Spaghetti-Tag – National Spaghetti Day in den USA

Nudelfans und Pastafreunde! Aufgepasst und mitgemampft. Den 4. Januar feiern die USA landesweit als ihren nationalen Spaghetti-Tag (engl. National Spaghetti Day). Grund genug, diesen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Guten Appetit zum Nudeltag. Warum feiern wir an diesem Datum also die Spaghetti?

National Spaghetti Day - Spaghetti-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 4. Januar © 2015 Sven Giese - Bild 1
National Spaghetti Day – Spaghetti-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 4. Januar © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Spaghetti-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Spaghetti-Tag (engl. National Spaghetti Day) jedes Jahr am 4. Januar.

Wer hat den National Spaghetti Day ins Leben gerufen?

Unsere transatlantischen Nachbarn lieben ihre Food Holidays und sie lieben auch Nudeln. Insofern verwundert es auch nicht, dass die meisten der gängigen Online-Kalender und Webportale den National Spaghetti Day für den 4. Januar listen. Demgegenüber findet sich aber auf keiner dieser Quellen ein Hinweis auf einen möglichen Initiator, das Ursprungsjahr oder eine Begründung für das gewählte Datum (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Eigentlich erstaunlich. Denn bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellenlage spricht meiner Meinung eine ganze Menge dafür, dass der National Spaghetti Day eine Erfindung des US-amerikanischen Food-Bloggers John-Bryan Hopkins ist. Der aus Alabama stammende Hopkins gilt als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Immerhin hat er seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.

Die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Tag der Spaghetti datiert auf dieser Website für den 4. Januar 2012. Ob dies aber zugleich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt oder der National Spaghetti Day schon früher begangen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Zumindest deuten die Daten aus Google Trend an, dass dieser Food Holiday bereits im Januar 2006 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern ist dieser kulinarische Ehrentag wahrscheinlich deutlich älter als 2012.

Weshalb fällt der Nationaltag der Spaghetti auf den 4. Januar?

Ausgehend von der Annahme, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses Nationaltags der Spaghetti ist, liefern seine Blogbeiträge in der Regel keine Begründung für das gewählte Datum. So hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 4. Januar gefeierten Welt-Braille-Tag oder dem Tag der Mandarine in Deutschland gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen National Trivia Day (dt. Tag des Trivialwissens) und dem Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag (engl. Free Flower Basket Day).

National Spaghetti Day - Spaghetti-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 4. Januar © 2015 Sven Giese - Bild 2
National Spaghetti Day – Spaghetti-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 4. Januar © 2015 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen zum US-amerikanischen Spaghetti-Tag: Eine kleine Kulturgeschichte der Spaghetti

Nudeln bzw. Spaghetti hin oder her; wie immer, wenn die Hintergrundinformationen eines kuriosen Feiertages im Dunkeln liegen, gilt es, den inhaltlichen Fokus auf die vorhandenen Fakten des gefeierten Gegenstandes bzw. Anlasses zu richten. Und im Falle des US-amerikanischen Spaghetti-Tages gibt es tatsächlich eine Menge zu berichten:

  • Zunächst ein paar Bemerkungen zur sprachlichen Herkunft. Woher stammt die Bezeichnung Spaghetti? Der Name Spaghetti stammt aus Italienischen und leitet sich vom lat. spacus (dt. Bindfanden) und dem ital. spago (dt. Schnur) ab. Hieraus ergeben sich dann u. a. auch der Plural sphagetti (dt. Schnürchen) und der Diminutiv spaghetto oder die Varianten Spaghettoni (besonders dicke Spaghetti) und Spaghettini (besonders dünne Spaghetti). Wer es noch filigraner haben will, muss dann Capellini bestellen (siehe für weitere Unterschiede auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Linguini (engl. National Linguine Day) am 15. September).
  • Obwohl die Spaghetti heute übereinstimmend der italienischen und sizilianischen Küche zugeschrieben werden, ist ihre genaue Herkunft unter Kulturwissenschaftlern umstritten. Siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten sowie den Beitrag zum internationalen Tag der italienischen Küche (engl. International Day of italian cuisines) am 17. Januar.
  • Pasta-Gerichte sind in der Küchengeschichte schon sehr lange bekannt. Man nimmt heute an, dass die Vorläufer des beliebten Nudelgerichts entweder auf das China des 2. Jahrtausends v. Chr. (Fadennudeln aus Hirsemehl) oder alternativ auf das 3. Jahrhundert n. Chr. im Nahen Osten zurückgehen. Entsprechende Hinweise finden im Talmud, der ein populäres, in Wasser gekochtes Teiggericht nennt.
  • Ein arabisches Lexikon aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. beschreibt die sogenannten itriyyaas, schnurartige Grießfäden, die vor dem Kochen getrocknet wurden. Diese tauchen dann in Europa erstmals in einem Schreiben an den normannischen König von Sizilien, in dem 1154 diese als Exportartikel beschrieben werden.
  • Ihren internationalen Siegeszug traten die Pasta-Gerichte dann ab dem 14./15. Jahrhundert an. Gerade der Vorteil ihrer Lagerfähigkeit und langen Haltbarkeit sorgte für die starke Verbreitung dieser Teig- und Nudelgerichte, die aufgrund dessen vor allem auch auf den Schiffsreisen und Expeditionen mitgeführt wurden. Auf diesem Wege gelangten die Spaghetti auch in die USA. Wobei es hier noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dauern sollte, bis sie als Spaghetti Italienne auf den Speisekarten des Landes auftauchten (siehe dazu auch den Beitrag zum Weltpastatag bzw. Weltnudeltag (engl. World Pasta Day) am 25. Oktober).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Spaghetti Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Italien oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Spaghetti-Tag am 4. Januar