Am 22. Mai sieht der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt schwarz. Zumindest wenn es nach unseren Nachbarn in Großbritannien geht, die dieses Datum 2009 zum World Goth Day erklärt haben. Ein Aktionstag, so die offizielle Website des Aktionstages, an dem sich die Gothic-Szene selbst feiern soll/darf und an opportunity to make its presence known to the rest of the world. Was es damit auf sich hat und warum wir heute schwarz tragen sollen, versucht der vorliegende Beitrag zu erklären.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der World Goth Day?
Seit 2009 findet der World Goth Day immer am 22. Mai statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 22. Mai | Montag |
2024 | 22. Mai | Mittwoch |
2025 | 22. Mai | Donnerstag |
2026 | 22. Mai | Freitag |
2027 | 22. Mai | Samstag |
2028 | 22. Mai | Montag |
2029 | 22. Mai | Dienstag |
2030 | 22. Mai | Mittwoch |
2031 | 22. Mai | Donnerstag |
2032 | 22. Mai | Samstag |
2033 | 22. Mai | Sonntag |
Wer hat den World Goth Day ins Leben gerufen?
Begründet wurde der World Goth Day 2009 in – wie könnte es auch anders sein ;) -, Großbritannien. Der britische Radiosender BBC Radio 6 starte eine Programmreihe, mit der verschiedene musikalische Subkulturen der Hörerschaft vorgestellt werden sollten. In diesem Rahmen übernahmen die beiden DJs Goth DJs Cruel Britannia und Martin OldGoth – die Namen deuten es bereits an – die Sendung über die Gothic-Szene. Und ebendiese ging am 22. Mai über den Sender.
Insofern ist hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 22. Mai gefeierten Sherlock-Holmes-Tag (engl. Sherlock Holmes Day) und dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt (engl. International Day for Biological Diversity) auszuschließen. Dies gilt auch für den Tag des Schwimmmeisters in Deutschland. Erst recht für den 22. Mai als US-amerikanischen Kauf-ein-Instrument-Tag (engl. National Buy a Musical Instrument Day), als Tag des Vanillepuddings (engl. National Vanilla Pudding Day) und als Tag der Zahnpastatube (engl. National Toothpaste Tube Day). Zumindest halte ich eine solche Verbindung für eher unwahrscheinlich.
Dies war aber zugleich auch der Beginn eines lokalen Events (Goth Day), das in den folgenden Jahren in immer mehr Ländern (Australien, Deutschland, Singapur, UK, USA usw.) aufgegriffen und gefeiert wurde. So entstand der World Goth Day, dessen zentrales Medium, das eingangs erwähnte Webportal worldgothday.com (siehe die unten stehende Linkliste), die verschiedenen Events und Veranstaltungen koordiniert und bewirbt.
World Goth Day: Die schwarze Szene feiert sich selbst
Intention dieses kuriosen Feiertages ist es, alle Aspekte der Subkultur Gothic wie Kleidung, Musik, Kunst und Literatur zu feiern. Dementsprechend vielfältig sind auch die Veranstaltungen, mit denen der World Goth Day in den verschiedenen Ländern gefeiert wird: Konzerte, Performances, Modeschauen, Kunstausstellung und Lesungen etc. Kurzum, die schwarze Gemeinde feiert ihre eigene Diversität.
Dabei greifen in den vergangenen Jahren viele dieser Events auch einen karitativen Aspekt auf und spenden ihre generierten Einnahmen. Hier primär an Organisationen wie die Sophie Lancaster Foundation (Australien und UK), die sich dem Kampf gegen Vorurteile und Diskriminierung von Subkulturen auf die Fahnen geschrieben hat. Passt also. :)
In diesem Sinne: Happy World Goth Day und vielen Dank an meine liebste Schweizerin Tania Williams, die mir das Foto ihrer The Cure-Sammlung zur Verfügung gestellt hat. :)
Weitere Informationen und Quellen zum World Goth Day am 22. Mai
- Offizielle Website: www.worldgothday.com (englisch)
- Website der Sophie Lancaster Foundation: www.sophielancasterfoundation.com (englisch)
- Facebook-Seite zum World Goth Day: www.facebook.com/theworldgothdaypage (englisch)
- Beitrag zum World Goth Day am 22. Mai auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum World Goth Day am 22. Mai mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)