Chicken-Wing-Tag – National und International Chicken Wing Day

Fans frittierter und würziger Speisen haben im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen doppelten Grund zum Feiern. Denn mit dem 1. Juli als International Chicken Wing Day und dem 29. Juli als US-amerikanischer National Chicken Wing Day gibt es gleich zwei Varianten eines Feiertages für die frittierten Hähnchenflügel. Was es mit diesen Food Holidays im Detail auf sich hat und warum die frittierten Hühnerflügel mehr als einfaches Fast Food sind, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Artikels. Guten Appetit.

National Chicken Wing Day - Chicken-Wing-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 29. Juli © 2018 Sven Giese - Bild 1
National Chicken Wing Day – Chicken-Wing-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 29. Juli © 2018 Sven Giese – Bild 1

International Chicken Wing Day am 1. Juli

Wenn ein Gericht aus den Vereinigten Staaten gleich zwei eigene Termine im Kalender der kulinarischen Feiertage spendiert bekommen hat, muss an der Sache ja etwas dran sein. Dementsprechend geht dieser Abschnitt den jeweiligen Ursprüngen des internationalen und des US-amerikanischen Chicken-Wing-Tages nach. Beginnen wir mit dem International Chicken Wing Day.

Wann ist der internationale Chicken-Wing-Tag?

Der internationale Chicken-Wing-Tag (engl. International Chicken Wing Day) findet jedes Jahr am 1. Juli statt.

Wer hat den International Chicken Wing Day ins Leben gerufen?

Man weiß es nicht genau. Zwar verweisen die meisten Quellen auf den 1. Juli als Datum des International Chicken Wing Day, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr liefern diese Quellen allerdings nicht. Zumindest mit Blick auf den letzten Punkt liefern die Daten aus Google Trends einen Hinweis. Hier findet sich ein erstes relevantes Interesse für den Suchbegriff International Chicken Wing Day im Juni 2009. Insofern handelt es sich bei dieser internationalen Variante des Chicken-Wing-Tages um deutlich jüngeren Aktionstag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der internationale Tag der Chicken-Wings auf den 1. Juli?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 1. Juli als Termin für den internationalen Tag der frittierten Hähnchenflügel ausgesucht haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 1. Juli gefeierten InternationalenTag der Früchte (engl. International Fruit Day), dem Internationalen Witze-Tag (engl. International Joke Day) oder dem sogenannten July Morning in Bulgarien gibt, bleibt unklar. Das gilt auch für einen möglichen Bezug zum US-amerikanischen Tag der Briefmarken (engl. U.S. Postage Stamp Day) und dem Tag der Ingwerplätzchen (engl. National Gingersnap Day). Mit ein bisschen kreativer Energie dürfte sich hier aber die eine oder andere Verbindung finden lassen. ;)

Der US-amerikanische National Chicken Wing Day am 29. Juli

Demgegenüber sieht die Quellenlage zum National Chicken Wing Day am 29. Juli deutlich besser aus. Auch hier gilt es einen näheren Blick auf die Hintergründe bzw. Ursprünge dieses Anlasses zu werfen.

Wann ist Chicken-Wing-Tag in den USA?

Seit 1977 feiern die USA ihren nationalen Chicken-Wing-Tag (engl. National Chicken Wings Day) immer am 29. Juli.

Wer hat den National Chicken Wing Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten Food Holidays aus den Vereinigten Staaten sind die Ursprünge des National Chicken Wing Day relativ gut dokumentiert. So steht dieser Anlass als offizielle Proklamation der Stadt Buffalo, im US-Bundesstaat New York bereits seit 1977 im kulinarischen Kalender unserer transatlantischen Nachbarn. Initiator dieser Erklärung für einen eigenen Ehrentag des Geflügelgerichts war der damals amtierende Bürgermeister Stan Makowski (1923 – 1981), der als Vertreter der Demokraten das Amt von 1973 bis 1977 bekleidete.

