Tag des Harvey Wallbanger – National Harvey Wallbanger Day in den USA

Cocktails-Fans! Aufgepasst und mitgemacht! Den 8. November feiern die USA als ihren nationalen Tag des Harvey Wallbanger (engl. National Harvey Wallbanger Day). Worum es bei diesem Ehrentag des alkoholhaltigen Cocktails aus Orangensaft, Wodka und Vanillelikör im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Cheers.

National Harvey Wallbanger Day in den USA. Kuriose Feiertage - 8. November © 2021 Sven Giese - Bild 1
National Harvey Wallbanger Day in den USA. Kuriose Feiertage – 8. November © 2021 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Harvey Wallbanger?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Harvey Wallbanger (engl. National Harvey Wallbanger Day) immer am 8. November.

Wer hat den National Harvey Wallbanger Day ins Leben gerufen?

Sowohl die genaue Urheberschaft als auch das Gründungsjahr des National Harvey Wallbanger Day sind leider nicht dokumentiert. So finden sich zwar entsprechende Einträge für den 8. November auf den meisten gängigen Online-Kalender, konkrete Angaben über die Ursprünge dieses US-amerikanischen Beitrags aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage liefern diese Quellen jedoch nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Harvey-Wallbanger-Tag auf den 8. November?

Auch eine konkrete Begründung für die Wahl des 8. November als Datum des US-amerikanischen Havery-Wallbanger-Tages scheint es nicht zu geben. Ob es hier eine Verbindung zum parallel am 8. November begangenen US-amerikanischen Tag des Cappuccino (engl. National Cappuccino Day) oder dem Genügend-Zeit-Tag (engl. National Ample Time Day) gibt, ist nicht überliefert. Dies gilt auch für den Internationalen Tag der Putzfrau und den Welttag der Stadtplanung (engl. World Town Planning Day)-

Barwissen: Häufige Fragen und Antworten zum Harvey Wallbanger Cocktail

Der Harvey Wallbanger zählte in den 1970er-Jahren zu einem der populärsten Cocktails in den Vereinigten Staaten. Harvey Wallbangers wurde auf den Flügen der Airline TWA auf auch den Zügen von Amtrak serviert. Auch wenn die Popularität des Cocktails inzwiswchen deutlich zurückgegangen ist, hat er seine Spuren in der US-amerikanischen Alltagskultur hinterlassen. Dementsprechend ranken sich auch zahlreiche Legenden um seine Entstehung. Grund genug, die häufigsten Fragen rund um den Harvey Wallbanger Cocktail mit dieser FAQ zu beantworten.

Was ist ein Harvey Wallbanger?

Der Harvey Wallbanger ist ein alkoholhaltiger Cocktail aus Orangensaft, Wodka und einem Schuss des italienischen Vanillelikörs Galliano. Aufgrund dieser Zutaten gilt er unter Barmixern auch als Variante des einfachen Longdrinks Screwdriver. Interessante Randnotiz: Dieser Cocktail findet sich nicht in der offiziellen Cocktail-Liste der International Bartenders Association. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Cocktails (engl. National Cocktail Day) am 24. März und dem World Cocktail Day (dt. Welt-Cocktail-Tag) am 13. Mai.

National Harvey Wallbanger Day in den USA. Kuriose Feiertage - 8. November © 2021 Sven Giese - Bild 2
National Harvey Wallbanger Day in den USA. Kuriose Feiertage – 8. November © 2021 Sven Giese – Bild 2

Wie wird ein Havery Wallbanger zubereitet?

Die Zubereitung eines Harvey Wallbanger ist einfach, da der Drink direkt „im Glas gebaut“ wird.

Dazu werden ca. 4 cl Wodka und die dreifache Menge Orangensaft mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas (entweder ein großes Collins- oder ein Highballglas) gegeben und anschließend mit 2 cl Vanillelikör (Galliano) versehen. Traditionell wird dieser Drink eigentlich ohne Garnitur serviert. Viele Rezeptvarianten ergänzen aber eine halbe Orangenscheibe und/oder eine Cocktailkirsche (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Orangensafts (engl. National Orange Juice Day) am 4. Mai und dem Tag des Wodkas (engl. National Vodka Day) am 4. Oktober).

Wie ist der Harvey Wallbanger zu seinem Namen gekommen?

