Tag der Naturfotografie – Nature Photography Day in den Vereinigten Staaten

Der 15. Juni richtet sich seit 2006 mit dem US-amerikanischen Tag der Naturfotografie (engl. Nature Photography Day – manchmal auch: National Nature Photography Day) an alle Freunde der fotografierten Natur. Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus Welt zu würdigen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

Nature Photography Day - Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juni © 2015 Tina Rebenstock - Bild 1
Nature Photography Day – Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juni © 2015 Tina Rebenstock – Bild 1

Wann ist der Tag der Naturfotografie?

Seit 2006 feiern die USA ihren nationalen Tag der Naturfotografie (engl. Nature Photography Day) immer am 15. Juni.

Wer hat den National Nature Photography Day ins Leben gerufen?

Der Nature Photography Day geht auf eine Initiative der North American Nature Photography Association (NANPA) aus dem Jahr 2006 zurück. Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es im Falle dieses Aktionstages rund um das Fotografieren in und der Natur also sehr konkrete Hinweise zu seinem Initiator und dem Gründungsjahr.

Die 1994 von über 100 Naturfotografie-Enthusiasten gegründete North American Nature Photography Association versteht sich als  Organisation, welche die Interessen der Naturfotografie und professioneller Naturfotografen vertritt. Ihre Mitglieder setzen sich intensiv für die Zukunft dieser Form der Fotografie ein und sorgen dafür, dass Naturfotografen, die richtigen Schritte unternehmen, um das Thema ihrer Fotografie durch Umweltschutz und Umweltbewusstsein zu schützen. Neben den Themen Urheberrechte, Lizenzen und Technik steht in den vergangenen Jahren aber auch der Erhalt des Zugangs zu öffentlichem Land für Naturfotografen im Vordergrund.

NANPA verfügt laut Angaben der offiziellen Website derzeit über ca. 2500 Mitglieder. Ursprünglich in Wheat Ridge, Colorado beheimatet, befindet sich der Hauptsitz dieser Vereinigung heute in Alma, Illinois (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Nature Photography Day - Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juni © 2015 Kirsten Knops - Bild 2
Nature Photography Day – Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juni © 2015 Kirsten Knops – Bild 2

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Naturfotografie auf den 15. Juni?

Nur warum man sich seitens ausgerechnet für das Datum des heutigen 15. Juni entschieden hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.

Der Wikipedia-Eintrag zur North American Nature Photography Association verweist auf den Umstand, dass dieser Aktionstag am 15. Juni unter Leitung des Geschichtsausschusses der Vereinigung (engl. This designated day was spearheaded by the association’s History Committee) entstanden sei. Eine konkrete Begründung für den Termin findet sich in diesem Kontext allerdings nicht. Dies gilt auch für einen möglichen Bezug zur Geschichte der NANPA, in deren Verlauf sich aber keine explizite Referenz bzw. Nennung dieses Datums findet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Mit dem ebenfalls heute begangenen Welt-Wind-Tag (engl. World Wind Day), dem Tag des Strandkorbs in Deutschland oder dem US-amerikanischen Macht-des-Lächelns-Tag (engl. National Smile Power Day) scheint es jedenfalls nichts zu tun haben. ;) Aber der Reihe nach: Initiiert wurde dieser Aktionstag rund um das Fotografieren in und der Natur von der North American Nature Photography Association (NANPA) im Jahr 2006.

Nature Photography Day - Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juni © 2020 Sven Giese - Bild 3
Nature Photography Day – Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juni © 2020 Sven Giese – Bild 3

Ziele und Intention: Worum geht der NANPA mit dem Nature Photography Day?

Ziel dieses Aktionstages ist es, einerseits die Schönheit bzw. Ästhetik der Naturfotografie zu betonen, andererseits aber auch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des Erhalts der Natur zu schaffen. Wer sich schon mal die Naturfotografien von Ansel Adams oder Sebastiao Salgado wird ziemlich schnell die dahinterstehende Intention bzw. Aussage verstehen, dass gerade solche Fotos ein sehr tiefes Verständnis für die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur zu vermitteln vermögen. Siehe dazu exemplarisch den Beitrag zum US-amerikanischen Ehrentag der Schneeflocke (engl. Flake Appreciation Day) am 18. Dezember.

Vor diesem Hintergrund möchte die NANPA alle Menschen mit dem Nature Photography Day dazu motivieren, den heutigen 15. Juni dazu zu nutzen, herauszugehen und Fotos in und von der Natur zu machen.

