Freundinnen und Freunde der gepflegten bayrischen Spezialitäten dürften den 22. Februar wahrscheinlich längst in ihren Kalendern stehen haben. Für alle anderen liefert die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine kleine Nachhilfe. Denn dieses Datum steht der Legende nach für nicht weniger als die ersten servierten Weißwürste überhaupt. Grund genug, diese Geschichte als sogenannten Tag der Weißwurst mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Weißwurst?
Der Tag der Weißwurst findet in Deutschland, hier hauptsächlich in Bayern, immer am 22. Februar statt. Wer von Euch in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 22. Februar | Mittwoch |
2024 | 22. Februar | Donnerstag |
2025 | 22. Februar | Samstag |
2026 | 22. Februar | Sonntag |
2027 | 22. Februar | Montag |
2028 | 22. Februar | Dienstag |
2029 | 22. Februar | Donnerstag |
2030 | 22. Februar | Freitag |
2031 | 22. Februar | Samstag |
2032 | 22. Februar | Sonntag |
2033 | 22. Februar | Dienstag |
Wer hat den Weißwurst-Tag ins Leben gerufen?
Streng genommen ist dies kein typischer Food Holiday, bei dem – wie bei vielen kulinarischen Anlässen aus den USA – Urheber, das Gründungsjahr und die Wahl des Datums nicht näher begründet sind. Siehe dazu exemplarisch und thematisch passend auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Bratwurst (engl. National Bratwurst Day) am 16. August. Insofern dürfte sich auch in keinem US-amerikanischen Kalender ein Eintrag für den heutigen Tag der Weißwurst finden. Vielmehr ist die Sache in der vorliegenden Form auf meinen Mist gewachsen.
Dabei entstand die Idee für die Schaffung dieses kuriosen Feiertags durch einen Radiobeitrag der geschätzten Kollegen des Bayerischen Rundfunks und der BR2-Sendung Kalenderblatt, die am 22. Februar 2016 den Beitrag „Die ersten Weißwürste werden serviert“ sendete (siehe Liste weiterführender Links unten). Inhaltlich verantwortlich zeichneten sich hier Regina Fanderl (Autorin) und Frank Halbach (Redaktion) (siehe für einen ähnlichen Anlass auch die Beiträge zum Welt-Mettbrötchen-Tag am 14. Februar und dem bundesweiten Tag der Currywurst am 4. September).
Update: Gute Ideen ziehen ihre Kreise und sollten auch in die Tat umgesetzt werden. So erklärte die Metzgerinnung Arberland 2017 den 22. Februar auch ganz offiziell zum Tag der Weißwurst (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Laut Angaben der Website und dem Kommentar des Lesers Albert (siehe unten) ist dies eine Initiative des Innungsobermeisters Stefan Einsle und der bayrischen Weißwurst-Botschafter. Dies auch vor dem Hintergrund, dass weder eines der großen Münchener Wirtshäuser noch die bekannten Brauereien diesen Ehrentag der Weißwürste mit den Niederbayern ausrufen wollten.

Weshalb fällt der Tag der Weißwurst auf den 22. Februar?
Dabei ist diese konstruierte Urheberschaft allerdings zu vernachlässigen, denn im Kern bezieht dieser Ehrentag der Weißwürste auf ein angeblich konkretes historisches Ereignis am 22. Februar 1857.
Denn der Legende nach soll an diesem Tag ein gewisser Sepp Moser, seines Zeichens der Münchener Bierwirtschaft Zum Ewigen Licht die Schafsdärme für seine beliebten Bratwürste ausgegangen sein. Erschwerend hinzukam, dass dieses Datum mit dem damaligen Rosenmontag zusammenfiel und Moser mit dem entsprechenden Antrag rechnete.
Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und der Münchener Wirt füllte das Brät in vorrätige Schweinsdärme, die er dann allerdings zum Kochen in heißes Wasser legte. Ob Moser hier einfach Angst hatte, dass die deutlich dickeren Schweinsdärme auf dem Grillrost geplatzt wären oder er einfach nicht genügend Platz hatte, ist nicht überliefert.
