Tag der Bratwurst – der National Bratwurst Day in den Vereinigten Staaten

Der 16. August dürfte allen Wurst- und Grill-Fans ein wahres Fest sein. Zumindest, wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht. Denn der listet dieses Datum als nationalen Tag der Bratwurst (engl. National Bratwurst Day). Grund genug, die Geschichte dieses Food Holiday in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es bei diesem Bratwurst-Ehrentag?

 National Bratwurst Day - Tag der Bratwurst in den USA. Kuriose Feiertage - 16. August © 2016 Sven Giese - Bild 1
National Bratwurst Day – Tag der Bratwurst in den USA. Kuriose Feiertage – 16. August © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Bratwurst?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Bratwurst (engl. National Bratwurst Day) immer am 16. August.

Seit wann feiern die USA ihren nationalen Ehrentag der Bratwürste?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Ehrentags der Bratwürste ist nicht dokumentiert. Die vorhandenen Quellen deuten aber an, dass die Wurzeln dieses Food Holiday bis zur Jahrtausendwende zurückreichen. Exemplarisch sei dazu auf die Nennung des US-amerikanischen Ehrentags der Bratwürste auf der Website Bizarre American Holidays verwiesen.

Das Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) initiierte Projekt führt den 16. August als Bratwurst Festival im Rahmen eines entsprechenden Kalenderblattes. Dessen früheste online auffindbare Version datiert vom 11. Mai 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da Wilson und Gilg auf ihrem Projekt bereits damals bekannte kuriose Feiertage gesammelt haben, ist davon auszugehen, dass – trotz des abweichenden Namens – auch der National Bratwurst Day mindestens 1999 bekannt gewesen sein muss.

Wer hat den National Bratwurst Day ins Leben gerufen?

Konkrete Hinweise auf die Urheberschaft des National Bratwurst Day gibt es nicht. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden kulinarischen Anlass nicht herausfinden, wer diesen Bratwurst-Ehrentag ins Leben gerufen hat. Dies deckt sich mit den Angaben aller bekannten Online-Kalender zum Thema Food Holidays.

Eigentlich erstaunlich, denn als typisch deutsches Gericht erfreut sich die Bratwurst auch den Vereinigten Staaten großer Beliebtheit.

Erschwerend hinzu kommt, dass einige Quellen diesen Food Holiday als internationalen Anlass deklarieren. Diese sind allerdings in der Minderheit und der vorherige Hinweis auf den 16. August als Bratwurst Festival legt nahe, dass hier ggf. ein lokales Event die Vorlage für diesen kulinarischen Event geliefert hat. Insofern ist davon auszugehen, dass es sich um einen genuin US-amerikanischen Aktionstag handelt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Bratwurst-Tag auf den 16. August?

Eine Begründung, weshalb sich die unbekannten Initiatoren man ausgerechnet den 16. August als Datum für US-amerikanischen Bratwurst-Tag ausgesucht haben, ist nicht überliefert.

Insofern kann ich über eine mögliche inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 16. August begangenen Wink-Überwachungskameras-zu-Tag (engl. International Wave At The Surveillance Cameras Day) nicht wirklich etwas sagen. Das gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Rums (engl. National Rum Day), den Erzähl-einen-Witz-Tag (engl. National Tell a Joke Day), den Elvis-Presley-Gedenktag (engl. National Elvis Memorial Day) und den Tag der Achterbahn (engl. National Roller Coaster Day).

National Bratwurst Day - Tag der Bratwurst in den USA. Kuriose Feiertage - 16. August © 2020 Sarah Müller - Bild 2
Bratwürste auf einem portablen Camping-Gasgrill © 2020 Sarah Müller

