Mit dem Welt-Nettigkeitstag (engl. World Kindness Day) gilt der 13. November international als ganz besonders freundliches Datum. Grund genug, diesen Aktionstag mit einem besonders freundlichen, eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Weshalb sollen wir heute also nett sein?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Welt-Nettigkeitstag?
Seit 1998 findet der internationale Welt-Nettigkeitstag (engl. World Kindness Day) immer am 13. November statt.
Wer hat den World Kindness Day ins Leben gerufen?
Der World Kindness Day wurde 1998 von der World Kindness Movement in Singapur ins Leben gerufen.
Weshalb fällt der Welttag der Freundlichkeit auf den 13. November?
Geht man den Hintergründen des World Kindness Day nach, so finden sich hier zwei Ereignisse, die als Begründung für die Wahl des 13. November als Datum relevant sind.
Zum einen den Eröffnungstag der ersten Konferenz des World Kindness Movement (WKM) in Tokio im Jahr 1998 und zum anderen den 35. Jahrestag des japanischen Small Kindness Movement, welches 1997 die Unterzeichner der sogenannten Declaration of Kindness im World Kindness Movement (WKM) zusammenbrachte. Das WKM verfolgt dabei das Ziel, Individuen für mehr Freundlichkeit im Umgang miteinander zu begeistern und so eine freundlichere Welt zu erschaffen.
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage gibt es für die Wahl des Datums somit eine doppelte Begründung. :)
Weiterhin passt dieser Ehrentag der Nettigkeit natürlich ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter kurioser Feier- und Aktionstag. Exemplarisch sei hier u.a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag der spontanen Nettigkeiten (engl. Random Acts of Kindness Day – kurz auch: RAK Day) am 17. Februar,
- den World Compliment Day am 1. März,
- den Welttag der Dankbarkeit (engl. World Gratitude Day) am 21. September oder
- den Welt-Hallo-Tag (engl. World Hello Day) am 21. November.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welt-Nettigkeitstag
Dies aber nur als Randnotiz, die uns wieder zurück zum eigentlichen Anlass dieses Beitrags führt. Denn der Name des World Kindness Day ist sozusagen Programm.
Denn bei diesem Aktionstag im November hat man nicht nur die Möglichkeit zu allem und jedem „nett“ zu sein, man sollte vor allem auch dementsprechend handeln. Wer das ganze Jahr über mürrisch und/oder unfreundlich ist, könnte zumindest an heute ein nettes Wort auf den Lippen haben. Nettigkeit und Freundlichkeit sollen ja bekanntermaßen das Leben ziemlich erleichtern.
Wenn man dann am Ende des Tages ins Bett fällt und sich fragt, was man geschafft hat, lässt sich zumindest behaupten, dass man den ganzen Tag nett gewesen ist. Was in der heutigen Zeit auch eine reife Leistung darstellt. Nicht umsonst heißt das Sprichwort: „Es ist nett, wichtig zu sein. Aber es ist wichtiger, nett zu sein“.
Wem von Euch das alles viel zu freundlich ist, für den/die bietet der 13. November mindestens drei weitere kalendarische Alternativen. In den USA als Start a Rumor Day (dt. Bring-ein-Gerücht-in-Umlauf-Tag) und als Sadie Hawkins Day. In Deutschland kennen wir dieses Datum seit 2018 auch als Tag des Bloggens.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen und netten World Kindness Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen auch feiert.:)
Weitere Information und Quellen zum Welttag der Nettigkeit
- Offizielle Website des World Kindness Movement (englisch)
- Wikipedia-Eintrag mit einigen weiterführenden Links und Quellen zum World Kindness Day (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum World Kindness Day am 13. November auf anydayguide.com (englisch)
- Das Webportal daysoftheyear.com über den World Kindness Day am 13. November (englisch)
- Kalendereintrag zum 13. November als World Kindness Day auf checkiday.com (englisch)
- lovely Lauren: 10 ways to celebrate World Kindness Day – auf: pbs.org am 10. November 2008 – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Der World Kindness Day auf der Website des Australian Kindness Movement (englisch)
Inter-Nettigkeit
Nicht nur in Japan landesweit
macht sich den ganzen Tag sie breit:
Es sagt die Angela zum Draghi:
„Dein´ harten Führungsstil, den mag i´.“
Darauf der Mario zur Merkel:
„Ja – gib mich tough, ganz ohne Schnörkel.
Doch bin ich dann allein´ zu Haus,
vielmehr so brav wie eine Maus.
Bist Du daheim auch eine Nette,
wie meine Freundin, die Babette?“
„Da musst Du meinen Mann mal fragen,
der hat in allem voll das Sagen.
Saugt, putzt und kocht die ganze Woche,
derweil im Amt ich stets maloche.
Ich glaub´, die Partner von uns beiden
sind richtig nett und sehr bescheiden.“
© Hans Kayser