Schokoladen-Liebhaber und Pudding-Fans aufgepasst. Den 26. Juni feiern die USA als ihren nationalen Tag des Schokoladenpuddings (engl. National Chocolate Pudding Day). Lecker. Warum dieser Food Holiday aus den Vereinigten Staaten einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient und welche Geschichte hinter diesem Ehrentag des Schokopuddings steht, erzählt der vorliegende Beitrag. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Schokoladenpuddings?
- 2 Wer hat den National Chocolate Pudding Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Schokoladenpuddings auf den 26. Juni?
- 4 Küchenwissen: Ein paar Hintergründe zum Schokoladenpudding
- 5 Warum heißt der Pudding eigentlich Pudding?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Schokoladenpuddings
Wann ist Tag des Schokoladenpuddings?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Schokoladenpuddings (engl. National Chocolate Pudding Day) immer am 26. Juni. Naschkatzen sollten sich für die kommenden Jahre daher schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. Juni | Montag |
2024 | 26. Juni | Mittwoch |
2025 | 26. Juni | Donnerstag |
2026 | 26. Juni | Freitag |
2027 | 26. Juni | Samstag |
2028 | 26. Juni | Montag |
2029 | 26. Juni | Dienstag |
2030 | 26. Juni | Mittwoch |
2031 | 26. Juni | Donnerstag |
2032 | 26. Juni | Samstag |
2033 | 26. Juni | Sonntag |
Wer hat den National Chocolate Pudding Day ins Leben gerufen?
Die genaue Urheberschaft des National Chocolate Pudding Day ist nicht dokumentiert.
Ein Blick auf die vorhandenen Quellen legt nahe, dass der National Chocolate Pudding Day auf den US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins und seinem Projekt foodimentary.com ein ernst zu nehmender Kanditat ist.
Für den aus Alabama stammenden Hopkins spricht, dass er seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt hat, die seit 2010 auf seinem Blog in gesammelter Form erscheinen. Die frühste Version des Nationaltags des Schokoladenpuddings geht in diesem Kontext auf den 26. Juni 2013 auf, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses Food Holiday darstellt. Zum einen finden sich zu diesem Beitrag erste Links und Trackbacks aus dem Jahre 2012; zum anderen deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Suchbegriff National Chocolate Pudding Day bereits im April 2004 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Gegen Hopkins als Initiator spricht weiterhin auch ein Hinweis der Kollegen des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com. Diese recherchierten eine erste schriftliche Erwähnung des National Chocolate Pudding Day in einem Beitrag des Eldon Advertiser vom 19. Juni 1997. Der Autor dieses Beitrags, Byron Pittman, bezieht hier allerdings auf einen Kalender namens 365 Reasons to party als Quelle, sodass ein noch früheres Gründungsjahr nicht auszuschließen ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Vor diesem Hintergrund ist es dann eigentlich erstaunlich, dass ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen Ehrentag der Schokopuddings keine konkreten Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr liefert (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Aber das ist ein bekanntes Problem vieler solcher Plattformen aus den Vereinigten Staaten. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Tag des Schokoladensoufflé in den USA – der National Chocolate Souffle Day am 28. Februar,
- der Tag der Schokoladen Mousse (engl. National Chocolate Mousse Day) am 3. April,
- der Schokoladen-Eclair-Tag (engl. National Chocolate Eclair Day) am 22. Juni
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Schokoladenpuddings auf den 26. Juni?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb sich Hopkins ausgerechnet den 24. Juni als Termin des US-amerikanischen Nationaltags des Schokoladenpuddings ausgesucht hat. Auch der entsprechende Beitrag auf foodimentary.com liefert zu diesem Aspekt keine weiterführenden Informationen.
Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es hier einen inhaltlichen Bezug zum parallel am 26. Juni begangenen US-amerikanischen Tag der Tropicals (engl. Tropical Cocktails Day) gibt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den deutschen Tag des Problembären bzw. Bärengedenktag, den kanadischen Tag des Kanus (engl. National Canoe Day) und den Welttag der Kältetechnik (engl. World Refrigeration Day). Bis auf das gemeinsame Datum des 26. Juni scheint es hier keine Gemeinsamkeiten zu geben.