Darf man aber den Berichten glauben, so soll dieses Provisorium sowohl bei Mosers Stammgästen als auch den Honoratioren ein voller Erfolg gewesen. Dementsprechend servierte er fortan nur noch diese Variante und der 22. Februar gilt seitdem als eine mögliche Geburtsstunde der bayrischen Weißwurst.
Die Betonung liegt hier allerdings eher auf dem konjunktivischen Charakter, denn die Kollegen vom Bayerischen Rundfunk melden unter Verweis auf das Münchener Stadtarchiv deutliche Zweifel am historischen Wahrheitsgehalt dieser Geschichte an. Deutlich wahrscheinlicher ist, dass die Weißwurst in ihrer heutigen Form schon deutlicher älter als das Jahr 1857 ist.

Wer von Euch nichts damit anzufangen vermag, der/die kann den heutigen 22. Februar auch mit einigen kalendarischen Alternativen feiern. Exemplarisch sei hier auf den Welttag der Pfadfinder (engl. World Thinking Day) und den japanischen Katzentag Neko No Hi verwiesen. Die USA kennen den 22. Februar auch als Gassi-Gehen-Tag (engl. Walking the Dog Day), als Single-Tasking-Tag (engl. Single Tasking Day) und als Koch-Süßkartoffeln-Tag (engl. National Cook a Sweet Potato Day). Nicht zu vergessen, als Tag der Margarita (engl. National Margarita Day) und als US-amerikanischen Sei-bescheiden-Tag (engl. National Be Humble Day).
Echte Weißwurst-Fans dürfte das nicht von einer angemessenen Feier des heutigen Anlasses abhalten.
In diesem Sinne: Guten Appetit und vielen lieben Dank an meinen Vater, der mir die Weißwurst-Fotos aus München mitgebracht hat. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Weißwurst-Tag am 22. Februar
- Regina Fanderl: 22. Februar 1857 – Die ersten Weißwürste werden serviert – Radiobeitrag der BR2-Sendung Kalenderblatt – auf: br.de am 22. Februar 2016 (deutsch)
- Die Metzgerinnung Arberland erklärt den 22. Februar 2017 ganz offiziell zum Tag der Weißwurst (deutsch)
- Streit der Regionen: TV-Beitrag des Bayrischen Rundfunks zu den Hintergründen des Tags der Weißwurst (deutsch)
Essen – nicht philosophieren !
Alt und Jung kann sein besessen
vormittäglich an dem Essen
von Weißwurstpaaren, welche man
richtig erhitzt. Nicht jeder kann.
Osmose Chemiker gut kennt,
wo leicht trotz Hülle Saft wegrennt,
sprich all´ Geschmack, Wurst ja ausmacht.
Auf Salz im Wasser viel gib acht!
Nur weicher Inhalt lässt es zu,
dass zuzelst aus diesen im Nu.
Sehr selten das – in München meist –
viel öfter also hart und feist.
Hier ist das Schneiden angesagt,
welches zu keiner Zeit gewagt,
ob längs, ob quer, Stück groß, Stück klein.
Falls Ware gut, schmeckt’s immer fein.
© Hans Kayser
servus aus zwiesel, der stadt mit dem weißwurstäquator denkmal.
am 22.2.2017 wurde von der metzgerinnung arberland ofiziell zum tag der weißwurst ausgerufen. nachdem ein grosses münchner wirtshaus und eine grosse münchner brauerei diesen tag mit den niederbayern nicht ausrufen wollten, haben innungsobermeister Stefan einsle und der bayerische weißwurst botschafter das alleine gestemmt.
https://weisswurstbayern.wordpress.com/2017/02/22/160/
übrigens….der 22.2.1857 war der faschingssonntag und nicht wie oben beschrieben der faschingsmontag.
weißwurstige grüße aus dem weißwurstmekka arberland
Super und vielen Dank für den Hinweis. Nehme ich gerne mit auf bzw. ergänze den Beitrag um diese Information.
Viele Grüße in den schönen Süden der Republik.
Sven Giese