Tag der Kinder-Erfinder – Kid Inventors‘ Day in den Vereinigten Staaten

Der 17. Januar ist im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einer jener Termine, die sich thematisch nur schwierig festlegen lassen. Eine diesbezügliche Option ist der US-amerikanische Kid Inventors’ Day (K.I.D. – dt. Tag der Kinder-Erfinder), dessen Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher beleuchtet werden soll. Worum geht es dabei?

Kid Inventors' Day – der US-amerikanische Tag der Kinder-Erfinder. Kuriose Feiertage - 17. Januar © 2018 Sven Giese
Kid Inventors’ Day – der US-amerikanische Tag der Kinder-Erfinder. Kuriose Feiertage – 17. Januar © 2018 Sven Giese.

Wann ist Tag der Kinder-Erfinder?

Seit 2008 begehen die USA ihren landesweiten Kid Inventors’ Day (K.I.D. – dt. Tag der Kinder-Erfinder) immer am 17. Januar.

Wer hat den Kid Inventors’ Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des Kid Inventors’ Day relativ gut dokumentiert. So geht die Initiative für diesen Aktionstag auf die in Kalifornien lebende US-amerikanische Kinderbuchautorin und Pädagogin Lee Wardlaw zurück.

Zwar schweigt sich offizielle Website bezüglich des konkreten Gründungsjahres leider aus, jedoch liefert das Blog der in Santa Barbara, Kalifornien lebenden Autorin diesbezüglich einen ernst zu nehmenden, offiziellen Hinweis. Laut dieser Quelle fand die erste Auflage des Kid Inventors’ Day im Jahr 2008 statt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). In dieses Jahr fällt auch die erste schriftliche Erwähnung in Chase’s Calendar of Events, dem internationalen Standardwerk für kuriose Feiertage aus aller Welt.

Weshalb fällt der K.I.D. auf den 17. Januar?

Die Wahl des 17. Januar als Datum des Kid Inventors’ Day ist bewusst gewählt und stellt eine historische Referenz dar.  Denn der 17. Januar steht in den Geschichtsbüchern dieser Welt auch für den Geburtstag des US-amerikanischen Gründervaters Benjamin Franklin (1706 – 1790), welcher der Legende nach im zarten Alter von 12 Jahren die Schwimmflossen erfunden haben soll.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 17. Januar weltweit gefeierten Geburtstag der Kunst (engl. Art’s Birthday) oder dem internationalen Tag der italienischen Küche (engl. International Day of italian cuisines) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Hot Buttered Rum (engl. National Hot Buttered Rum Day), den Tag der Kabelstraßenbahn (engl. Cable Car Day) und den Wirf-Deine-Neujahrsvorsätze-über-Bord-Tag (engl. Ditch New Years Resolutions Day). Aber wer weiß, im Kontext der kuriosen Welttage ist ja eine ganze Menge denkbar. ;)

Ziele und Intention: Worum geht es dem Kinder-Erfinder-Tag in den USA?

Nun, der Name ist hier programmatisch zu verstehen. Denn mit dem K.I.D. soll hauptsächlich die kindliche Kreativität und ihr Ideenreichtum gefeiert werden.

Wardlaw weist auf der offiziellen Website des Kid Inventor’s Day auch auf eine ganze Reihe an Alltagsgegenständen hin, die von Kindern erfunden worden sind. Neben den bereits zuvor erwähnten Schwimmflossen gehören hierzu sicherlich auch die Ohrenschützer (1873: Chester Greenwood im Alter von fünfzehn Jahren) oder das Eis am Stiel (1905: Frank Epperson im Alter von elf Jahren).

Dementsprechend möchte der heutige Aktionstag auch alle Kinder und Jugendlichen dazu einladen, selbst erfinderisch tätig zu werden und diese Ideen am 17. Januar zu präsentieren. Schaut man sich den Hintergrund der Initiatorin an, ist das natürlich ein prima Thema für jeden Kindergarten und jede Schule.

In diesem Sinne: Seid kreativ und habt einen tollen Kid Inventor’s Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen zum US-amerikanischen Tag der Kindererfindungen am 17. Januar