Der zweite Samstag im September steht seit 2000 ganz im Zeichen des World First Aid Day (dt. Welttag der Ersten Hilfe oder auch: Internationaler Tag der Ersten Hilfe). 2022 ist dies der 10. September. Grund genug, diesem Aktionstag rund um die lebensrettenden und gesundheitserhaltenden Sofortmaßnahmen einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Erster Hilfe?
Der Begriff Erste Hilfe bezeichnet alle Maßnahmen, die jeder durchführen kann und soll, um menschliches Leben zu retten, drohende Gesundheitsgefahren abzuwenden oder zu verringern, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft. In Deutschland ist laut Strafgesetzbuch jeder dazu verpflichtet, bei Unfallsituationen im Straßenverkehr Erste Hilfe zu leisten (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage).
Wer hat den World First Aid Day ins Leben gerufen?
Die Initiative für diesen internationalen Tag der Ersten Hilfe geht auf die International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC – dt. Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung) aus dem Jahre 2000 zurück. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum Internationalen Tag der Pflege (engl. International Nurses Day) am 12. Mai.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Ersten Hilfe?
Der Name ist hier natürlich Programm. Denn jedes Jahr organisieren mehr als 100 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften auf der ganzen Welt anlässlich des World First Aid Day zahlreiche lokale Veranstaltungen und Aktionen. Ihr gemeinsames Ziel: die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, wie Erste Hilfe in Alltags- und Krisensituationen Leben retten kann (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Warntag in Deutschland am zweiten Donnerstag im September).
Nach Ansicht der IFRC sollte Erste Hilfe für alle – auch für die am stärksten gefährdeten Menschen – zugänglich sein und auch ein integraler Bestandteil eines umfassenderen Entwicklungsansatzes sein. So umfassen die lebensrettenden Sofortmaßnahmen folgende Punkte: Stabile Seitenlage, Atemwegsmanagement, Heimlich-Manöver, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator und die Schocklagerung. Entsprechende Trainings und Kurse bieten Verbände wie das Rote Kreuz und der Rote Halbmond in den meisten Städten an.
Diese Maßnahmen ersetzen zwar nicht den Besuch eines Arztes oder die Wahl des Notrufs 112 (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Europäischen Notrufes 112 (engl. European 112 Day) am 11. Februar), können im Zweifelsfall aber wichtige Zeit oder situative Linderung bis zum Eintreffen der Rettungskräfte verschaffen.
Dabei rücken die Initiatoren hauptsächlich die folgenden drei Aspekte bzw. Ziele der Ersten Hilfe in den Vordergrund dieses internationalen Aktionstages:
- Das erste Ziel des Welttages der Ersten Hilfe ist es, entsprechendes Wissen zu vermitteln, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Leben der/des Verletzten zu retten.
- Zweites Ziel ist es, den Zustand einer verletzten Person durch Erste Hilfe zu behandeln und zu versuchen, eine Infektion zu vermeiden.
- Das dritte Ziel ist es, den Patienten sofort ins Krankenhaus zu bringen, bevor es zu einem Missgeschick kommt.
Wann findet der Welt-Erste-Hilfe-Tag statt?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatoren hier das flexible Datum des zweiten Samstags im September als Termin für den Welt-Erste-Hilfe-Tag ausgesucht haben. Immerhin lässt sich aber festhalten, dass die Festlegung eines Wochenendtermins eine deutlich höhere Teilnehmerzahl bei lokalen Veranstaltungen und Aktionen sichert. Die folgenden Termine stehen für den World First Aid Day in den kommenden Jahren an:
- 2019: Samstag, 14. September
- 2020: Samstag, 12. September
- 2021: Samstag, 11. September
- 2022: Samstag, 10. September
- 2023: Samstag, 9. September
- 2024: Samstag, 14. September
- 2025: Samstag, 13. September
- 2026: Samstag, 12. September
- 2027: Samstag, 11. September
- 2028: Samstag, 9. September
- 2029: Samstag, 8. September
- 2030: Samstag, 14. September
In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich sicheren und entspannten Welttag der Ersten Hilfe. Egal, wo Ihr diesen auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen World First Aid Day
- Die offizielle Website der International Federation of Red Cross and Red CrescenSocieties (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum World First Aid Day am zweiten Samstag im September auf anydayguide.com (englisch)
- Kalendereintrag zum World First Aid Day am zweiten Samstag im September auf checkiday.com (englisch)
- Shikha Goyal: World First Aid Day 2019: Current Theme, History and Significance – auf: .jagranjosh.com am 14. September 2019 (englisch)
- Ratgeber der Online-Apotheke eurapon.de zum Zu Hause schnell Erste Hilfe leisten können (deutsch)
- Sehr lesenswerter Wikipedia-Eintrag zur Ersten Hilfe mit Darstellung der internationalen Situationen in verschiedenen Ländern und vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)