Der 10. Februar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt auch im Zeichen des Brandschutzes. Zumindest wenn es nach meiner lieben norddeutschen Leserin Christiane von Borstel geht, die zusammen mit Freunden dieses Datum 2013 zum Internationalen Tag des Feuerlöschers (engl. International Fire Extinguisher Day) erklärt hat. Grund genug, diesen Anlass mit in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Feuerlöschers?
- 2 Wer hat den internationalen Feuerlöscher-Tag ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Tag des Handfeuerlöschers auf den 10. Februar?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Handfeuerlöscher-Tag?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Handfeuerlöschers am 10. Februar
Wann ist Tag des Feuerlöschers?
Seit 2013 findet der internationale Tag des Feuerlöschers (engl. International Fire Extinguisher Day) immer am 10. Februar statt. Damit fällt dieser Ehrentag des Feuerlöschers in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 10. Februar | Freitag |
2024 | 10. Februar | Samstag |
2025 | 10. Februar | Montag |
2026 | 10. Februar | Dienstag |
2027 | 10. Februar | Mittwoch |
2028 | 10. Februar | Donnerstag |
2029 | 10. Februar | Samstag |
2030 | 10. Februar | Sonntag |
2031 | 10. Februar | Montag |
2032 | 10. Februar | Dienstag |
2033 | 10. Februar | Donnerstag |
Wer hat den internationalen Feuerlöscher-Tag ins Leben gerufen?
Idee und Initiative für den internationalen Tag des Feuerlöschers gehen auf einen Freundeskreis aus Norddeutschland zurück, der diesen Aktionstag nach dem Gespräch mit einem Feuerlöscher-Prüfer 2013 initiierte. Dies sicherlich auch vor dem Hintergrund, dass der Handfeuerlöscher und sein Patent in besagtem Jahr sein 150. Jubiläum feierte.
Weshalb fällt der Tag des Handfeuerlöschers auf den 10. Februar?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten Feier- und Aktionstage gibt es für den heutigen Anlass dann tatsächlich auch eine Begründung für das gewählte Datum. Denn dies bezieht sich auf die Patentierung eines Feuerlöschers durch den US-Amerikaner Alanson Crane, der am 10. Februar 1863 das US-Patent US37610 A für ein Feuerlöscher-Modell erhielt, das als Vorläufer des modernen Handfeuerlöschers gilt (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
Ziele und Intention: Worum geht es beim Handfeuerlöscher-Tag?
Abgesehen von diesem historischen Bezug handelt es sich – und die Initiatoren unterstreichen dies auch nochmals explizit in ihren eigenen Ausführungen – beim heutigen Aktionstag um eine ernste Angelegenheit. Siehe dazu auch die Beiträge Tag des Europäischen Notrufes 112 (engl. European 112 Day) am 11. Februar und dem Internationalen Tag der Feuerwehrleute (engl. International Firefighters‘ Day) am 4. Mai. Aber auch den bundesweiten Warntag in Deutschland am zweiten Donnerstag im September und den World First Aid Day (dt. Welttag der Ersten Hilfe) am zweiten Samstag im September.
So soll dieser Brandschutztag auch dazu genutzt werden, den Feuerlöscher aus der gedanklich „hinteren Ecke“ herauszuholen und ein Bewusstsein für seine Handhabung und Funktionalität schaffen. Dementsprechend sind am heutigen 10. Februar alle Brandschutzexperten, Feuerwehren, Hersteller von Löschgeräten und Versicherungen dazu aufgerufen, sich zu diesem Thema kreativ und informierend einzubringen und zur Umsetzung folgender Ziele beizutragen:
- Beseitigung von Unsicherheiten im Umgang und Gebrauch von Feuerlöschern.
- Wissensvermittlung zu Themen wie Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Funktionalität der Geräte.
- Präsentation von technischen und Information über rechtlichen Neuerungen.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen und vor allem sicheren internationalem Tag des Feuerlöschers. Dieser lässt sich ganz hervorragend mit dem ebenfalls am 10. Februar begangenen US-amerikanischen Flanell-Tag (engl. National Flanell Day) und dem Regenschirm-Tag (engl. Umbrella Day) oder dem bundesweiten Tag der doofen Nuss in Deutschland kombinieren. Ob dies auch für den Internationalen Tag der Hülsenfrüchte (engl. World Pulses Day) gilt, überlasse ich dem Auge des Betrachters. :)
Wasserspritzen sind obsolet
Ein Motorbrand auf freiem Feld
die Stimmung Dir total vergällt,
falls Feuerlöscher ist nicht da.
Zuschauer bist – kein TüTaTa!
Kleinlöschgerät vorhanden doch?
Wie war Gebrauch dessen gleich noch?
Genau es heute darum geht.
Wissen, erworben einst, verweht,
der Auffrischung bedarf erneut,
doch leider Mensch sich windend scheut.
Selbst 20 Kilogramm, was viel,
an Löschmitteln erfordern Ziel
und Timing, hast Du sie in Hand.
Sehr schnell verpufft – erneuter Brand.
Siehst Entwicklung der Geräte,
Schulung wirklich gut Dir täte.
© Hans Kayser