Der 3. April feiern die USA als ihren nationalen Finde-einen-Regenbogen-Tag (engl. Find a Rainbow Day – manchmal auch: National Find a Rainbow Day). Grund genug, diesen Ehrentag für das Himmels- bzw. Wetterphänomen in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Weshalb feiern und suchen wir an diesem Datum also den Regenbogen?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Finde-einen-Regenbogen-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Finde-einen-Regenbogen-Tag (engl. Find a Rainbow Day – manchmal auch: National Find a Rainbow Day) immer am 3. April. Wer von Euch in Zukunft mitsuchen möchte, sollte sich für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 3. April | Montag |
2024 | 3. April | Mittwoch |
2025 | 3. April | Donnerstag |
2026 | 3. April | Freitag |
2027 | 3. April | Samstag |
2028 | 3. April | Montag |
2029 | 3. April | Dienstag |
2030 | 3. April | Mittwoch |
2031 | 3. April | Donnerstag |
2032 | 3. April | Samstag |
2033 | 3. April | Sonntag |
Wer hat den Find a Rainbow Day in Leben gerufen?
Leider scheint auch im Falle des Find a Rainbow Day völlig unklar zu sein, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet den heutigen 3. April als Datum ausgesucht haben.
Ob es hinsichtlich der Wahl des Datums einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls am 3. April gefeierten US-amerikanischen Tag der Schokoladen Mousse (engl. National Chocolate Mousse Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den 3. April als Welt-Party-Tag (engl. Word Party Day) und als Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day). Nicht zu vergessen, den Tag der Arschkarte in Deutschland. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nichts herausfinden.
Weiterhin passt dieser Aktionstag rund um die Suche nach dem Regenbogen inhaltlich natürlich ganz wunderbar zu thematisch verwandten Feiertagen mit atmosphärisch-meteorologischem Bezug. Exemplarisch sei dazu auf:
- den Welttag der Meteorologie am 23. März,
- den Internationalen Tag der Sonne am 3. Mai oder
- den US-amerikanischen Tag des Regens (engl. National Rain Day) am 29. Juli verwiesen.
Zum Find a Rainbow Day: Einige Fakten zum Phänomen und Symbol des Regenbogens
Auch im vorliegenden Falle tut angesichts der fehlenden Hintergrundinformationen gut daran, sich zunächst auf die vorhandenen Fakten rund um dieses atmosphärisch-optische Phänomen zu beschränken und in einem ersten Schritt eine definitorische Annäherung zu versuchen. Kurzum, was ist ein Regenbogen überhaupt?

Zunächst lässt sich festhalten, dass der Regenbogen als kreisbogenförmiges Lichtband mit radialem Farbverlauf in der Atmosphäre auftaucht, welches primär in einer von Sonnenlicht beschienenen Regenwand bzw. Regenwolke auftaucht und wahrgenommen werden kann. Wie entsteht dieses Phänomen? Die vorherige Beschreibung legt nahe, dass Regen und Wasser hier eine entscheidende Rolle spielen. Und tatsächlich verhält es sich so, dass sich das Sonnenlicht in den annähernd kugelförmigen Regentropfen bricht und sich an deren Innenseite reflektiert.
Das auf diese Weise zur Sonne zurückgeworfene Licht konzentriert sich dabei größtenteils in einem Kegelmantel und die Regentropfen, aus deren Kegelmantel den Beobachter ein farbiger Lichtstrahl erreicht, bilden das kreisförmige Band, dessen bogenförmigen Ausschnitt schließlich den (sichtbaren) Regenbogen verkörpern.
Einen Regenbogen kann das menschliche Auge also nur in dem Moment sehen, wenn es die so entstandene Schicht reflektierender Wassertropfen vor sich, dabei aber gleichzeitig die Sonne im Rücken hat. Da dieses Phänomen allerdings nicht so häufig vorkommt und eher selten vom Menschen beobachtet werden kann, gilt das Auftauchen eines Regenbogens immer als ein besonderer, in den meisten menschlichen Kulturen äußerst positiv konnotierter Moment. Nicht umsonst vermutet die keltische Tradition am Ende eines Regenbogens einen Kessel voll Gold und vielen Menschen spendet der Gedanke an die sogenannte Regenbrücke Trost bei der Trauer um ein verstorbenes Haustier. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Rainbow Bridge Remembrance Day (dt. Tag der Regenbogenbrücke) am 28. August.
Ich hoffe mal, dass niemand von Euch heute aufgrund von Regen einem Regenbogen begegnet. Wer doch einen finden möchte, kann sich den unten verlinkten Song anhören oder sich den Bericht inkl. Fotos hier auf den kuriosen Feiertagen geben. Ihr seht, einen Regenbogen finden lohnt sich definitiv. :)

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Find a Rainbow Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Finde-einen-Regenbogen-Tag am 3. April
- Das Webportal daysoftheyear.com über den Find a Rainbow Day (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Find a Rainbow Day am 3. April auf nationaltoday.com (englisch)
- Der Find a Rainbow Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Regenbogen mit vielen weiterführenden Links und Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Die Band TUAREG mit Ihrem Song Free Soul inkl. dem Refrain: Touch the rainbow and your soul will be free (englisch)