Zwar findet sich im Zuge einer Online-Recherche relativ schnell auch die gleichnamige Domain nationalchickenwingday.com, diese ist allerdings Bestandteil des hier bereits mehrfach erwähnten PartyExcuses.com Network (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Vor dem zuvor skizzierten Hintergrund der Proklamation aus dem Jahre 1977 ist aber relativ klar, auf wen die Urheberschaft zurückgeht. Kurzum, der nationale Tag der Chicken Wings wurde von Stan Makowski und der Stadt Buffalo als Teil ihres Stadtmarketings ins Leben gerufen.

Warum fällt der Ehrentag der Chicken-Wings auf den 29. Juli?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, warum man sich seitens der Stadt Buffalo hier für den 29. Juli als Termin des Chicken-Wing-Tags entschieden hat. Übrigens hat dieses Datum nichts mit dem britischen National Chicken Wing Day zu tun, den man dort seit 2018 immer am 22. März feiert.

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 29. Juli in den USA gefeierten Tag der Lasagne (engl. National Lasagna Day) oder dem Tag des Regens (engl. Rain Day) gibt, ist nicht dokumentiert. Diese Unwahrscheinlichkeit ist auch für den US-amerikanischen Tag des Lippenstifts (engl. National Lipstick Day) und den Internationalen Tag des Tigers (engl. International Tiger Day) zu konstatieren.

International Chicken Wing Day - internationaler Chicken-Wing-Tag. Kuriose Feiertage - 1. Juli © 2020 Sven Giese - Bild 2
International Chicken Wing Day – internationaler Chicken-Wing-Tag. Kuriose Feiertage – 1. Juli © 2020 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen Chicken Wing Day: Was man über die frittierten Hähnchenflügel wissen sollte

Was sind überhaupt Chicken Wings?

Chicken Wings sind eines der populärsten Geflügelgerichte der traditionellen US-amerikanischen Küche, wobei sie dort vor allem auch – in Anlehnung an ihren Ursprungsort – unter der Bezeichnung Buffalo Wings oder Buffalo Chicken Wings bekannt sind. Während man die frittierten Hühnerflügel hierzulande primär als industriell vorgefertigtes Fast Food kennt, dürfte den meisten Nordamerikanern so etwas nicht auf den Tisch kommen. Echte Chicken Wings werden hier noch von Hand zubereitet (siehe dazu auch den Beitrag zum Chicken-Curry-Tag (engl. National Curried Chicken Day) am 12. Januar).

Die traditionellen Rezepte kürzen dazu die Flügel des Huhns um die nicht genutzte Spitze und halbieren diese am Gelenk. Auf diese Weise entstehen der Drumstick (dt. Oberarm) und der Flat (dt. Unterarm), die dann – je nach Rezeptvariante – vor der Zubereitung in der Fritteuse paniert oder trocken getupft werden. Man frittiert die rohen Hühnerflügel in der Regel in heißem Öl oder Schmalz. Nach dem Frittieren erfolgt dann noch das Bestreichen mit einer leicht scharfen Soße auf Ölbasis, die den Chicken Wings eine spezifische geschmackliche Note verleiht.

Auch hier gibt es verschiedene Rezepte mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. In der Regel werden diese aber alle als Fingerfood mit Beilagen wie Pommes und/oder Krautsalat serviert (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Geflügels (engl. National Poultry Day) am 19. März).

Wer hat die Chicken Wings erfunden?

Auch bei der Frage, wer die Chicken Wings erfunden hat, gibt es unterschiedliche Antworten. Allerdings führen die meisten Wege hier tatsächlich nach Buffalo, New York. Die drei gängigsten Varianten verweisen aber auf die folgenden Urheber der Rezeptur (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten):

