Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken überhaupt. So verwundert es auch nicht weiter, dass viele Länder auf der Welt das koffeinhaltige Heißgetränk im Laufe des Jahres mit einem jeweils eigenen nationalen Ehrentag feiern. Seit 2015 gibt es dazu aber auch eine umfassende, internationale Variante am 1. Oktober, der fortan zum Internationalen Tag des Kaffees (engl. International Coffee Day) erklärt wurde. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit dem folgenden Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der internationale Tag des Kaffees?
- 2 Wer hat den International Coffee Day ins Leben gerufen?
- 3 Ziele und Intention: ein kurioser Feiertag als Ode an die braune Bohne und das Koffein
- 4 Verschiedene nationalen Kaffee-Tage in verschiedenen Ländern
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des Kaffees am 1. Oktober
Wann ist der internationale Tag des Kaffees?
Seit 2015 findet der internationale Tag des Kaffees (engl. International Coffee Day) immer am 1. Oktober statt. Wer von Euch in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 1. Oktober | Sonntag |
2024 | 1. Oktober | Dienstag |
2025 | 1. Oktober | Mittwoch |
2026 | 1. Oktober | Donnerstag |
2027 | 1. Oktober | Freitag |
2028 | 1. Oktober | Sonntag |
2029 | 1. Oktober | Montag |
2030 | 1. Oktober | Dienstag |
2031 | 1. Oktober | Mittwoch |
2032 | 1. Oktober | Freitag |
2033 | 1. Oktober | Samstag |
Wer hat den International Coffee Day ins Leben gerufen?
Während die Ursprünge des Tags des Kaffees in Deutschland zumindest hinsichtlich seiner Initiatoren und dem ersten Jahr seines Begehens relativ eindeutig und gut dokumentiert sind, sah die Sache bei der internationalen Variante lange Zeit etwas anders, sprich unklarer aus. Dazu im Folgenden eine Skizze der Rahmenpunkte dieser Entstehungsgeschichte des International Coffee Day:
- Aus heutiger Sicht kann man davon ausgehen, dass die Bezeichnung International Coffee Day auf den US-amerikanischen National Coffee Day aus dem Jahre 2005 zurückgeht. Dieses Event fällt in den Vereinigten Staaten auf 29. September und wird vor allem von den großen Diner- und Fast-Food-Ketten des Landes dazu genutzt wird, gratis Kaffee an die Kundschaft zu verteilen.
- Dieser National Coffee Day wird dementsprechend auch heute noch in dieser Form gefeiert, nur dass es inzwischen unter Label International Coffee Day läuft. Obwohl hier nicht ganz klar ist, weshalb man sich für das Datum des 29. Septembers entschieden hat, lässt sich zumindest nachvollziehen, wann diese Bezeichnung erstmalig auftauchte.
- Nämlich im Rahmen einer Pressekonferenz des amerikanischen Southern Food and Beverage Museum am 3. Oktober 2009 anlässlich des ersten International Coffee Day und der Bekanntgabe des ersten New Orleans Coffee Festival. Passt zwar nicht ganz zum ursprünglichen Datum des 29. Septembers, scheint aber immerhin verbrieft zu sein. Siehe für eine ähnliche Sachlage auch den thematisch verwandten Tag des Espresso (engl. National Espresso Day) am 23. November.
- 2015 kam die in London angesiedelte International Coffee Organization dann zu dem Schluss, dass es an der Zeit ist, ein Datum für einen internationalen Ehrentag des Kaffees festzulegen. Dementsprechend wurde der 1. Oktober als Termin festgelegt (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Diese Unklarheit dürfte echte Kaffee-Fans aber nicht weiter stören. ;)

Ziele und Intention: ein kurioser Feiertag als Ode an die braune Bohne und das Koffein
Wie bereits zum Tag des Kaffees in Deutschland festgestellt, handelt es sich bei der koffeinhaltigen Brühe um der Deutschen liebstes Getränk. So haben Umfragen gezeigz, dass über das Jahr gesehen pro Kopf ca. 160 Liter konsumiert werden. Rund 86 Prozent aller Erwachsenen trinken demnach mindestens einmal täglich über die Woche Kaffee (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kaffeepause (engl. National Coffee Break Day) am 20. Januar).
Damit liegt der Kaffee noch vor dem Wasser und dem Bier. Weltweit gesehen liegen die Deutschen damit voll im Trend, denn jedes Jahr werden auf dem gesamten Globus ca. 400 Milliarden Tassen Kaffee getrunken, was die braune Bohne zum zweitmeisten genutzten Rohstoff hinter dem Öl macht.
Diesen Zahlen trägt der International Coffee Day insofern Rechnung, als hiermit der heutige 1. Oktober ganz im Zeichen der Notwendigkeit des Fair Trade Kaffees steht und die Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern in das öffentliche Bewusstsein rücken möchte. Darüber hinaus nutzen natürlich viele lokale Geschäfte und Anbieter den heutigen Aktionstag auch dafür, spezielle Marketingaktionen zu fahren (z. B. durch Verschenken von gratis Kaffee oder Rabatt-Aktionen).
Verschiedene nationalen Kaffee-Tage in verschiedenen Ländern
Parallel zu Deutschland und den zuvor gelisteten Ländern werden nationale Aktionstage rund um den Kaffee in folgenden Ländern an unterschiedlichen Kalendertagen gefeiert (siehe für Details dann auch den Kalender der Kaffee-Feiertage):
- Anfang April: China
- 6. Mai: Dänemark
- 24. Mai: Brasilien
- Erster Samstag im September: Deutschland bis 2014
- 12. September: Costa Rica
- 19. September Irland
- 20. September: Mongolei
- 28. September: Schweiz
- 29. September: Äthiopien, Australien, England, Kanada, Malaysia, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Ungarn und den USA
- Oktober: Japan, Österreich und Rumänien
- 1. Oktober: Deutschland (seit 2015)
- 21. Oktober: Philippinen
- 7. November: Taiwan
- 17. November: Nepal
Egal, wo Ihr Euch gerade befindet und welchen Kaffee Ihr bevorzugt: Die beste und meiner Meinung nach angemessenste Variante diesen internationalen Ehrentag des Kaffees zu feiern, besteht darin, eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffee zu trinken. Und wer möchte, kann ihn mit dem ebenfalls am heutigen 1. Oktober begangenen Weltmusiktag (engl. International Music Day), dem Weltvegetariertag (engl. World Vegetarian Day) oder dem US-amerikanischen Tag des CD-Players (engl. National CD Player Day) kombinieren.

Unabhängig davon gilt aber heute auf jeden Fall: Ohne Kaffee am Morgen bin ich zumindest zu nichts zu gebrauchen.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Coffee Day. :)
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des Kaffees am 1. Oktober
- Offizielle Website des International Coffee Day (englisch/mehrsprachig)
- Wikipedia-Eintrag zum International Coffee Day am 1. Oktober mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum International Coffee Day am 1. Oktober auf anydayguide.com (englisch)
- Das Webportal daysoftheyear.com über den International Coffee Day am 1. Oktober (englisch)
- Kalendereintrag zum International Coffee Day am 1. Oktober auf checkiday.com (englisch)