Es gibt wohl kaum einen Alltagsgegenstand, den der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nicht mit einem eigenen Ehren- oder Aktionstag würdigt. So auch am 10. Februar, den die USA als ihren nationalen Regenschirm-Tag (engl. National Umbrella Day – manchmal auch nur kurz: Umbrella Day) begeht. Was es mit diesem Loblied auf den transportablen Wetterschutz auf sich hat, beleuchtet der vorliegende Beitrag aus der Sammlung der kuriosen Welttage. Spannt die Schirme auf. Zumindest, wenn es regnet. ;)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Regenschirms?
- 2 Wer hat den National Umbrella Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag des Regenschirms auf den 10. Februar?
- 4 Zum Nationaltag des Regenschirms: Ein paar Daten und Fakten rund um den Regenschirm
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Regenschirms in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag des Regenschirms?
Die USA feiern in Anlehnung an den Gedenktag der heiligen Scholastika von Nursia ihren nationalen Regenschirm-Tag (engl. National Umbrella Day – manchmal auch nur kurz: Umbrella Day) immer am 10. Februar. Damit solltet Ihr in den kommenden Jahren für die folgenden Wochentage den Schirm einpacken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 10. Februar | Freitag |
2024 | 10. Februar | Samstag |
2025 | 10. Februar | Montag |
2026 | 10. Februar | Dienstag |
2027 | 10. Februar | Mittwoch |
2028 | 10. Februar | Donnerstag |
2029 | 10. Februar | Samstag |
2030 | 10. Februar | Sonntag |
2031 | 10. Februar | Montag |
2032 | 10. Februar | Dienstag |
2033 | 10. Februar | Donnerstag |
Wer hat den National Umbrella Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Umbrella Day, dass relativ wenig über seine Ursprünge bekannt zu scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder einen konkreten Initiator noch ein Gründungsjahr finden, verweise an dieser Stelle aber auch darauf, dass die Marketingabteilungen der US-amerikanischen Grußkartenindustrie hier sehr wahrscheinlich ihre Finger mit im Spiel hatten.

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag des Regenschirms auf den 10. Februar?
Dieses Verdachtsmoment verstärkt sich dann auch durch die Wahl des Datums. Denn gegenüber der Unklarheit der beiden vorherigen Aspekte gibt es eine sehr konkrete Begründung für den 10. Februar. Diese hat allerdings nur bedingt etwas mit der Wetterlage im Februar oder dem ebenfalls in den USA begangenen Flanell-Tag (engl. National Flanell Day) zu tun. Erst recht nicht mit dem Internationalen Tag der Hülsenfrüchte (engl. World Pulses Day), dem Internationalen Tag des Feuerlöschers oder dem Tag der doofen Nuss in Deutschland.
So fällt dieses Datum mit dem Gedenktag der heiligen Scholastika von Nursia (ca. 480 – 542) zusammen, der sowohl von der anglikanischen als auch der katholischen und der orthodoxen Kirche gefeiert wird. Soweit so gut, nur was hat das mit dem Regenschirm zu tun?
Der Heiligenkalender der christlichen Überlieferung führt die Zwillingsschwester des heiligen Benedikt als Patroninnen der Nonnen und des Regens gegen Trockenheit. Weiterhin gilt sie aber auch als Schutzheilige gegen Blitzschlag, Sturm sowie Krämpfen bei Kindern. Lässt man den letztgenannten Aspekt mal außen vor, so erkennt man relativ schnell die inhaltliche Verbindung zwischen Datum, der Heiligen und dem Regenschirm als Wetterschutz.
Ob Scholastika darüber hinaus etwas mit dem thematisch verwandten Öffne-drinnen-einen-Regenschirm-Tag (engl. Open Your Umbrella Indoors Day) am 13. März oder dem US-amerikanischen Tag der Regenschirmhülle (engl. National Umbrella Cover Day) am 6. Juli zu tun hat, bleibt allerdings unklar.
Zum Nationaltag des Regenschirms: Ein paar Daten und Fakten rund um den Regenschirm
Zunächst mal eine definitorische Annäherung: Was ist ein Regenschirm?
- Also, mit dem Begriff Regenschirm (engl. umbrella, frz. parapluie) bezeichnen wir ganz allgemein einen zumeist transportablen Gegenstand, dessen Aufgabe und Funktion hauptsächlich darin besteht, seinen Träger und seine Trägerin vor (schlechten) Wettereinflüssen zu schützen. Konkret: vor Niederschlägen (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Gummistiefel am 24. November).
- Natürlich kann man ihn auch zum Schutz vor der Sonne nutzen, aber dann würden wir heute ja den Tag des Sonnenschirms feiern. ;) Neben dem schützenden, heute faltbaren Schirm (bestehend aus einer auf Kiele gespannten Stoff- bzw. Nylonplane, die lotrecht auf einem langen Stiel hochgehalten wird) verfügt der Regenschirm darüber hinaus über einen Griff. Diese ist klassisch zumeist in gebogener Form oder als Knauf geformt.
- Während heute der Großteil der weltweiten Regenschirm-Produktion industriell in Fernost hergestellt und exportiert wird, wurde der Regenschirm früher von ausgebildeten Schirmmachern in Handarbeit entworfen und produziert.
Was mir an dieser Stelle aber nicht ganz klar ist, warum es eigentlich keinen eigenen kuriosen Feiertag für die Vielzahl verlorener oder vergessener Regenschirme gibt? Den Tag der verlorenen Socke gibt es ja immerhin auch. Darüber sollten wir mal darüber nachdenken. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen und hoffentlich trockenen National Umbrella Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Regenschirms in den Vereinigten Staaten
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den National Umbrella Day am 10. Februar (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Umbrella Day am 10. Februar auf nationaltoday.com (englisch)
- Der Umbrella Day in den USA auf holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 10. Februar als National Umbrella Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Adéle Bloem: National Umbrella Day. Use one of the world’s most useful inventions on #NationalUmbrellaDay – auf: roodepoortrecord.co.za – 10. Februar 2018 (englisch)
- Eintrag zur heiligen Scholastika von Nursia im ökumenischen Heiligenlexikon (deutsch)
- William Sangster: Umbrellas and Their History – Download als E-Book auf Project Gutenberg – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Regenschirm mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)