Fans des gepflegten Schokoladen-Desserts haben den 3. April mit Sicherheit rot im Kalender angestrichen. Denn dieses Datum feiern die USA als ihren nationalen Tag der Schokoladen Mousse (engl. National Chocolate Mousse Day). Guten Appetit. Was es damit auf sich hat und warum dieser Ehrentag der französischen Nachspeise einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erklärt der vorliegende Beitrag. Weshalb feiern wir an diesem Datum die Mousse au Chocolat?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Schokoladen Mousse?
- 2 Wer hat den National Chocolate Mousse Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Mousse au Chocolat auf den 3. April?
- 4 Küchenwissen: Fünf Dinge, die man über die Mousse au Chocolat wissen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Schokoladen Mousse am 3. April
Wann ist Tag der Schokoladen Mousse?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Schokoladen Mousse (engl. National Chocolate Mousse Day) immer am 3. April. Schokoladen-Fans und Naschkatzen sollten sich daher die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 3. April | Montag |
2024 | 3. April | Mittwoch |
2025 | 3. April | Donnerstag |
2026 | 3. April | Freitag |
2027 | 3. April | Samstag |
2028 | 3. April | Montag |
2029 | 3. April | Dienstag |
2030 | 3. April | Mittwoch |
2031 | 3. April | Donnerstag |
2032 | 3. April | Samstag |
2033 | 3. April | Sonntag |
Wer hat den National Chocolate Mousse Day ins Leben gerufen?
Geht man der Sache aber etwas nach, so findet sich zumindest ein entsprechender Eintrag auf dem US-amerikanischen Webportal foodimentary.com (siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten). Dieser zeigt jedoch lediglich ein schönes Foto des französischen Desserts und ein paar Fakten zur Mousse au Chocolat.
Konkrete oder weiterführende Informationen darüber, wer diesen US-amerikanischen Tag der Schokoladen Mousse ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert, finden sich hier aber leider nicht. Abgesehen von diesen fehlenden Hintergrundinformationen können wir an dieser Stelle auf jeden Fall aber auch die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten kulinarischen Feiertagen wie:
- dem Tag der heißen Schokolade (engl. National Hot Chocolate Day) am 31. Januar,
- dem Tag des Schokoladensoufflé (engl. National Chocolate Souffle Day) am 28. Februar oder
- dem Tag des Schokoladenpuddings (engl. National Chocolate Pudding Day) am 26. Juni verwiesen.
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Mousse au Chocolat auf den 3. April?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 3. April als Datum für den US-amerikanischen Tag der Mousse au Chocolat ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein. Insofern bleibt auch unklar, ob es hier ggf. einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls am 3. April begangenen Tag der Arschkarte in Deutschland, dem internationalen Welt-Party-Tag (engl. World Party Day) oder dem Finde-einen-Regenbogen-Tag (engl. Find a Rainbow Day) gibt. Nicht zu vergessen, den Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day). Zumindest konnte ich dazu im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nichts finden.

Küchenwissen: Fünf Dinge, die man über die Mousse au Chocolat wissen sollte
- Wer hat die Mousse au Chocolat erfunden? Die genaue Herkunft der Mousse au Chocolat ist umstritten. Während die einen auf die französischen Küchen des 18. Jahrhunderts verweisen, nennen andere den Maler Henri de Toulouse-Lautrec (1864 – 1901) oder den Koch Robert Carrier (1923 – 2006). Andere sehen hier eher den französischen Chocolatier Robert Linxe, seines Zeichens Gründer der Pariser Patisserie La Maison du Chocolat.
- Woraus besteht Mousse au Chocolat? Traditionell besteht die klassische französische Mousse au Chocolat aus möglichst hochwertiger dunkler Schokolade, Ei, Zucker und Sahne (alternativ auch Butter).
- Zubereitet wird geschmolzene Schokolade zusammen mit Sahne, Eigelb, mit Zucker untergerührt und schaumig geschlagen. Nach Abkühlung kann die Mousse dann serviert werden. Je nach Rezept wird die Schokoladen Mousse entweder kalt oder warm serviert.
- Der Name der französischen Nachspeise ist auch in der Übersetzung wörtlich zu nehmen. Denn Mousse au Chocolat heißt auf Deutsch nichts anderes als Schokoladenschaum bzw. Schokoladenmus, was sich hauptsächlich auf die Konsistenz des Desserts bezieht.
- In den vergangenen Jahren erfreuen sich aber auch Varianten mit weißer Schokolade und/oder verschiedenen Spirituosen zunehmender Beliebtheit.
In diesem Sinne: Guten Appetit. Euch allen einen tollen Ehrentag der Mousse au Chocolat.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Schokoladen Mousse am 3. April
- Beitrag zum National Chocolate Mousse Day auf foodimentary.com (englisch)
- Der US-amerikanische National Chocolate Mousse Day am 3. April auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Chocolate Mousse Day am 3. April auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum Nationaltag des Schokoladenmousse in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Mousse au Chocolat mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprahcig)