Am 2. Oktober wird es auf den kuriosen Feiertagen aus aller Welt wahrlich etwas schräg. Denn heute sollen laut dem Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachbarn alle Autobesitzer mit dem Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag (engl. National Name Your Car Day) dazu ermutigt werden, ihren Pkws oder Lkws einen angemessenen Namen zu geben. Bitte was?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag?
Der Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag (engl. National Name Your Car Day) fällt in den USA immer auf den 2. Oktober.
Wer hat den National Name Your Car Day ins Leben gerufen?
Im Rahmen der kuriosen Feiertage ist das Thema Auto bzw. Automobile bisher ja eher etwas zu kurz gekommen. Hier ging es eher darum, alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu feiern. Exemplarisch sei das Fahrrad (siehe z. B. den Europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni oder im weitesten Sinne den Bicycle Day am 19. April) oder das Laufen (siehe dazu u. a. den Weltbummeltag (engl. World Sauntering Day) am 19. Juni) verwiesen.
Dementsprechend verwundert es auch nicht, dass auch im Falle des National Name Your Car Day völlig unklar ist, wer ihn Leben gerufen hat. Diese Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf das Gründungsjahr und die Wahl des 2. Oktober als Datum fort.
Dies aber nur als einleitende Randnotiz, die uns zu dem Versuch überleitet, im Folgenden dem Gegenstand bzw. Anlass dieses kuriosen Feiertages einmal versuchsweise auf den Grund zu gehen.
Von Kraftfahrzeugen und Namen: über die menschliche Beziehung zum Auto
Begibt man auf die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen den Deutschen und Amerikanern, so stößt mit Sicherheit relativ schnell auf die sehr innige Beziehung zwischen Mensch und Automobil. Während man es in den USA ja aufgrund der großen Distanzen zumindest noch nachvollziehen kann, ist mir in Deutschland nie so ganz klar geworden, weshalb das Auto hier so einen hohen Stellenwert besitzt. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag des VW-Käfers (engl. Worldwide Day of the VW Beetle) am 22. Juni und dem US-amerikanischen Collector Car Appreciation Day (CCAD – dt. Ehrentag der Autosammler) am jeweils zweiten Freitag im Juli.
Ökologisch natürlich äußerst fragwürdig und auch wenn sich diesbezüglich sicherlich eine Menge hinsichtlich der Wertigkeit geändert hat, die Deutschen lieben ihre Autos. In diesem Zusammenhang passt der Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag am heutigen 2. Oktober inhaltlich dann natürlich ganz wunderbar ins Konzept. Worum geht es also dabei?

Warum gibt man Autos einen Namen?
Der Mensch hat die seltsame Angewohnheit, Dinge, die ihm nahestehen (oder die er fürchtet), mit einem Namen zu versehen. Es ist auch in unserer rational-technischen Zivilisation immer noch ein weitverbreiteter animistischer Akt, einem Gegenstand einen Namen zu geben (siehe dazu auch exemplarisch den Internationalen Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag (engl. International Name Your Bike Day) am 19. Oktober). Eigentlich lebloser Materie wird auf diese Weise (magisch) eine Form von Lebendigkeit eingehaucht; sie wird im übertragenen Sinne sozusagen belebt (siehe z. B. Schiffe und Verkehrsflugzeuge, bei denen die Taufe zum festen Bestandteil der Inbetriebnahme gehört).
Bei Autos scheint dies demgegenüber aber eher Privatsache zu sein. Und dennoch gibt es nicht wenige Menschen, die genau dies machen: Nämlich ihrem Pkw einen Namen geben. Immerhin verbringt man mit einem Auto eine ganze Menge Zeit und ist tatsächlich auch auf seinen Schutz angewiesen (siehe dazu auch den Beitrag zum Trucker-Tag (engl. National Truck Driver Day) am 12. August). Insofern hat dies meiner Meinung nach auch etwas mit Vertrauensbildung zu tun. Kann ich aus meinem Freundes- und Familienkreis definitiv bestätigen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen National Woodie Wagon Day (dt. Tag des Woodie oder: Tag des Woodie-Kombiwagens) am dritten Samstag im Juli). ;)
Insofern ist der heutige Name Your Car Day entweder der perfekte Anlass für alle, die diesem seltsamen Ritual bereits gefolgt sind, entsprechend zu feiern, oder eben eine Erinnerung, eine solche Namensgebung nachzuholen. Als weitere Varianten bleiben dann noch: Man hat kein Auto oder kann einem solch animistischem Ritual der Namensgebung nicht viel abgewinnen.
Mir stehen die letztgenannten Optionen mehr oder weniger näher. Aber wie sagt man so schön im Rheinland: jeder Jeck is anders. ;)
Wer nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 2. Oktober mit dem internationalen Tag der Phileas Fogg-Wette (engl. Phileas Fogg Wager Day) und dem US-amerikanischen Tag der Reinigungskräfte (engl. National Custodial Workers Recognition Day) mindestens zwei weitere kalendarische Alternativen.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten National Name Your Car Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen National Name Your Car Day am 2. Oktober auf nationaltoday.com (englisch)
- Der National Name Your Car Day in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen National Name Your Car Day am 2. Oktober auf checkiday.com (englisch)
- Das Webportal daysofheyear.com über den National Name Your Car Day in den USA (englisch)
- Forenthread auf Pagenstecher.de zum Thema Namen für Autos (deutsch)
- Thomas Geiger: Auto-Namen – Von Schokoriegeln und Damenbinden – auf: spiegel.de am 17. März 2000 (deutsch)
P.S.: Beide auf den Fotos des vorliegenden Artikels abgebildeten Busse haben tatsächlich einen Namen. ;)