Tag des Ringfingers – der US-amerikanische Ring Finger Day am 26. Februar

Schon gewusst? Den 26. Februar feiert man in den USA als landesweiten Tag des Ringfingers (engl. Ring Finger Day – eher selten: National Ring Finger Day). Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Anlass einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

Ring Finger Day - Tag des Ringfingers in den USA. Kuriose Feiertage - 26. Februar © 2017 Dietmar Giese
Ring Finger Day – Tag des Ringfingers in den USA. Kuriose Feiertage – 26. Februar © 2017 Dietmar Giese.

Wann ist Tag des Ringfingers?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Ringfingers (engl. Ring Finger Day – eher selten: National Ring Finger Day) immer am 26. Februar. Damit stehen für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage im Kalender:

JahrDatumWochentag
202326. FebruarSonntag
202426. FebruarMontag
202526. FebruarMittwoch
202626. FebruarDonnerstag
202726. FebruarFreitag
202826. FebruarSamstag
202926. FebruarMontag
203026. FebruarDienstag
203126. FebruarMittwoch
203226. FebruarDonnerstag
203326. FebruarSamstag

Wer hat den Ring Finger Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des US-amerikanischen Ring Finger Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen weder einen konkreten Urheber, noch Hinweise auf ein mögliches Gründungsjahr finden. Erschwerend hinzukommt, dass bis auf das Onlineportal quirkymarketingcalendar.com keine andere der gängigen Websites zum Thema kuriose Welttage den heutigen Anlass listet (siehe für einen ähnlichen Fall auch den thematisch verwandten Ehrentag der Daumen (engl. National Thumb Appreciation Day) am 18. Februar).

Inwieweit dieses Portal und die im Beitrag genannte Peggy Li Creations hier aber auch als Initiator des heutigen Anlasses fungieren, bleibt unklar (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Warum fällt der US-amerikanische Ehrentag des Ringfingers auf den 26. Februar?

Der oben skizzierte Hintergrund legt dann auch nahe, dass die Wahl des 26. Februar keine tiefere Bedeutung hat und insofern als relativ willkürliche Setzung zu verstehen ist.

Insofern scheint eine inhaltliche Verbindung zum parallel in den Vereinigten Staaten begangenen Tag des Jahrmarkts (engl. National Carnival Day) udn dem Erzähl-ein-Märchen-Tag (engl. Tell A Fairy Tale Day) relativ unwahrscheinlich zu sein. Aber wer weiß das schon so genau. ;) Dies gilt auch für den 26. Februar als Levi Strauss Day zu Ehren von Loeb Strauss, als Um-Gottes-willen-Tag (engl. For Pete’s Sake Day) und als Tag der Pistazie (engl. National Pistachio Day).

Zum Ring Finger Day: Eine kleine Kulturgeschichte des Ringfingers in fünf Fakten

  • Beginnen wir mal die folgenden Überlegungen mit einigen etymologischen Beobachtungen zum Ringfinger. Dessen Bezeichnung ist dabei programmatisch zu verstehen, nämlich das Tragen von Ringen (lat. anulus), weshalb die alten Römer und in ihrer Folge auch die europäischen Mediziner vom Digitus anularis sprachen. Siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Hand in Deutschland am 1. März.
  • In der Antike herrschte die Annahme vor, dass der linke Ringfinger durch eine Ader direkt mit dem Herzen verbunden sei. Entsprechend trugen sowohl die alten Ägypter als auch die Römer ihre Trauringe am Ringfinger.
  • Aber auch in anderen Kulturkreisen spricht man dem Ringfinger eine besondere und magische Wirkung zu. So nennt man in Bulgarien, China, Finnland, Russland und der Türkei respektvoll „Namenloser Finger“.
  • Im Laufe der Geschichte übernahm der heute gefeierte Ringfinger auch die Funktion Digitus medicinalis (dt. Arztfinger) vom Mittelfinger, der ursprünglich zum Auftragen von Salben benutzt wurde. Daher wohl auch die heute noch gebräuchliche Bezeichnung Stinkefinger. Historiker und Kulturwissenschaftler gehen davon aus, dass man mit diesem Wechsel auch die helfende und heilende Hand des Arztes von der damals schon bekannten Negativ-Konnotation befreien sollte. Siehe dazu auch den Beitrag zum World Middle Finger Day (dt. Welt-Mittelfingertag) am 1. August.
  • Schon gewusst? Während man in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern den Verlobungsring am linken und den Ehering am rechten Ringfinger trägt, verhält es sich in Italien und der Schweiz genau andersherum.

In diesem Sinne, ob mit oder ohne Ring. Euch allen einen tollen Tag des Ringfingers und vielen Dank an meine Eltern, die mir das Foto für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt haben.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ringfinger-Tag