Küchenwissen: Ein paar Hintergründe zum Schokoladenpudding
Dies aber nur als kurze editorische Randnotiz. Wie immer, wenn die vorhandenen Hintergrundinformationen eines kuriosen Feiertages relativ dünn sind, beschränken wir uns im Folgenden auf die vorhandenen Informationen und Fakten seines Sujets. Und die besagen hinsichtlich des Puddings die folgenden Punkte: Als Pudding (selten auch Flammeri) bezeichnet man umgangssprachlich im deutschen Sprachraum zunächst eine Süßspeise, die primär als Dessert serviert wird. Küchenprofis sprechen vor diesem Hintergrund auch eher von der Dessertcreme als von einem Pudding (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Vanillepuddings (engl. National Vanilla Pudding Day) am 22. Mai).
Demgegenüber versteht man im anglo-amerikanischen Sprachraum – hier wohl aber primär in Großbritannien – unter dem Begriff Pudding allerdings auch ein Fleischgericht. Aber egal, ob süß oder deftig, beiden Varianten ist gemeinsam, dass sie auf einer speziellen Form des Erhitzens basieren, in deren Verlauf die Puddingmasse in einem kochenden Wasserbad gegart und im Anschluss zum Abkühlen gestürzt wird. Während man heute zum Abstürzen zumeist eine Form benutzt, bediente man sich früher dazu eines Serviettenkloßes.
Warum heißt der Pudding eigentlich Pudding?
Dementsprechend geht man heute auch davon aus, dass sich der lateinische Name des Puddings – botellus (dt. das Würstchen) – etymologisch von dieser Art der Zubereitung ableitet. Weiterhin ergibt sich aus diesem Verfahren dann auch die besondere Konsistenz des Puddings.
Da es am heutigen 26. Juni aber nicht um die Fleischvariante, sondern um den Schokoladenpudding geht, kurz noch ein paar Worte zum süßen Pudding, der wesentlich durch das Aufkochen von Milch mit Eiern, Grieß oder Stärke entsteht. Je nach Rezept-Variante kommen dann verschiedene Zutaten wie Wein, Milch, Fruchtsaft, Eigelb oder Eischnee mit hinzu.
Im Falle des Schokoladenpuddings sind dies dann Kakaopulver (hier primär Kochkakao) und aufgrund des stärkeren Geschmacks in der Regel Zartbitterschokolade (siehe dazu auch die Liste mit Anlässen aus der Kategorie Schokoladen-Feiertage).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Chocolate Pudding Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Schokoladenpuddings
- Beitrag zum US-amerikanischen National Chocolate Pudding Day am 26. Juni auf nationaltoday.com (englisch)
- Jennifer Buggica: National Chocolate Pudding Day | Brownie Pudding Sandwiches – auf: thefoodiepatootie.com am 26. Juni 2014 (englisch)
- Alison Spiegel: 29 Dreamy Chocolate Pudding Desserts In Honor Of National Chocolate Pudding Day – auf: huffpost.com am 26. Juni 2013 (englisch)
- June 26th, 2019 is National Chocolate Pudding Day – auf cdkitchen.com (englisch)
- Die Website des Grußkartenherstellers punchbowl.com über den National Chocolate Pudding Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- John-Bryan Hopkins: June 26 – National Chocolate Pudding Day – auf: foodimentary.com am 26. Juni 2013 (englisch)
- Der Suchbegriff National Chocolate Pudding Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Chocolate Pudding Day – auf: cooksinfo.com am 19. Mai 2021 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Diana Ransom: Why the Best Shopping Holiday Is One You Make Up Yourself – auf: slate.com am 28. November 2014 (englisch)
- Conor Dougherty: Need a Reason to Celebrate? Check Online, Where Social Media Fills the Calendar – auf: nytimes.com am 2. August 2015 (englisch)
- Die frühste bekannte Fassung eines Beitrags zum National Chocolate Pudding Day am 26. Juni 2012 auf foodimentary.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Today In History For June 26th And 27th, 2012 mit einem Link zu einem Foodimentary-Beitrag zum National Chocolate Pudding Day vom 26. Juni 2012 – auf: annem040359.wordpress.com am 27. Juni 2012 (englisch)
- Wissenschaftliche Facharbeit an der Uni Münster: Die Stärke(n) des Puddings (deutsch)