Der 17. Januar steht mit dem Internationalen Tag der italienischen Küche (engl. International Day of italian cuisines – IDIC) ganz im Zeichen von Pizza, Pasta Tomaten, frischen Kräutern, hochwertigem Olivenöl und Mozzarella. Zumindest wenn es nach der Internationalen Vereinigung italienischer Köche (engl. itchefs-GVCI Virtual Group of Italian Chefs) geht, die diesen Anlass 2008 ins Leben gerufen hat. Grund genug, die Geschichte dieses kulinarischen Aktionstages auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den International Day of italian cuisines ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist der Internationale Tag der italienischen Küche?
- 3 Weshalb fällt der Internationale Tag der italienischen Küche auf den 17. Januar?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es dem International Day of italian cuisines?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Tag der italienischen Küche am 17. Januar
Wer hat den International Day of italian cuisines ins Leben gerufen?
Der International Day of italian cuisines geht auf die Initiative itchefs-GVCI (Virtual Group of Italian Chefs) aus dem Jahr 2008 zurück. Dabei vertritt dieses Netzwerk von über 1900 kulinarischen Fachleuten in 70 Ländern, die sich den Erhalt der authentischen und qualitativ hochwertigen italienischen Küche auf die Fahnen geschrieben hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist der Internationale Tag der italienischen Küche?
Seit 2008 fällt der Internationale Tag der italienischen Küche (engl. International Day of italian cuisines – IDIC) auf den 17. Januar des Jahres. Im Jahr 2018 sind die Initiatoren allerdings dazu übergegangen, diesen Ehrentag der italienischen Cuisine auf ein bewegliches Datum zu legen, mit dem jedes Jahr ein berühmter Italiener geehrt werden soll. Folgende Termine und Persönlichkeiten gab es in den vergangenen Jahren:
- März 2018: Gualtiero Marchesi (1930 – 2017) war ein italienischer Koch, dessen Restaurant im Jahr 1985 als erster italienischer Vertreter mit drei Michelinsternen ausgezeichnet wurde. Der 19. März markiert den Geburtstag des Kochs (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
- Mai: Leonardo Da Vinci (1452 – 1519)
- Juni 2020: Pellegrino Artusi (1820 – 1911) war ein italienischer Kaufmann, Literaturkritiker und Feinschmecker. Er gilt mit seinem 1891 publizierten Kochbuch La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene als Begründer der italienischen Nationalküche.
- Für 2021, 2022 und 2023 wurde kein Datum bekannt gegeben.

Weshalb fällt der Internationale Tag der italienischen Küche auf den 17. Januar?
Die Wahl des 17. Januar als Termin für den Internationalen Tag der italienischen Küche ergibt sich durch eine doppelte kalendarische Parallele.
Zum einen ist dies Ehrentag Tag des Heiligen Antonius des Großen (auch: Antonius der Einsiedler, Antonius Eremita, Antonius Abbas oder Antonius von Koma), einem ägyptischen Mönch, Asket und Einsiedler, der um 251–356 n. Chr. gelebt haben soll. Antonius, der regional auch als „Sautoni“, „Fackentoni“, „Swinetünnes“ oder „Ferkes Tünn“ bekannt ist, gilt als Schutzpatron der Bauern und ihrer Nutztiere, aber auch der Schweinehirten und Metzger (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Zum anderen markiert der 17. Januar aber auch den Beginn des italienischen Karnevals, traditionell eine Zeit, in der ausgiebiges Essen und Trinken gefeiert und Überschreitungen vor der Fastenzeit erlaubt sind (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel am 17. Januar in den USA begangenen Tag der Kinder-Erfinder (engl. Kid Inventor’s Day) und dem Wirf-Deine-Neujahrsvorsätze-über-Bord-Tag (engl. Ditch New Years Resolutions Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Hot Buttered Rum (engl. National Hot Buttered Rum Day), den Tag der Bootlegger (engl. National Bootlegger’s Day) und den Tag der Kabelstraßenbahn (engl. Cable Car Day). Auch der 17. Januar als weltweit gefeierter Geburtstag der Kunst (engl. Art’s Birthday) dürfte hier nicht in Betracht kommen. Zumindest konnte im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nicht herausfinden.
Ziele und Intention: Worum geht es dem International Day of italian cuisines?
Der Internationale Tag der italienischen Küche IDIC entstand als Reaktion auf die zunehmende Verwässerung der italienischen Küche und ihrer Gerichte durch billige Massenproduktion. Mit Erfolg. Denn seit der ersten Auflage des Tags der italienischen Küche im Jahr 2008 folgen weltweit Tausende Köche, Gastronomen und Fans der italienischen Küche diesem Aufruf. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Pizzabäcker (engl. World Pizza Makers Day) feiert der 25. Oktober.
Dabei stellen die Initiatoren hauptsächlich das weltweite Recht der Verbraucher auf authentische italienische Küche und Speisen in den Mittelpunkt, wenn diese ein Lokal betreten, welches diese Küche anbietet. Vor diesem Hintergrund hat das folgende Grundprinzip gelten: Traditionelle italienische Gerichte sollten immer auf traditionelle Weise zubereitet werden. Nun gibt es nicht DIE EINE italienische Küche (siehe dazu auch die Beiträge zum Fettuccine-Alfredo-Tag (engl. National Fettuccine Alfredo Day) am 7. Februar und dem bundesweiten Tag der Pinsa in Deutschland am 23. Juli). Das Land hat aufgrund seiner unterschiedlichen klimatischen und geografischen Gegebenheiten der einzelnen Regionen eine Vielzahl an Spezialitäten und Küchentraditionen hervorgebracht.

Dementsprechend stand bis 2018 auch jeweils ein typisch italienisches Gericht im Mittelpunkt dieses kulinarischen Feiertages:
- 2008: Spaghetti alla Carbonara
- 2009: Risotto alla Milanese
- 2010: Tagliatelle al ragù Bolognese
- 2011: Pesto Genovese
- 2012: Ossobuco in Gremolata alla Milanese
- 2013: Tiramisù
- 2014: Spaghetti mit Tomatensoße (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Spaghetti-Tag (engl. National Spaghetti Day) am 4. Januar).
- 2015: Parmigiana Di Melanzane
- 2016: Costoletta alla Milanese
- 2017: Pizza
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Tag der italienischen Küche.
Egal, ob in Italien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der italienischen Küche am 17. Januar
- Die offizielle Website des International Day of italian cuisines (englisch)
- Tag der italienischen Küche – auf: feiertage-oesterreich.at (deutsch)
- Tag der italienischen Küche – auf: apetito.de am 16. Januar 2020 (deutsch)
- Corinna Hein: 2018 kein Gericht zum Tag der italienischen Küche? – auf: meinapulien.wordpress.com am 17. Januar 2018 (deutsch)
- Michael Goodwin: Internationaler Tag der italienischen Küche feiert Spaghetti al Pomodoro – auf: oliveoiltimes.com am 20. Januar 2014 (deutsch/mehrsprachig)
- Wikipedia-Eintrag zu Antonius der Große mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Antonius „der Große“ – Ausführlicher biografischer Eintrag auf heiligenlexikon.de (deutsch)