Feiertag des Schlafens – der US-amerikanische Festival of Sleep Day

Das neue Jahr ist gerade mal drei Tage alt und schon dürften nicht wenige Leute das Gefühl haben, Erholung von der stressigen Weihnachtszeit, der nervigen Verwandtschaft und dem Trubel des Jahreswechsels zu benötigen. Zum Glück liefert der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine passende Alternative. Denn den 3. Januar begehen wir als US-amerikanischen Feiertag des Schlafens (engl. Festival of Sleep Day – manchmal auch: National Sleep Day). Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses in der Sammlung der kuriosen Welttage zu erzählen.

Festival of Sleep Day - Feiertag des Schlafens in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Januar © 2015 Sven Giese
Festival of Sleep Day – Feiertag des Schlafens in den USA. Kuriose Feiertage – 3. Januar © 2015 Sven Giese.

Wann ist Feiertag des Schlafens?

Die USA feiern ihren nationalen Feiertag des Schlafens (engl. Festival of Sleep Day) jedes Jahr am 3. Januar.

Wer hat den Festival of Sleep Day ins Leben gerufen?

Leider sind die Ursprünge des Festival of Sleep Day nicht sonderlich gut dokumentiert. So scheint völlig unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann genau unsere transatlantischen Nachbarn diesen Anlass begehen und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 3. Januar entschieden haben.

Mit dem ebenfalls am 3. Januar begangenen Women Rock! Day, dem US-amerikanischen Tag des Strohhalms (engl. National Drinking Straw Day), dem internationalen J.R.R. Tolkien Day oder dem Tag der schokolierten Kirschen (engl. National Chocolate Covered Cherry Day) scheint es jedenfalls nichts zu tun haben. Zumindest konnte ich diesbezüglich im Rahmen der Recherche nichts herausfinden.

Abgesehen davon passt dieser US-amerikanische Schlaftag inhaltlich aber ganz wunderbar in die Reihe der bisherigen kuriosen Feiertage zum Thema Schlaf und Schlafen. Immerhin feiern wir im Verlauf des Jahres u.a. die folgenden Termine:

Mit anderen Worten: Nicht nur die US-Amerikaner haben ihren eigenen Ehrentag des Schlafens. Aktionstag erscheint mir hier nicht unbedingt als die richtige Bezeichnung. ;)

Wie lässt der National Sleep Day angemessen feiern?

Obwohl relativ wenig über die Ursprünge dieses US-amerikanischen Schlaftages bekannt ist, können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass er sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Und das mit gutem Grund.

Am 3. Januar geht es um nicht weniger als schlafen, faul sein, dösen oder ein kurzes Nickerchen zu machen. Egal, ob für zehn Minuten, zehn Stunden oder den ganzen Tag. Egal, ob allein, mit einem Kuscheltier, einem lieben Menschen, egal ob auf dem Sofa, im Bett, in einer Hängematte oder einem Ort, an dem man sich besonders wohlfühlt. Alles ist erlaubt.

Ok, vielleicht sollte man nicht unbedingt am Arbeitsplatz schlafen, außer man ist Matratzen-Tester oder Testschläfer. ;)

Deshalb: Nutzt den Feiertag des Schlafens und ladet den Akku für die restlichen Tage des Jahres auf.

In diesem Sinne: Schlaft gut. ;) Und wer mit der ganzen Schlafgeschichte nichts am Hut hat, sollte sich den Eine-Nacht-Durchmachen-Tag (engl. Stay Up All Night Day) am 10. Mai als passende Alternative vormerken. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Feiertag des Schlafens

Kategorien Januar, Kuriose Aktionstage Schlagwörter 3. Januar

2 Gedanken zu „Feiertag des Schlafens – der US-amerikanische Festival of Sleep Day“

  1. „Obwohl auch hier relativ wenig über die Ursprünge dieses US-amerikanischen Schlagtages bekannt ist, …“

    Gemeint ist wahrscheinlich „Schlaftag“.

Kommentare sind geschlossen.