Es muss ja nicht immer gleich die große Expedition in die Wildnis sein, schon vor der eigenen Haustür oder im eigenen Garten gibt es viel zu entdecken und zu fotografieren (siehe dazu auch die Beiträge zum Tag der Haustierfotos (engl. All American Pet Photo Day) am 11. Juli und dem World Photo Day (engl. Welt-Foto-Tag) am 19. August).

Nature Photography Day - Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juni © 2020 Sven Giese - Bild 4
Nature Photography Day – Tag der Naturfotografie in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juni © 2020 Sven Giese – Bild 4

Mindestens 10 praktische Ideen, wie sich der Tag der Naturfotografie feiern lässt

Vor diesem Hintergrund gibt es im Folgenden eine Liste mit mindestens zehn praktischen Ideen, wie sich der nordamerikanische Tag der Naturfotografie feiern lässt.

  1. Natur beginnt immer schon vor der eigenen Haustür. Dementsprechend sollte man den Nature Photography Day dazu nutzen, um etwas über die Geschichte der lokalen und heimischen Pflanzen, Wildtiere und Landschaften zu lernen.
  2. Global denken, lokal fotografieren: Zum Tag der Naturfotografie ein Thema aus der eigenen Umgebung recherchieren und dieses am 15. Juni als Fotoprojekt dokumentieren. Es muss nicht immer die große Spiegelreflexkamera sein, auch mit den integrierten Kameras moderner Smartphones lassen sich inzwischen hervorragende Bilder machen.
  3. Der 15. Juni ist auch an Appell an die Kreativität. Weshalb nicht die Gelegenheit nutzen und im Freundes- bzw. Familienkreis auf Bücher und Online-Ressourcen mit Vorschlägen zum Fotografieren von Blumen, Vögeln usw. verweisen?
  4. Wer sich noch nicht sicher im Umgang mit einer Kamera fühlt, sollte einen Fotokurs bzw. Workshop als Vorbereitung für den 15. Juni in Betracht ziehen. Neben zahlreichen Online-Tutorials und Büchern finden sich eigentlich in jeder größeren Stadt entsprechende Angebote und Foto-Communitys. Hier kann man eine ganze Menge lernen und sich verbessern.
  5. Mit Freunden oder der Familie eine Schnitzeljagd auf Vögel, Schmetterlinge, Insekten, Felsen und andere Naturschauplätze planen und diese fotografieren (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Schnitzeljagd (engl. National Scavenger Hunt Day) am 24. Mai).
  6. Als Betreiber einer Website oder eines Blogs über den Tag der Naturfotografie berichten.
  7. Den Gedanken verinnerlichen, dass Fotos und Bilder der Natur dazu beitragen können, die Welt positiv zu verändern.
  8. Fotografie ist eine gute Gelegenheit, um Geschichten über die Natur zu erzählen. Entweder über ihre Schönheit oder aber über den negativen Einfluss, den der Mensch auf die Natur hat (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage).
  9. Wer als Lehrer/Lehrerin tätig ist, kann den 15. Juni dazu nutzen, seine Schüler mit den Werken und Erfahrungen von Naturfotografen aus Vergangenheit und Gegenwart in Kontakt zu bringen.
  10. Natürlich kann man sich auch selbst durch die vorhandenen Arbeiten von Naturforschern und Pionieren der Naturfotografie inspirieren lassen (siehe dazu auch exemplarisch den Beitrag zum internationalen Cousteau Day am 11. Juni).

Zum Nature Photography Day: Eine kleine Naturfoto-Sammlung von Thomas Huntke

Sosehr ich auch gerne selbst fotografiere, freue ich mich, dass mein guter alter Freund Thomas Huntke einige seiner Bilder für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Thomas verfügt nicht nur über einen exzellenten Musikgeschmack, sondern ist auch ein hervorragender Fotograf, dessen Arbeiten mich immer wieder erstaunen und begeistern. Vielen Dank dafür. :) (Schaut unbedingt auch mal auf seine unten verlinkten Seiten. Lohnt sich.)

In diesem Sinne: Ran an die Kameras und raus in die Natur.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Naturfotografie am 15. Juni

Kategorien Hurra für kuriose Kunst, Juni Schlagwörter 15. Juni

Kommentare sind geschlossen.