Freunde der gepflegten Wildbeere – aufgepasst und mitgemacht. Den 23. November solltet Ihr Euch definitiv merken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn in den USA geht, der dieses Datum als den Iss-eine-Cranberry-Tag (engl. National Eat a Cranberry Day – häufig auch nur kurz: Eat a Cranberry Day) listet. Was damit auf sich hat und warum dieser Food Holiday einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Warum sollen wir heute also Kranbeeren essen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Iss-eine-Cranberry-Tag?
- 2 Wer hat den Eat a Cranberry Day ins Leben gerufen?
- 3 Warum fällt der Ehrentag des Preiselbeeren-Verzehrs auf den 23. November?
- 4 Gartenwissen: Sechs kuriose Fakten, die man über die Cranberries wissen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Cranberry Day
Wann ist Iss-eine-Cranberry-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Iss-eine-Cranberry-Tag (engl. National Eat a Cranberry Day) immer am 23. November.
Wer hat den Eat a Cranberry Day ins Leben gerufen?
Wie so vielen anderen US-amerikanischen Beitrag aus dem Kalender der Obst-Feiertage bzw. Food Holidays gilt leider auch im Falle des Eat a Cranberry Day, dass seine Ursprünge nicht sonderlich dokumentiert zu sein scheinen. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in den Vereinigten Staaten feiert und ob er auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Erschwerend hinzu kommt, dass der Foodblogger John-Bryan Hopkins auf seinem Blog foodimentary.com den 21. November zum National Cranberry Day erklärt hat. Ob es zwischen diesen beiden Anlässen eine direkte Verbindung über die gefeierte Beere hinaus gibt, lässt sich anhand der vorhandenen Quellen nicht herausfinden. Ich halte es aber für nicht ganz unwahrscheinlich, dass es sich hier um ein und denselben Food Holiday in unterschiedlichen Schreibweisen handelt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Warum fällt der Ehrentag des Preiselbeeren-Verzehrs auf den 23. November?
Warum nicht, möchte man entgegnen. Denn auch wenn es hinsichtlich der Wahl des Datums keine konkrete Begründung für die Wahl des 23. November zu geben scheint, sind die frisch geernteten Preiselbeeren der perfekte Energie-Lieferant für das spätherbstliche Schmuddelwetter.
Ob es darüber hinaus auch noch inhaltliche Berührungspunkte zum parallel am 23. November in den USA gefeierten Fibonacci-Tag (engl. Fibonacci Day), dem Tag des Espresso (engl. National Espresso Day) und dem Tag der Cashewnuss (engl. National Cashew Day) gibt, ist unklar. Dies gilt auch für den japanischen Tag des Dankes für die Arbeit und den internationalen Doctor Who Tag (engl. Doctor Who Day oder: TARDIS Day), die ebenfalls auf dieses Datum fallen.

Gartenwissen: Sechs kuriose Fakten, die man über die Cranberries wissen sollte
Wie immer, wenn die vorhandenen Hintergründe zu einem kuriosen Feiertag relativ dünn erscheinen, liefert der Fokus auf den jeweils geehrten Gegenstand bzw. Anlass deutlich mehr an Information:
- Sind Cranberrys und Preiselbeeren identisch? Obwohl die Cranberry bei vielen Übersetzungen aus dem Englischen als identisch mit der europäischen Preiselbeere gesehen wird, handelt es sich hier aus botanischer Sicht um zwei verschiedene Pflanzen. Diese sind zwar eng miteinander verwandt, unterscheiden sich aber in Größe und Pflanzenwuchs. Während die Preiselbeeren lediglich Erbsengröße erreichen und an kleinen Sträuchern wachsen, ranken die in etwa kirschgroßen Früchte der Kranbeere-Pflanzen direkt über dem Boden.
- Kranbeeren sind geschmacklich relativ schwer zu fassen. Zwar verfügen die Beeren in verarbeiteter Form eigentlich über einen eher süßlichen Geschmack, für die meisten Menschen sind sie in natürlichem Zustand allerdings viel zu bitter.
- Durch einen solchen Verzicht lässt man sich allerdings eine ganze Menge entgehen. Denn gerade diese (herben) Geschmackseigenschaften machen die roten Beeren zu hervorragenden Vitaminlieferanten. Dies gilt übrigens auch für die Preiselbeere. Beide Früchte sind reich an Vitamin A und C, enthalten Ballaststoffe, Eisen und Kalium.
- Im Unterschied zur Preiselbeere enthält die Cranberry aber eine bestimmte Variante dieser Wirkstoffe, die gegen bakterielle Infektionen und Blasenentzündungen helfen soll. Diese Wirkung gilt aus medizinischer Sicht aber als umstritten.
- Cranberry-Soße ist ein fester Bestandteil eines US-amerikanischen Thanksgiving-Essens am vierten Donnerstag im November.
- Schon gewusst? Cranberrys werden vor allem in den US-Bundesstaaten Massachusetts, New Jersey, Oregon, Washington und Wisconsin angebaut. Wobei ca. die Hälfte der US-amerikanischen Gesamtproduktion aus Wisconsin kommt.
In diesem Sinne: Guten Appetit. Esst Kranbeeren.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Cranberry Day
- Das Webportal nationaldaycalendar.com zum US-amerikanischen National Eat a Cranberry Day am 23. November (englisch)
- Beitrag zum 23. November als National Eat a Cranberry Day in den Vereinigten Staaten auf holidaysinsight.com (englisch)
- Melissa Haskin: Plenty of Ways to Celebrate National Eat a Cranberry Day – auf: cookinglight.com am 22. November 2013 (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen Eat a Cranberry Day am 23. November auf checkiday.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: November 21 is National Cranberry Day! – auf: foodimentary.com am 21. November 2018 (englisch)
- Ratgeber Heim und Garten von t-online.de über den Unterschied zwischen Preiselbeere und Cranberry (deutsch)