradition, deren Wurzeln bis in die griechische Antike zurückreichen sollen. Insofern lässt sich hier weder ein konkreter Initiator noch ein spezifisches Gründungsjahr bestimmen.
Primär feiert man dieses griechische Fest der Frauen in den nördlichen Regionen des Landes, hier vorwiegend in den Dörfern Mazedoniens und Thrakiens. Obwohl Yinekokratia kein offizieller oder staatlicher Feiertag ist, erfreut sich der 8. Januar in diesen Gegenden großer Beliebtheit. Vor allem natürlich beim weiblichen Teil der Bevölkerung (siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum irischen Women’s Christmas (irisch: Nollaig na mBan – dt. Weihnachtsfest der Frauen) am 6. Januar). ;)
Weshalb fällt das griechische Frauen-Fest auf den 8. Januar?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, warum das griechische Frauen-Fest ausgerechnet auf den heutigen 8. Januar fällt. Ob es hier einen Bezug zu den antiken Wurzeln gibt, bleibt allerdings unklar.
Dies gilt dementsprechend auch für einen möglichen Bezug zum ebenfalls am 8. Januar gefeierten US-amerikanischen Tag des Argyle-Karo (engl. National Argyle Day). Erst recht für den Show and Tell Day at Work Day (dt. Mitbringtag auf der Arbeit), den Tag des English Toffee (engl. National English Toffee Day) und den Tag des Schaumbads (engl. Bubble Bath Day).
Wie feiert Griechenland das Fest der Frauen?
Kern der heutigen Feierlichkeiten bildet der Rollentausch von Männern und Frauen im Alltag. So sind alle Männer am 8. Januar dazu aufgerufen, symbolisch die Aufgaben ihrer Frauen zu übernehmen, während diese dann die Plätze der Männer übernehmen und dort feiern (siehe dazu auch den Beitrag zum Muttertag am zweiten Sonntag im Mai).
Klingt zunächst einmal ziemlich klischeehaft, wird anlässlich des Frauen-Festes aber – auch in dieser strikten Trennung – ernst genommen. In einigen Regionen nimmt man es damit aber dann auch nicht so genau und am Abend feiern beide Geschlechter wieder zusammen.
Eine weitere Ausnahme findet in einigen Gegenden, wo lediglich verheiratete Paare an den Feierlichkeiten des Yinekokratia teilnehmen dürfen.
Und auch wenn es sich hierbei um eine eher regionale Festivität handelt, darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass das griechische Fest der Frauen ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Geschlechter untereinander zu verbessern. Und wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 8. Januar mit dem Internationalen Tag des Maschinenschreibens (engl. International Typing Day oder: World Typing Day) noch mindestens eine weitere kalendarische Alternative.
In diesem Sinne, Euch allen ein tolles Yinekokratia.
Egal, ob in Griechenland, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum griechischen Fest der Frauen am 8. Januar.
- Der Online-Kalender anydayguide.com über das griechische Yinekokratia am 8. Januar (englisch)
- Das Webportal tradish.com über Yinekokratia: The Feast of all Women (englisch)
- Übersicht der Feiertage und Feste in Griechenland auf dem Reiseportal travelrelation.com (englisch)
- Offizielle Website der Künstlerin Janet Zweig über Carrying On (englisch)