Küchenwissen: Elf kuriose Fakten, die man über die Bratwurst kennen sollte

  1. In den Vereinigten Staaten hat sich neben der aus dem Deutschen übernommenen Bezeichnung Bratwurst auch die Kurzform Brats etabliert. Die Würste kamen mit deutschen und österreichischen Emigranten um ca. 1850 in die Vereinigten Staaten.
  2. Egal, ob in den Vereinigten Staaten oder in Deutschland – Bratwurst wird immer frisch verkauft. Sie ist also im Gegensatz zur Brühwurst (siehe dazu auch den Beitrag zum deutschen Tag der Weißwurst am 22. Februar und dem Tag der Currywurst am 4. September) niemals geräuchert oder vorgekocht.
  3. Deutschland gilt als Ursprungsland der Bratwurst. Derzeit gibt es hierzulande 42 anerkannte Wurstsorten auf dem Markt. Diese unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Größe, die verwendeten Zutaten und Gewürze. Im deutschsprachigen Raum versteht man unter einer Bratwurst eindeutig ein Fleischprodukt. Umgangssprachlich hat sich diese Bezeichnung inzwischen aber auch für eine ganze Reihe an bratwurstförmige Lebensmittelerzeugnisse eingebürgert. Gerade im Bereich der fleischlosen Produkte.
  4. Tatsächlich liegen die etymologischen Wurzeln wohl auch eher bei Würsten aus Brät (von althochdeutsch brāto für Muskelfleisch), wobei auch der Bezug zum eigentlichen Braten nicht ganz ausgeschlossen werden kann. Sagen zumindest Sprachforscher (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  5. Küchen- und Wursthistoriker gehen davon aus, dass die ersten Bratwürste in Deutschland bereits im 14. Jahrhundert auf den Tisch kamen. Konkret handelt es sich dabei um die Nürnberger Rostbratwurst, deren erste schriftliche Erwähnung sich im Jahr 1313 findet. Die fränkische Wurstspezialität, traditionell über einem Kiefernzapfenfeuer gegrillt, gilt nach wie vor als eine der beliebtesten Bratwurstsorten in Deutschland.
  6. In Deutschland findet sich dann auch für die Bratwurst eines der ersten dokumentierten Reinheitsgebote für Lebensmittel. Konkret wurde 1432 für die mitteldeutsche Thüringer Bratwurst festgelegt, dass sie ausschließlich aus frischem Schweinefleisch herzustellen sei.
  7. Die lange deutsche Bratwust-Tradition zeigt u. a. auch im thüringischen Holzhausen. Denn dort gibt es das erste Deutsche Bratwurstmuseum (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  8. Natürlich erfreut sich die Bratwurst auch in den USA großer Beliebtheit. So bezeichnet sich etwa die Stadt Sheboygan, im US-Bundesstaat Wisconsin als selbst als Bratwurst-Hauptstadt der Welt (engl. Bratwurst Capital of the World). Typisch ist hier eine über Holzkohle gegrillte Bratwurst, die mit einem knusprigen Brötchen bzw. Semmel zusammen mit braunem deutschem Senf, Dillgurken und gewürfelten Zwiebeln serviert wird. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Senf (engl. National Mustard Day) am ersten Samstag im August und den Tag der Zwiebel (engl. National Onion Day) am 27. Juni. Gerne auch in der Variante Double Brats, bei der zwei Würste auf das Brötchen kommen.
  9. Der größte Bratwurst-Hersteller in den Vereinigten Staaten ist die Johnsonville Sausage, LLC, die 1945 ihre Würste nach dem Familienrezept des Wurstmoguls Ralph F. Stayer auf den Markt brachte.
  10. Der Milwaukee Miller Park, Heimat des Baseballteams Milwaukee Brewers, ist laut Angaben des National Hot Dog and Sausage Council das einzige Stadion des Landes, das während der Heimspiele mehr Bratwürste als Hotdogs verkauft. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Hotdogs (engl. National Hot Dog Day) am jeweils dritten Mittwoch im Juli.
  11. Bratwurst ist lecker. ;)
National Bratwurst Day - Tag der Bratwurst in den USA. Kuriose Feiertage - 16. August © 2020 Dietmar Giese - Bild 3
Zwei Bratwürste auf einem Teller © 2020 Dietmar Giese

An dieser Stelle auch noch vielen Dank an meine Kollegin Sarah und meine Eltern, die mir Fotos von ihren gegrillten Bratwürsten für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt haben.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Bratwurst Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Bratwurst-Tag