Tag der Cashewnuss – National Cashew Day in den USA

Der 23. November steht in den USA mal wieder ganz im Zeichen der Nuss. Genauer gesagt der Cashewnuss, die man in den Vereinigten Staaten mit dem landesweiten National Cashew Day (dt. Tag der Cashewnuss) feiert. Weshalb dieser weitere Nuss-Ehrentag definitiv mit in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört und was es damit auf sich hat, soll im vorliegenden Beitrag erzählt werden. Guten Appetit.

National Cashew Day - Tag der Cashewnuss in den USA. Kuriose Feiertage - 23. November © 2015 Sven Giese - Bild 1
National Cashew Day – Tag der Cashewnuss in den USA. Kuriose Feiertage – 23. November © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Cashewnuss?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Cashewnuss (engl. National Cashew Day).

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag der Cashewnüsse?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags der Cashewnüsse ist nicht dokumentiert. Erschwerend hinzu kommt, dass auf vielen Kalendern das Jahr 2015 für die Erstauflage dieses Food Holiday kursiert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Wirft man einen näheren Blick auf die vorhandenen Quellen, so ist diese zeitliche Verortung aber nicht haltbar. Denn bereits um die Jahrtausendwende finden sich entsprechende Nennungen des National Cashew Day am 23. November. Im Detail:

  • So verweisen eine ganze Reihe an Presseartikeln und Online-Beiträgen auf den Cashew-Tag schon deutlich vor dem Jahre 2015. Exemplarisch sei hier auf die Kollegen des Webportals cooksinfo.com verwiesen. Diese führen einen Zeitungsartikel des The Orlando Sentinel, Florida vom 30. Oktober 2000 an, der unter dem Titel „24 Days [from 30th October] Until National Cashew Day“ den National Cashew Day für den 23. November listet. Der Beitrag selbst liefert mit seinem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum am 12. März 2004 ein gewichtiges Argument gegen die These, dass dieser Cashew-Feiertag erst seit 2015 bekannt ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  • Unterstützung erhält diese Beobachtung durch entsprechende Einträge zum 23. November als (National) Cashew Day auf den Kalenderblättern der Projekte Bizarre American Holidays und hidates.com. Beide Websites sind inzwischen zwar offline, finden sich aber noch in den Archiven der WaybackMachine. Die frühesten archivierten Versionen dieser Einträge stammen bei beiden aus dem August 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dass hier ausschließlich bereits bekannte kuriose Feiertage versammelt sind, unterstreicht die zuvor geäußerte zeitliche Verortung.

Insofern ist davon auszugehen, dass der US-amerikanische Tag der Cashewnuss schon vor dem Jahr 2000 in den Vereinigten Staaten bekannt gewesen ist.

Wer hat den National Cashew Day ins Leben gerufen?

Um es an dieser Stelle kurz und schmerzlos zu machen: Man weiß es nicht. So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen Food Holiday weder herausfinden, wer diesen Ehrentag der Cashew Nuss im Kalender der kuriosen Welttage platziert hat, noch warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 23. November entschieden haben. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Pistazie (engl. National Pistachio Day) am 26. Februar, dem Nimm-Dir-ein-paar-Nüsse-Tag (engl. National Grab Some Nuts Day) am 3. August oder dem Erdnusstag (engl. National Peanut Day) am 13. September.

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Cashewnüsse auf den 23. November?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 23. November als Datum des US-amerikanischen Tags der Cashewnüsse scheint es nicht zu geben. Dies auch vor dem Hintergrund, dass einige Quellen den National Cashew Day abweichend für den 22. November listen. Diese sind allerdings in der Minderheit und angesichts der unsicheren Quellenlage schließe ich mich hier der Mehrheit an und lege ihn auf das heutige Datum.

Eine inhaltliche Brücke zum parallel am 23. November in den USA gefeierten Tag des Espresso (engl. National Espresso Day), dem Iss-eine-Cranberry-Tag (engl. National Eat a Cranberry Day), dem Fibonacci-Tag (engl. Fibonacci Day) scheint es jedenfalls nicht zu geben. Dies gilt auch für den internationalen Doctor Who Tag (engl. Doctor Who Day oder: TARDIS Day) und den japanischen Tag des Dankes für die Arbeit (jap. 勤労感謝の日 – kinrô kansha no hi).

National Cashew Day - Tag der Cashewnuss in den USA. Kuriose Feiertage - 23. November © 2015 Sven Giese - Bild 2
National Cashew Day – Tag der Cashewnuss in den USA. Kuriose Feiertage – 23. November © 2015 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Zehn kuriose Fakten über die Cashewnuss

Wie immer, wenn sich nichts über die Ursprünge eines kuriosen Feiertages herausfinden lässt, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten zu konzentrieren. Nicht nur bei den Kalendereinträgen im November. Dementsprechend gibt es im Folgenden eine Liste mit zehn Fakten über die Cashewnuss:

  1. Woher stammt die Cashewnuss? Der Cashewbaum stammt ursprünglich aus dem Nordosten Brasiliens, wurde von den Portugiesen zwischen 1560 und 1565 ins indische Goa gebracht. Von dort aus breitete sich die Pflanze nach Südostasien und Afrika aus.
  2. Der größte Cashewbaum der Welt wächst in brasilianischen Natal am Rio Grande do Norte und bedeckt eine Fläche von ca. 7525 Quadratmetern.
  3. Ist die Cashew eine Nuss? Streng genommen handelt es sich bei der Cashewnuss um keine Nuss. Denn im Gegensatz zu echten Nüssen wie der Hasel- oder Walnuss wachsen nicht in einer festen Schale (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Walnuss (engl. National Walnut Day) am 17. Mai).
  4. Apropos Schale: Es gibt einen ausgezeichneten Grund, weshalb man Cashews nicht mit Schale kaufen kann, denn diese ist für den Menschen giftig. Insofern sollte man lieber mit den sogenannten Cashewkernen vorliebnehmen.
  5. Diese wiederum sind äußerst gesund, da sie viele Antioxidantien sowie Mineralstoffe wie Kupfer, Magnesium und Phosphor enthalten.
  6. Weiterhin sind Cashews wesentlich weniger allergen als andere Nüsse.
  7. Insofern verwundert es auch nicht, dass viele Teile der Pflanze in ihren Heimatländern für medizinische Zwecke verwendet werden.
  8. Weiterhin wird das Öl der Pflanze in diesen Gegenden auch als Speiseöl verwendet.
  9. In Lateinamerika gewinnt man aus den Früchten des Cashew einen populären Fruchtsaft.
  10. In unseren Breitengraden gelten die Cashewkerne vor allem als beliebter Snack, der entweder als Knabberei oder Zutat für Salate und andere Gerichte serviert wird.

Darauf doch mal glatt ein paar Cashews und Euch allen einen tollen National Cashew Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Cashewnuss in den USA