Petri Heil. Am 18. Juni geht es zum Angeln. Zumindest in den USA, die dieses Datum als ihren nationalen Geh-Angeln-Tag (engl. National Go Fishing Day – häufig auch nur kurz: Go Fishing Day) feiern. Grund genug, die Geschichte dieses Aktionstages mit den folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Geh-Angeln-Tag?
- 2 Wer hat den National Go Fishing Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Geh-Angeln-Tag auf den 18. Juni?
- 4 Aktivitäten zum Go Fishing Day: Wie man den Tag des Angelns feiert
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Go Fishing Day am 18. Juni
Wann ist Geh-Angeln-Tag?
Traditionell feiern die USA ihren nationalen Geh-Angeln-Tag (engl. National Go Fishing Day) immer am 18. Juni.
Wer hat den National Go Fishing Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten scheint auch im Falle des National Go Fishing zu gelten, dass seine Ursprünge und Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert. So listen nahezu alle der großen Online-Kalender diesen Angel-Tag für den 18. Juni, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr finden sich dort allerdings nicht.
Zumindest die Kollegen des US-amerikanischen Webportals holidayinsights.com nehmen diesen Umstand aber mit Humor und berichten, dass sie einen potenziellen Initiator zwar ausfindig gemacht hätten, dieser bei ihrem Besuch nicht Zuhause gewesen sei und sich mit dem Schild an der Haustür „Bin angeln gegangen“ entschuldigt habe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Geh-Angeln-Tag auf den 18. Juni?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 18. Juni als Termin für den US-amerikanischen Geh-Angeln-Tag ausgewählt haben, scheint nicht näher begründet zu sein.
Auch hier liefern die zuvor bereits genannten Kollegen von holidayinsights.com zumindest einen Hinweis in Form eines Leserkommentars, der darauf verweist, dass dieses Datum eine historische Referenz an den 18. Juni 1861 sei, an dem das erste US-amerikanische Turnier im Fliegenfischen (engl. The first American fly-casting tournament) in Utica, New York stattgefunden habe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel am 18. Juni gefeierten Internationalen Panik-Tag (engl. International Panic Day), dem Internationalen Tag des Picknicks (engl. International Picnic Day) oder dem Internationalen Sushi-Tag (engl. International Sushi Day) bzw. dem US-amerikanischen Gönn-Dir-was-Tag (engl. National Splurge Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Aktivitäten zum Go Fishing Day: Wie man den Tag des Angelns feiert
Der Name ist hier natürlich Programm. Denn den Go Fishing feiert man am besten, indem tatsächlich angeln geht. So einfach ist das. Ganz gleich, ob die Präferenz eher an einem abgelegenen Ufer, am Meer oder auf einem Boot und Hochseefischen liegt, der Angelsport bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Selbst, wer nicht viel damit anfangen kann, muss zugeben, dass das ruhige Sitzen am Rand eines Sees mit einer Angelrute und einer Kiste Bier ein durchaus entspannendes Element besitzt!
Aber wie lässt sich der Geh-Angeln-Tag nun konkret feiern?
- Ab an die frische Luft und die Angel eingepackt! Wer Boot besitzt, großartig! Falls nicht, einfach jemanden aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis bitten, gemeinsam zu einem Angelabenteuer aufzubrechen. Natürlich den bzw. die Köder nicht vergessen! ;)
- Angeln ist eine Form der Meditation. Angeln ermöglicht es, sich vom Alltag zu lösen und den Kopf freizubekommen. Die ungestörte bzw. konzentrierte Zeit in der Natur bietet auf jeden Fall Raum, den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen. Gerade auf dem Meer (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni). Genau deswegen geht es vielen passionierten Anglern auch nicht zwingend um den großen Fang.
- Wer hier etwas musikalische Untermalung benötigt, kann sich eine passende Go-Fishing-Playlist auf seinem mobilen Endgerät erstellen, um den inneren Fischer zu erwecken. Nur sollte man dann auch die Kopfhörer nicht vergessen.
- Angeln ist eine Herausforderung, weil es eine besondere Art von Konzentration und den richtigen Handgriffen bzw. Kenntnissen erfordert. Wer einen großen Fisch fangen will, dürfte ohne entsprechende Kenntnisse über dessen Lebensraum, Verhaltensweisen und Fressgewohnheiten nicht weit kommen (siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag des Thunfischs (engl. World Tuna Day) am 2. Mai, dem bundesweiten Tag der Fische in Deutschland am 22. August und dem US-amerikanischen Tag der Sardinen (engl. National Sardines Day) am 24. November).
- Wer am 18. Juni nicht die Möglichkeit zum Angeln hat, kann an diesem Datum alternativ auch Fisch essen oder dies mit einem Besuch im nächsten Hafen kombinieren (siehe dazu auch die Beiträge zum isländischen Sjómannadagurinn, dem Tag der Seeleute oder auch: Tag der Fischer am ersten Sonntag im Juni). Das ist sicherlich kein gleichwertiger Ersatz, aber immerhin eine kulinarische Alternative.
In diesem Sinne: Petri Heil und Euch allen einen entspannten Angel-Tag. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Go Fishing Day am 18. Juni
- Beitrag zum US-amerikanischen National Go Fishing Day am 18. Juni auf nationaltoday.com (englisch)
- Der Go Fishing Day in den USA auf dem Webportal daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 18. Juni als Go Fishing Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Go Fishing Day auf nationaldaycalendar.com (englisch)