Schon gewusst? Den dritten Samstag im Juli feiern die USA als National Woodie Wagon Day (dt. Tag des Woodie oder: Tag des Woodie-Kombiwagens). 2023 fällt dieser Ehrentag für die hölzernen Auto-Klassiker auf den 15. Juli. Worum es dabei geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Gute Fahrt.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Woodie Wagon Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Woodie Wagon Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch das genaue Gründungsjahr herausfinden. Erschwerend hinzukommt, dass ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender diesen Anlass zwar für den dritten Samstag im Juli listet, bezüglich der Urheberschaft aber durch die Reihe ebenfalls auf ergebnislose Recherchen verweist.
Zumindest mit Blick auf das Gründungsjahr helfen die Daten aus Google Trends, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. So findet sich das erste relevante Interesse für den Suchbegriff National Woodie Wagon Day in den USA für den Juli 2010, wobei sich dies bedauerlicherweise keiner konkreten Quelle zuschreiben lässt. Ich denke aber, dass hier höchstwahrscheinlich Auto-Sammler bzw. Woodie-Fans ihre Finger im Spiel bzw. am Lenkrad hatten. Ob dies auch auf den US-amerikanischen Verband der Woodie-Sammler, dem National Woodie Club, zutrifft, bleibt unklar. Denn dessen offizielle Website listet zwar eine Vielzahl an lokalen oder regionalen Veranstaltungen und Events, ein Hinweis auf den Tag des Woodie-Kombiwagens findet sich dort allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann feiern die US-Amerikaner den Nationaltag der Woodie-Kombiwagen
Wie eingangs bereits erwähnt, handelt es sich beim Ehrentag der Woodie-Kombinwagens um einen flexiblen Anlass, den die US-Amerikaner immer am dritten Samstag im Juli feiern. Folgende Termine stehen daher in den nächsten Jahren an:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2019 | Samstag | 20. Juli |
2020 | Samstag | 18. Juli |
2021 | Samstag | 17. Juli |
2022 | Samstag | 16. Juli |
2023 | Samstag | 15. Juli |
2024 | Samstag | 20. Juli |
2025 | Samstag | 19. Juli |
2026 | Samstag | 18. Juli |
2027 | Samstag | 17. Juli |
2028 | Samstag | 15. Juli |
2029 | Samstag | 21. Juli |
2030 | Samstag | 20. Juli |
Wer hier noch eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich den National Woodie Wagon Day auch als parallele Veranstaltung zum US-amerikanischen Toss Away the Could Haves and Should Haves Day (dt. Wirf-könnte-und-sollte-weg-Tag) merken. Dieser fällt ebenfalls auf den dritten Juli-Samstag.
Auto-Wissen: Kuriose Fakten, die man über den Woodie Wagon kennen sollte
Wenn die Ursprünge bzw. Wurzeln eines kuriosen Feiertages im Dunkeln liegen, erscheint eine Fokussierung auf die vorhandenen Fakten lohnenswert. Im Falle der Woodie Wagons gibt es eine ganze Reihe interessanter und kurioser Fakten zu berichten. Aber der Reihe nach.
Was ist überhaupt ein Woodie?
Ein Woodie (oder ein Woodie-Wagen) ist eine Art Kombitransporter, bei dem die hintere Karosserie des Fahrzeugs aus Holz besteht oder so gestaltet ist, dass sie Holzelementen ähnelt. Dementsprechend leitet sich der Name auch von diesen Holzelementen ab (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag (engl. National Name Your Car Day) am 2. Oktober).
Seit wann gibt es die Woodie Wagons?
Als eine Variante der Karosserie-an-Rahmen-Bauweise entstand das Woodie als Nutz- oder Transportfahrzeug aus der frühen Praxis, den Fahrgastraumteil eines Fahrzeugs aus Hartholz herzustellen. Die Fahrzeuge erfreuten vorwiegend in den Vereinigten Staaten großer Beliebtheit und kamen in verschiedenen Varianten oder für unterschiedliche Zielgruppen auf den Markt. Das Spektrum reichte hier von teuren Limousinen und Cabrios bis zu familienfreundlichen Kombis.
Die ersten Modelle dieses Fahrzeugtyps kamen in den 1930er-Jahren in den Vereinigten Staaten auf den Markt. Ihre Hochzeit hatten die Woodies in den 1940er-Jahren, da Stahl zu dieser Zeit für die Rüstung bzw. den Einsatz im Zweiten Weltkrieg benötigt wurde und die Autohersteller Holz als Ersatz verwendeten. Erst nach Ende des Kriegs verdrängten aus Stahl gebaute Karosserien– sicherlich auch aus Gründen der Stabilität, Kosteneffizient und Sicherheit – diesen Ersatz. Dementsprechend verschwanden auch die Holzautos im Laufe der Zeit wieder vom Markt.
Als die Beliebtheit dieser Autos nachließ und die Preise sanken, begannen kalifornische Surfer den Woodie als preiswertes Transportmittel für sich zu entdecken. Immerhin waren die Wagen günstig zu bekommen und ermöglichten es aufgrund des großen Stauraums auch Surfbretter leicht zu transportieren. Auf diese Weise blieben die Woodies in den USA auch nach ihrer eigentlichen Zeit präsent (siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag des Surfens (engl. International Surfing Day) am dritten Samstag im Juni).
Besteht ein Woodie-Kombi wirklich aus Holz?
Nein. In der Regel nicht. In den ersten Modellen wurde die Struktur des Wagens durch ein Holzgerüst ergänzt. Im Laufe der Zeit ersetzten die Hersteller den Holzbau durch eine Vielzahl von Materialien und Methoden, die an Holzbau erinnern – darunter Ausfachungen aus Metallplatten, Metallrahmen oder simuliertes Vinyl mit Holzmaserung und dreidimensionalem, simuliertem Rahmen. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag des Holzes (engl. World Wood Day) am 21. März.
Dabei entstanden die meisten Woodies als Umrüstungen regulärer Fahrzeuge durch Dritte, einige von großen, angesehenen Karosseriebaufirmen, andere wiederum als Einzelanfertigungen durch lokale Tischler und Handwerker. Gerade diese besonders aufwendig bearbeiteten Modelle gelten heute als gesuchte und teure Sammlerstücke (siehe dazu den Beitrag zum US-amerikanischen Collector Car Appreciation Day (CCAD – dt. Ehrentag der Auto-Sammler oder: Ehrentag der Sammlerautos) am zweiten Freitag im Juli).
In diesem Sinne: Gute Fahrt und Euch allen einen entspannten Woodie Wagon Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum National Woodie Wagon Day in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen National Woodie Wagon Day am dritten Samstag im Juli auf nonstopcelebrations.com (englisch)
- Kalendereintrag zum dritten Samstag im Juli als National Woodie Wagon Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Der National Woodie Wagon Day in den USA auf dem Webportal giftypedia.com (englisch)
- Daten aus Google Trends zum Suchbegriff National Woodie Wagon Day in den USA (deutsch/englisch)
- Die offizielle Website des US-amerikanischen National Woodie Club (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Woodie (Car Body Style) mit vielen Fotos und weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)