Welttag der Pfadfinder – World Thinking Day 2023

Happy Birthday Robert und Olave Baden-Powell. Zu Ehren des Geburtstags der beiden Gründer der internationalen Bewegung feiern Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf der ganzen Welt den 22. Februar als World Thinking Day (häufig auch nur kurz: Thinking Day – dt. Welttag der Pfadfinder). Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und die Geschichte seiner historischen Hintergründe im Folgenden zu erzählen. Worum geht es bei diesem internationalen Festtag der Pfadfinder-Bewegung?

World Thinking Day - Welttag der Pfadfinder. Kuriose Feiertage - 22. Februar © 2019 Sven Giese
Eine Playmobil Pfadfinderin mit rotem Rucksack © 2019 Sven Giese

Wann ist der World Thinking Day?

Seit 1926 feiern Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf der ganzen Welt den World Thinking Day (häufig auch nur kurz: Thinking Day – dt. Welttag der Pfadfinder) am 22. Februar. Die folgenden Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202322. FebruarMittwoch
202422. FebruarDonnerstag
202522. FebruarSamstag
202622. FebruarSonntag
202722. FebruarMontag
202822. FebruarDienstag
202922. FebruarDonnerstag
203022. FebruarFreitag
203122. FebruarSamstag
203222. FebruarSonntag
203322. FebruarDienstag

Weshalb fällt der Welttag der Pfadfinder auf den 22. Februar?

Die Wahl des 22. Februar als Datum des Welttags der Pfadfinder bezieht sich auf den gemeinsamen Geburtstag von Robert Baden-Powell (1857 – 1941), dem Begründer der Pfadfinderbewegung und seiner Frau Olave Baden-Powell (1889 – 1977). Ganz im Sinne der angelsächsischen Tradition, für solche Ehrentage das Geburtsdatum – und nicht wie so häufig hier in Deutschland den Todestag – als Termin zu wählen, gibt es damit also auch im Falle des Welttags der Pfadfinder eine sehr konkrete Begründung. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.

Wer hat den World Thinking Day ins Leben gerufen?

Seinen Ursprung hat dieser Aktionstag im Jahre 1926. In diesem rief die World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS), mit ca. 10 Millionen Mitgliedern in 145 Ländern zugleich die weltweit größte ehrenamtliche Organisation für Mädchen und junge Frauen, erstmals den Thinking Day auf der IV. Girl Guide/Girl Scout International Conference in den USA aus.

1932 beschloss die VII. Word Conference der WAGGGS in Polen, dass dieser Ansatz auch auf die Mitgliedsorganisationen der World Organization of the Scout Movement (WOSM) erweitert werden sollte. Und obwohl einige WOSM-Mitgliedsverbände heute lediglich den sogenannten den Founder’s Day mit vergleichbarem Hintergrund, aber ohne den Bezug zu Olave Baden-Powell begehen, kann festgehalten werden, dass der Thinking Day seit 1932 von den meisten Pfadfinder-Verbänden auf der Welt gefeiert wird. Daher firmiert dieser Anlass im deutschsprachigen Raum auch unter der Bezeichnung Welttag der Pfadfinder.

Die Tradition des Thinking Day Penny und die Einführung eines jährlichen Mottos

Seither werden am Thinking Day zahlreiche Spendenaktionen gestartet, deren Erlös – der sogenannte Thinking Day Penny – für internationale Hilfsprojekte verwendet wird. Weiterhin tragen viele Pfadfinder auf der ganzen Welt heute ihre Tracht/Kluft z. B. in der Schule, um so ihre Verbundenheit mit der Bewegung zu zeigen. In Deutschland beteiligen sich alle vier Pfadfinder-Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) am Thinking Day. Auch die Verbände aus den deutschsprachigen Nachbarländern Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz sind mit dabei.

Weiterhin steht der Welttag der Pfadfinder seit 2005 jedes Jahr unter einem anderen leitmotivischen Motto, mit dem spezifische Themenschwerpunkte gesetzt werden sollen. Die folgenden Punkte wurden dabei von der World Association of Girl Guides and Girl Scouts bisher – ACHTUNG Wortspiel – auf den Weg gebracht:

  • 2005: Think about food.
  • 2006: Think about, talk about and do something about adolescent health issues.
  • 2007: Discover your potential by taking the lead, growing friendships, and speaking out.
  • 2008: Think about water.
  • 2009: UN Millennium Development Goal 6: Stop the spread of AIDS, malaria and other diseases.
  • 2010: UN Millennium Development Goal 1: Girls worldwide say: Together we can end extreme poverty and hunger.
  • 2011: UN Millennium Development Goal 3: Girls worldwide say: Empowering girls will change our world.
  • 2012: „Environment“: UN Millennium Development Goal 7: Girls worldwide say “We can save our planet (dt. Zusammen schützen wir die Welt)
  • 2013: UN Millennium Development Goal 4: Reduce child mortality“ and UN Millennium Development Goal 5:“Improve maternal health (dt. Mir geht’s gut! Und dir? Gesundheit ist ein Menschenrecht)
  • 2014: UN Millennium Development Goal 2: „Providing universal access to primary education (dt. Schau mal, was ich kann! Bildung öffnet Türen für Mädchen und Jungen)
  • 2015: UN Millennium Development Goal 8: Developing partnerships for global development
  • 2016: Connect
  • 2017: Grow
  • 2018: Impact
  • 2019: Leadership (dt. Leadership – 110 Jahre Abenteuer)
  • 2020: Living Threads – Diversity, Equity and Inclusion (dt. Lebendiges Miteinander – Knüpfe starke Freundschaften)
  • 2021: Peacebuilding (dt. Zusammenstehen für den Frieden)
  • 2022 – 2024: Our World, Our Equal Future: The environment and gender equality (dt. Unsere Welt, unsere Zukunft – Umwelt und Gendergerechtigkeit)

Wer von Euch nichts mit Pfadfinden anfangen kann, für den/die bietet der 22. Februar mit dem Tag der Weißwurst in Deutschland, dem Katzentag in Japan oder dem US-amerikanischen Gassi-Gehen-Tag (engl. Walking the Dog Day), dem Koch-Süßkartoffeln-Tag (engl. National Cook a Sweet Potato Day), dem Single-Tasking-Tag (engl. Single Tasking Day), dem Tag der Margarita (engl. National Margarita Day) oder dem Sei-bescheiden-Tag (engl. National Be Humble Day) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.

In diesem Sinne: Happy Birthday Robert und Olave Baden-Powell. Euch allen einen tollen World Thinking Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Pfadfinder