  • Als ursprünglicher Erfinder der Chicken Wings bezeichnet sich ein gewisser John Young, der in seinem Restaurant John Young’s Wings ’n Things die frittierten Hühnerflügel ca. Mitte der 1960er-Jahre als Erster serviert haben will. Young verweist hier auf die Inspiration durch die afroamerikanische Küche, sein Rezept sieht – im Gegensatz zur heute gängigen Variante vor -, dass die Flügel am Stück und ausschließlich mit Mambo Sauce gereicht wurden.
  • Wesentlich verbreiteter bzw. wahrscheinlicher ist demgegenüber die Urheberschaft durch Teressa Bellisimo, die die Buffalo Wings erstmals in der Anchor Bar am 30. Oktober 1964 serviert haben soll. Der Legende nach soll das Rezept aber eher zufällig entstanden sein. Denn in besagtem Jahr improvisierte Bellisimo ein schnelles Gericht für ihren Sohn aus übrig gebliebenen Hühnerflügeln, die ursprünglich für Bouillon vorgesehen waren. Sie kochte die Hühnerflügel ein und frittiert das Fleisch, als Beilagen gab es einen Dip aus Blauschimmelkäse und Staudensellerie. Im Laufe der Zeit wurden die Chicken Wings ein fester Bestandteil der Speisekarte des Restaurants und erfreuten sich riesiger Beliebtheit.
  • Neben der Anchor Bar proklamiert aber auch das Duffs die Urheberschaft der klassischen Chicken Wings für sich, da sich ungefähr zur selben Zeit die frittierten Hühnerflügel auf der Speisekarte finden lassen.

Wer von den drei genannten potenziellen Erfindern der Chicken Wings nun der/die tatsächlichen Urheber ist/sind, bleibt allerdings offen. Fakt aber ist, dass ab den 1970ern die Buffalo Wings im Upstate New York sich großer Beliebtheit erfreuten.

Hühnchenstatistik: Fünf kuriose Statistiken über Chicken Wings in den USA

Natürlich schlägt sich die Popularität des Geflügelgerichts auch in Zahlen wieder. Gerade vor dem Hintergrund, dass die USA nicht gerade das kleinste Land dieses Planeten sind. Im Folgenden daher eine Liste mit fünf kuriosen Statistiken und Zahlen über die Chicken Wings in den USA:

  • Wesentlich zur landesweiten Popularität der Chicken Wings hat übrigens der NFL Superbowl beigetragen. Denn das Geflügel-Fingerfood hat sich hauptsächlich in den Sport Bars des Landes durchgesetzt. Wesentlich günstiger als z.B. Pizza oder Ribbs und vor allem deutlich einfacher in großen Mengen herstellbar, traten die Chicken Wings hier seit den 1990er-Jahren ihren Siegeszug an. Laut dem National Chicken Council (NCC), der Lobbyorganisation der US-amerikanischen Hühnerproduzenten, verzehrten man in den Vereinigten Staaten z.B. beim Super Bowl 2013 ca. 1,23 Milliarden der frittierten Snacks (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Junkfoods (engl. National Junk Food Day) am 21. Juli und dem Tag des Fast Food (engl. National Fast Food Day) am 16. November.
  • Tatsächlich lässt sich in diesem Zusammenhang auch ab Ende Januar, also zum NFL-Saisonende, ein deutlicher Preisanstieg für das Gericht in allen Bundesstaaten feststellen. Seit 2010 veröffentlicht der NCC auch jährlich vor dem Super Bowl den nicht ganz ernst gemeinten Wing Report zum Stand der Dinge in Sachen Chicken Wings (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
  • Der durchschnittliche US-Amerikaner verzehrt jährlich 90 Chicken Wings, wobei die Statistiker herausgefunden haben, dass eine durchschnittliche Portion hier aus zwölf frittierten Hühnerflügeln besteht.
  • Auch wenn die Chicken Wings ursprünglich aus Buffalo stammen, werden die meisten Hühnerflügel inzwischen in den Südstaaten verzehrt. Die beliebteste Soße ist hier übrigens das Ranch Dressing, das aus Buttermilch bzw. Joghurt, Mayonnaise, gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern besteht.
  • Der derzeit größte Produzent von Chicken Wings ist die Fast-Food-Kette Hooters, die nach eigenen Angaben jährlich 30 Millionen Pfund des Geflügelgerichts verkauft.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Chicken-Wing-Tag. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen und internationalen Tag der Chicken-Wings