Der Name des Cocktails soll dabei durch einen Surfer aus dem kalifornischen Manhattan Beach namens Harvey, Tom Harvey oder Tony Wallbanger entstanden sein. Sein Lieblingsgetränk: der Screwdriver mit einem Schuss Galliano-Likör.

Der Legende nach soll Harvey mehrere dieser Drinks in einer Bar bestellt haben, sodass er beim Verlassen der Bar sehr betrunken gegen eine Hauswand geknallt sei.

In einigen Versionen der Geschichte findet sich auch der Hinweis, dass der Surfer mit den Drinks seinen Frust nach einem verlorenen Surf-Wettbewerb hinunterspülen wollte. Im angetrunkenen Zustand soll er beim Verlassen der Bar mit seinem Surfboard gegen die Wände gestoßen sein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat den Harvey Wallbanger erfunden?

Die Entstehungsgeschichte des Harvey Wallbanger zählt einerseits zu den bekanntesten Origin Stories der Cocktail-Welt überhaupt, wirft bei näheren Hinsehen allerdings auch eine ganze Reihe an Fragen und Widersprüchen auf. Aber der Reihe nach.

Variante 1: Pancho’s Bar in Manhattan Beach als Ursprung des Harvey Wallbanger

Eine Version der Geschichte besagt, dass das Getränk angeblich in einer Bar namens Pancho’s Bar in Manhattan Beach erfunden wurde. Diese ist zum einen nicht näher spezifiziert, zum anderen deutlich weniger verbreitet als die zweite Variante.

Variante 2: Donato „Duke“ Antone und die Erfindung des Harvey Wallbanger im Jahre 1952

Die bekannteste Version der Entstehungsgeschichte des Harvey Wallbanger geht davon aus, dass das alkoholische Getränk im Jahre 1952 von dem Barkeeper und Mixologen Donato „Duke“ Antone erfunden wurde. Ort des Geschehens: die von Antone geführte Blackwatch Bar am Sunset Boulevard in Hollywood, LA. Der Barkeeper ist wahrlich keine unbekannte Figur, denn im Laufe der Jahre sammelte Antone eine ganze Reihe von Auszeichnungen für berühmte Getränke. So gilt der US-Amerikaner u.a. als Erfinder des Rusty Nail, des White Russian und des Flaming Russian (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum World Bartender Day (dt. Welttag der Barkeeper) am 24. Februar).

Die Referenz Antone verleiht der Geschichte auf den ersten Blick eine gewisse Plausibilität. Bei näherer Betrachtung sind hier aber massive Zweifel angebracht. Denn zum einen gibt es keinen dokumentierten Beleg für die Existenz der Blackwatch Bar, zum anderen  gilt es als gesichert, dass Antone zu der Zeit, als der Drink angeblich erfunden wurde, sich in Connecticut aufgehalten hat. Gegen diese Geschichte spricht auch, dass der Harvey Wallbanger erst in den 1970er-Jahren an Popularität gewann (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Variante 3: George Bednar und die McKesson Imports Company Kampagne für Galliano

Wesentlich wahrscheinlicher als die vorherigen Versionen der Geschichte ist aus heutiger Sicht aber der Bezug zu George Bednar, dessen Firma McKesson Imports Company den italienischen Likör Galliano in den USA verkaufte. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Likörs (engl. National Liqueur Day) am 16. Oktober. Gegen Ende des Jahres1969 beauftragte Bednar den Zeichner Bill Young, eine Harvey Wallbanger-Cartoonfigur für Plakate und anderen Werbemitteln entwerfen. Grundlage dieser Marketingaktion dürfte die Geschichte von Antone gewesen sein.

Der Erfolg der Kampagnen spricht aber für sich. Schon zu Beginn der 1970er-Jahre war Galliano der meistimportierte Likör in den Vereinigten Staaten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Gibt es noch andere Namen für den Harvey Wallbanger?

Aufgrund seiner nahezu identischen Zutaten firmiert der Harvey Wallbanger im deutschsprachigen Raum manchmal auch als Wodka-O, der nicht anderes als ein Screwdriver ist. Ersetzt man bei Zubereitung den Wodka durch Tequila, heißt dieser Cocktail Freddy Fudpucker (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Harvey Wallbanger Day in den USA. Kuriose Feiertage - 8. November © 2021 Sven Giese - Bild 3
National Harvey Wallbanger Day in den USA. Kuriose Feiertage – 8. November © 2021 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen entspannten Harvey Wallbanger Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen National Harvey Wallbanger Day