Weltmusiktag – International Music Day am 1. Oktober

Zum Start in den Oktober gibt es was auf die Ohren. Denn seit 1975 feiern wir den 1. Oktober als Weltmusiktag oder Internationaler Tag der Musik (engl. International Music Day). Ein solcher musikalischer Aktionstag verdient natürlich einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt und dementsprechend gilt es seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Warum feiern wir heute also weltweit die Musik?

Weltmusiktag - International Music Day. Kuriose Feiertage - 1. Oktober © 2013 Sven Giese - Bild 1
Ein E-Bass zum Weltmusiktag am 1. Oktober © 2013 Sven Giese.

Wann ist der Weltmusiktag?

Seit 1975 findet der Weltmusiktag bzw. Internationale Tag der Musik (engl. International Music Day) immer am 1. Oktober statt.

Wer hat den International Music Day ins Leben gerufen?

Der International Music Day (Weltmusiktag oder Internationaler Tag des Musik) geht auf eine Initiative des Internationalen Musikrats (engl. International Music Council – IMC) aus dem Jahre 1975 zurück. Treibende Kräfte waren hier der damalige IMC-Präsident Lord Yehudi Menuhin und Boris Yarustowski (IMC-Vizepräsident), die in einem Schreiben vom 30. November 1975 die Idee für einen solchen Aktionstag den IMC-Mitgliedern vorstellten und um ihre Unterstützung baten.

Dabei ist das International Music Council eine 1949 von der UNESCO als nicht staatliches Beratungsgremium für musikalische Angelegenheiten gegründetes Gremium. Dieses ist mit dem Ziel angetreten, weltweit regionale Projekte sowie die internationale Zusammenarbeit der Mitglieder zu fördern. Aktuell firmieren unter dem Dach des IMC nationale Musikausschüsse aus über 60 Ländern, ca. 30 internationale Musikorganisationen und ca. 50 Ehrenmitglieder. Deutschland ist hier zum einen durch den Deutschen Musikrat vertreten. Beherbergt zum anderen aber auch den europäischen Ableger des IMC, der seit 1973 als Europäischer Musikrat (engl. European Music Council – EMC) seinen Sitz im ehemaligen deutschen Regierungssitz Bonn hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weltmusiktag - International Music Day. Kuriose Feiertage - 1. Oktober © 2013 Sven Giese - Bild 2
Weltmusiktag – International Music Day. Kuriose Feiertage – 1. Oktober © 2013 Sven Giese – Bild 2

Weshalb fällt der Weltmusiktag auf den 1. Oktober?

Die Wahl des 1. Oktobers als Datum für den Weltmusiktag geht dabei auf die IMC General Versammlung an diesem Tag im Jahr 1973 in Lausanne zurück. In diesem Brief rufen die Verfasser dazu auf, folgende Ziele zu verfolgen und zu fördern:

  • Allen Bevölkerungsgruppen soll das Kulturgut Musik nahegebracht werden.
  • Sicherstellung der gegenseitigen Anerkennung künstlerischer Werte gemäß den UNESCO-Idealen Frieden und Freundschaft der Völker.
  • Förderung des internationalen Erfahrungsaustausches im Bereich der Musik

Seitdem werden jedes Jahr anlässlich des Weltmusiktages zahlreiche musikalische Aktionen – insbesondere Konzerte – auf der ganzen Welt veranstaltet.

Interessante Randnotiz ist hier das gemeinsame Datum mit dem US-amerikanischen Tag des CD-Players (engl. National CD Player Day). Wobei aufmerksame Leser der kuriosen Feiertage hier natürlich auch die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten Aktionstagen wie dem Tag der Blockflöte am 10. Januar, dem Welttag des Jazz am 30. April oder dem Tag der Hausmusik am 22. November bemerken.

Bei diesen Ähnlichkeiten ist aber auch eine gewisse Vorsicht geboten. Denn der Weltmusiktag ist nicht mit den Weltmusiktagen (engl. World New Music Days) der International Society for Contemporary Music (ISCM) zwischen Juni und Juli zu verwechseln. Dies gilt auch für den am 21. Juni stattfindenden Internationalen Tag der selbst gemachten Musik (engl. ebenfalls World Music Day), dem Fête de la Musique.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Weltmusiktag, der sich seit 2015 ganz wunderbar mit dem ebenfalls am 1. Oktober begangenen Internationalen Tag des Kaffees (engl. International Coffee Day), dem Tag des Kaffees in Deutschland oder dem Weltvegetariertag (engl. World Vegetarian Day) kombinieren lässt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Weltmusiktag am 1. Oktober