Am 5. Mai dreht sich alles um saubere Hände. Zumindest wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation WHO geht, die dieses Datum 2009 zum Internationalen Tag der Händehygiene bzw. Welthandhygienetag (engl. Save Lives: Clean Your Hands) erklärt hat. Grund genug, diesen Aktionstag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum sollen wir uns heute die Hände waschen?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Handhygiene?
Seit 2009 findet der Internationale Tag der Händehygiene bzw. Welthändehygienetag (engl. Save Lives: Clean Your Hands) immer am 5. Mai statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Aktionstag im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 5. Mai | Freitag |
2024 | 5. Mai | Sonntag |
2025 | 5. Mai | Montag |
2026 | 5. Mai | Dienstag |
2027 | 5. Mai | Mittwoch |
2028 | 5. Mai | Freitag |
2029 | 5. Mai | Samstag |
2030 | 5. Mai | Sonntag |
2031 | 5. Mai | Montag |
2032 | 5. Mai | Mittwoch |
2033 | 5. Mai | Donnerstag |
Wer hat den Welthändehygienetag ins Leben gerufen?
Der Welthändehygienetag geht auf eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation und das Jahr 2009 zurück. Basis ist/war hier die WHO-Kampagne Save Lives: Clean Your Hands, mit der hauptsächlich das im Gesundheitswesen beschäftigten Personal für die Notwendigkeit der Handhygiene sensibilisiert werden soll (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Hand in Deutschland am 1. März).
Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch der Unterschied zum Welttag des Händewaschens (engl. Global Handwashing Day) am 15. Oktober, der zwar ebenfalls von der WHO initiiert ist, hier aber einen wesentlichen breiteren Fokus hinsichtlich seiner Zielgruppe – nämlich alle Menschen – setzt. Demgegenüber fokussiert sich der heutige 5. Mai eher auf das Personal medizinischer Einrichtungen.
Weshalb fällt der Tag der Händehygiene auf den 5. Mai?
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen gibt es im Falle des Welthändehygienetags eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Denn das Datum des 05.05. steht laut Aussage der WHO symbolisch für die zweimal fünf Finger des Menschen.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 5. Mai begangenen internationalen Tag des Bilderrahmens (engl. International Picture Frame Day), dem Internationalen Hebammentag (engl. International Midwive’s Day oder auch: International Day of the Midwife) oder dem US-amerikanischen Astronauten-Tag (engl. National Astronaut Day) und dem Cartoonisten-Tag (engl. National Cartoon Day) oder dem Tag des belegten Baguettes (engl. National Hoagie Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Rein thematisch würde es aber zumindest bei dem erstgenannten Aktionstag auf jeden Fall passen.
Warum ist die Handhygiene so wichtig?
Händehygiene ist – nicht nur im medizinischen Bereich – eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infektionen. Egal, ob Grippeviren, Magen-Darm-Erkrankungen oder Infektionen – das richtige und regelmäßige Waschen und Desinfizieren der Hände sollte bei jeglichem medizinischen Personal oberste Priorität besitzen. Vor allem angesichts der steigenden Zahl antibiotikaresistente Keime in medizinischen Einrichtungen.
Aber Achtung: Wer jetzt meint, dass er/sie nun einfach Desinfektionsmittel aus dem medizinischen Bereich auch für den heimischen Gebrauch nutzt, sollte darüber nochmals nachdenken. Zum einen desinfizieren diese Mittel so effizient, dass sie alle Keime auf der Haut abtöten. Also auch die, die der Körper zur Stärkung seines Immunsystems benötigt. Zum anderen sollten sie in Zeiten der Covid-19-Pandemie auch den Einrichtungen vorbehalten bleiben, die sie wirklich benötigen.
In diesem Sinne: Wascht Eure Hände.
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Händehygiene am 5. Mai
- Offizielle Website der WHO zur Aktion SAVE LIVES: Clean Your Hands (englisch/mehrsprachig)
- Website des Robert Koch-Institut zum Thema Händehygiene (deutsch/mehrsprachig)
- Die Clean Hands Count-Kampagne auf der Website des US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (englisch)