Internationaler Tag der Aquarellmalerei – World Watercolor Day

Am 23. November ist Internationaler Tag der Aquarellmalerei –  (engl. World Watercolor Day – häufig auch: International Watercolor Day). Zumindest laut der Idee des mexikanischen Aquarellkünstlers Alfredo Guati Rojo  (1918–2003). Grund genug, die Geschichte des internationalen Tags der Aquarellmalerei auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Eine Farbmischpalette mit roten und schwarzen Aquarellfarben sowie einem Pinsel im Vordergrund.
World Watercolor Day – Internationaler Tag der Aquarellmalerei. Kuriose Feiertage – 23. November © 2023 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den World Watercolor Day ins Leben gerufen?

Der World Watercolor Day ist eine Idee des mexikanischen Aquarellkünstlers Alfredo Guati Rojo (1. Dezember 1918 – 10. Juni 2003).

Guati Rojo ist in seinem Heimatland als einer der führenden Künstler und Verfechter der Aquarellmalerei als ernsthafte Kunstform. Nicht umsonst firmierte er als Vorsitzender der Sociedad Mexicana de Acuarelistas (dt, Mexikanische Gesellschaft der Aquarellisten) sowie Ausstellungskurator und Mitbegründer des Museo Nacional de la Acuarela (Nationales Aquarellmuseum) in Coyoacán, Mexiko.

Seine Leidenschaft für die Aquarellmalerei wurde seit seiner Kindheit von den Werken des berühmten Malers Diego Rivera inspiriert. Siehe dazu auch den Beitrag zum Inspire Your Heart with Art Day (dt. Lass-Dich-von-Kunst-inspirieren-Tag) am 31. Januar.

Im Alter von 16 Jahren ging Guati Rojo nach Mexiko-Stadt, um Jura zu studieren, wechselte schließlich aber zur Kunst. Er erlernte die verschiedenen klassischen Kunsttechniken, behielt aber seine Vorliebe für die Aquarellmalerei bei. Nach Abschluss des Studiums begann er seine Karriere als Kunstlehrer und gründete ein Kunstinstitut im Stadtteil Colonia Roma in Mexiko-Stadt. In den 1950er-Jahren versuchte er erfolglos, die Kunstgalerien der Region dazu zu bewegen, Aquarelle auszustellen.

Dementsprechend veranstaltete er in seinem Kunstinstitut eigene Ausstellungen im Zeichen der Aquarellmalerei. Diese führten in den 1960er-Jahren schließlich zur Gründung des Museo Nacional de la Acuarela. Das Museum blieb in Colonia Roma, bis das Erdbeben von 1985 in Mexiko-Stadt das Gebäude zerstörte und zu seinem Umzug zu seinem aktuellen Standort im Stadtteil Coyoacán notwendig machte. Während dieser Zeit machte Guati Rojo auch Karriere, indem er seine eigenen Kunstwerke, fast ausschließlich Aquarelle, in verschiedenen Teilen der Welt ausstellte und verkaufte. Der Großteil seiner Einnahmen aus diesem Gemälde kam dem Museum zugute (siehe dazu auch die Liste weiterführenden Links unten).

Seit wann wird der internationale Tag der Aquarellmalerei gefeiert?

Die erste Auflage des Welttags des Aquarells fand am 23. November 2001 im mexikanischen Coyoacán statt. Dies kann als gesicherte Information angesehen werden, auch wenn diesbezüglich unterschiedliche Angaben kursieren. Einige Quellen verweisen auf 1991 als Gründungsjahr dieses Aktionstages, andere verorten die erste Auflage des internationalen Tags der Aquarellmalerei erst im Jahre 2000. Beide Angaben sind definitiv falsch (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ein Pinsel mit blauer Griff liegt in einem Mischbehälter, gefüllt mit leuchtend roter Wasserfarbe.
World Watercolor Day – Internationaler Tag der Aquarellmalerei. Kuriose Feiertage – 23. November © 2023 Sven Giese – Bild 2

Wann ist Internationaler Tag der Wasserfarben?

Seit 2001 findet der internationale Tag der Wasserfarben immer am 23. November statt. Der Aktionstag ist übrigens nicht mit dem thematisch verwandten World Watercolor Month im Juli zu verwechseln. Dieser wurde 2016 in Kooperation mit den US-amerikanischen Kollegen von nationaldaycalendar.com und Charlie O’Shields, Gründer des Webportals Doodlewash ins Leben gerufen. Interessant ist hier die Begründung O’Shields für die Schaffung dieses Monats, der das Fehlen eines eigenen Ehrentags für die Malerei mit Aquarellfarben monierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern scheint der 23. November 2016 (noch) nicht (mehr) so präsent gewesen zu sein, wie man es für einen Welttag der Wasserfarbe eigentlich erwarten sollte. Wie dem auch sei, wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202423. NovemberSamstag
202523. NovemberSonntag
202623. NovemberMontag
202723. NovemberDienstag
202823. NovemberDonnerstag
202923. NovemberFreitag
203023. NovemberSamstag
203123. NovemberSonntag
203223. NovemberDienstag
203323. NovemberMittwoch
203423. NovemberDonnerstag

Weshalb fällt der weltweite Tag der Aquarellmalerei auf den 23. November?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 23. November als Datum für den weltweiten Tag der Aquarellmalerei scheint es nicht zu geben. Ob es hier einen biografischen Bezug zu Alfredo Guati Rojo oder zur Geschichte des Museo Nacional de la Acuarela gibt, bleibt unklar. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen dazu nichts herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Watercolor Day?

Alfredo Guati Rojo hat den Welttag des Aquarells ins Leben gerufen, um die Aquarellmalerei in seiner Heimat Mexiko und auch international zu fördern. Dabei verfolgt der 23. November das Ziel, alle Länder durch diese Maltechnik zu vereinen. Unabhängig davon, ob es praktizierende Künstler und Künstlerinnen sind oder das Publikum, das sich für diese Form der Malerei interessiert. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum Internationalen Tag der Kunst (engl. World Art Day) am 15. April und dem Internationalen Tag der Künstler (engl. International Artist Day) am 25. Oktober.

Ferner war Guati Rojo der festen Überzeugung, dass Aquarelle die Schönheit der Welt ebenso lebendig einfangen können wie Ölgemälde. Begründet erschien ihm dies durch den Umstand, dass die Aquarellmalerei von vielen als Form von Kindermalerei abgetan und an den Rand gedrängt wurde. Zu Unrecht, wie die anhaltende Beliebtheit der Aquarellmalerei zeigt.

Wer von Euch nichts mit Wasserfarben anfangen kann, für den/die bietet der 23. November eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Hier sind der in den USA begangene Fibonacci-Tag (engl. Fibonacci Day) und der Tag der Cashewnuss (engl. National Cashew Day) zu nennen. Aber auch der Iss-eine-Cranberry-Tag (engl. National Eat a Cranberry Day) und der Tag des Espresso (engl. National Espresso Day). In Japan steht der 23. November für den Tag des Dankes für die Arbeit (jap. 勤労感謝の日 – kinrô kansha no hi). International feiern Fans der TV-Serie Doctor Who den 23. November auch als TARDIS Day.

In diesem Sinne, frohes Malen und Euch allen einen entspannten Tag der Aquarellmalerei.

Egal, ob Mexiko, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Aquarellmalerei am 23. November