Passionierte Drahteselreiter und Radfahrer aufgepasst. Den 19. Oktober solltet Ihr Euch unbedingt als Internationalen Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag (engl. International Name Your Bike Day) merken. Was es mit diesem internationalen Aktionstag der fahrradlichen Namenstaufe auf sich hat und weshalb er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Warum gibt man Fahrrädern also einen Namen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag?
- 2 Wer hat den International Name Your Bike Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag auf den 19. Oktober?
- 4 Warum gibt man Fahrrädern überhaupt einen Namen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag
Wann ist Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag?
Seit 2018 findet der Internationale Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag (engl. International Name Your Bike Day) immer am 19. Oktober statt.
Wer hat den International Name Your Bike Day ins Leben gerufen?
Der International Name Your Bike Day geht auf den Kalender kuriose-feiertage.de und das Jahr 2018 zurück.
Aufhänger bzw. Auslöser war eine Twitter-Konversation zum US-amerikanischen Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag (engl. National Name Your Car Day) am 2. Oktober, in deren Verlauf ein Leser anmerkte, dass Autos Namen geben so 20. Jahrhundert sei (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Der damals von mir geäußerte Vorschlag, dass es dann wohl Zeit für einen Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag sei, wurde somit für den 19. Oktober in die Tat umgesetzt.
Wenn wir schon dabei sind, dann denken wir in großen Dimensionen und machen daraus gleich einen internationalen Aktionstag (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des öffentlichen Bücherschranks in Deutschland am 15. November). ;)
Weshalb fällt der Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag auf den 19. Oktober?
Offen gesagt gibt es keine tiefschürfende inhaltliche Begründung für das gewählte Datum des 19. Oktobers. Dieser Termin ist einer der wenigen im Kalender der kuriosen Welttage, der mit dem US-amerikanischen Evaluier-dein-Leben-Tag (engl. Evaluate Your Life Day) und dem International Gin & Tonic Day bisher nur zwei weitere Anlässe listete. Insofern erschien mir dies eine gute Gelegenheit, den Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag auf den 19. Oktober zu legen.
Und mit ein bisschen kreativer Energie lässt sich hier bestimmt auch eine gedankliche Brücke zwischen beiden Anlässen schlagen. Weiterhin stellt der vorliegende Name Your Bike Day zugleich auch den 1400. kuriosen Feiertag dieses Kalenders dar. Da kann man ruhig selbst schöpferisch tätig werden. :)
Warum gibt man Fahrrädern überhaupt einen Namen?
Die Gattung Mensch hat im Laufe ihrer Kulturgeschichte die seltsame Angewohnheit entwickelt, Dinge, die ihr nahestehen oder die sie fürchtet, namentlich zu benennen. Es ist auch in unserer rational-technischen Zivilisation immer noch ein weitverbreiteter animistischer Akt, einem Gegenstand einen Namen zu geben. Eigentlich lebloser Materie wird auf diese Weise (magisch) eine Form von Lebendigkeit eingehaucht; sie wird im übertragenen Sinne sozusagen belebt (siehe dazu auch exemplarisch den US-amerikanischen Gib-Deinem-Computer-einen-Namen-Tag (engl. Name Your PC Day) am 20. November). Prominente Beispiele sind in diesem Zusammenhang z. B. Schiffe und Verkehrsflugzeuge, bei denen die Taufe zum festen Bestandteil ihrer jeweiligen Inbetriebnahme gehört.
Ähnlich wie bei Kraftfahrzeugen scheint dies bei Fahrrädern demgegenüber allerdings eher Privatsache zu sein. Und dennoch gibt es nicht wenige Menschen, die genau dies machen: Nämlich ihrem Zweirad einen Namen geben. Immerhin ist dies für den Einzelnen ein unter Umständen zentrales Fortbewegungsmittel im öffentlichen Raum, dessen Nutzung dann allerdings auch die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen benötigt. Insofern hat dies meiner Meinung nach auch etwas mit Vertrauensbildung zu tun. Kann ich aus meinem Freundes- und Familienkreis definitiv bestätigen. ;)
Insofern ist der heutige Internationaler Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag eine perfekte Gelegenheit für alle, die diesem seltsamen Ritual bereits gefolgt sind, entsprechend zu feiern, oder eben eine Erinnerung, eine solche Namensgebung nachzuholen. Als weitere Varianten bleiben dann noch: Man besitzt gar kein eigenes Fahrrad oder kann einem solch animistischem Ritual der Namensgebung nicht viel abgewinnen. Ich gehöre zwar zur letztgenannten Gruppe, finde aber ein bisschen magisches Gebaren im Alltag sympathisch.

In diesem Sinne, Euch und Euren Fahrrädern einen tollen Internationalen Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag. Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)