Universaler Tag der Musik – Universal Music Day 2022

Heute gibt es mal wieder einen kuriosen Feiertag aus der Kategorie Musik. Denn immer am zweiten Samstag im Oktober wird – primär in den USA – der sogenannte Universale Tag der Musik (engl. Universal Music Day) gefeiert. 2022 fällt dieser Aktionstag somit auf den heutigen 8. Oktober. Worum geht es dabei?

Universal Music Day - Universaler Tag der Musik in den USA. Kuriose Feiertage - zweiter Samstag im Oktober © 2014 Sven Giese
Universal Music Day – Universaler Tag der Musik in den USA. Kuriose Feiertage – zweiter Samstag im Oktober © 2014 Sven Giese.

Wer hat den Universal Music Day ins Leben gerufen?

Der Universal Music Day wurde 2007 von der US-Amerikanerin Susan Patricia Golden ins Leben gerufen.

Wann feiern die US-Amerikaner den Universal Music Day?

Der US-amerikanische Universal Music Day ist ein Aktionstag mit beweglichem Datum und fällt immer auf den zweiten Samstag im Oktober.

Damit sich niemand beschweren braucht, er/sie hätte nichts davon gewusst, gibt es im Folgenden eine Übersicht mit allen anstehenden Terminen für die kommenden zehn Jahre:

  • 2019: Samstag, 12. Oktober
  • 2020: Samstag, 10. Oktober
  • 2021: Samstag, 9. Oktober
  • 2022: Samstag, 8. Oktober
  • 2023: Samstag, 14. Oktober
  • 2024: Samstag, 12. Oktober
  • 2025: Samstag, 11. Oktober
  • 2026: Samstag, 10. Oktober
  • 2027: Samstag, 9. Oktober
  • 2028: Samstag, 14. Oktober
  • 2029: Samstag, 10. Oktober
  • 2030: Samstag, 12. Oktober

Wer hier noch eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich diesen Anlass auch als kalendarische Parallele zum thematisch verwandten International Cassette Store Day (dt. Internationaler Tag der Tape-Händler) und dem britischen Tag des Musikalbums (engl. National Album Day) merken. Diese Aktionstage fallen ebenfalls immer auf den zweiten Samstag im Oktober.

Universal Music Day: ein Feiertag zu Ehren der Kraft der Musik

Zunächst ist natürlich die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten musikalischen Feiertagen evident. Gerade die Amerikaner und die UNESCO scheinen ein ziemliches Faible für die wohl schönste Kunstform des Menschen zu haben. Exemplarisch seien hier die folgenden Anlässe genannt:

Im Gegensatz zu diesen genannten Kalendereinträgen fokussiert sich der Universal Music Day allerdings nicht auf ein bestimmtes Genre oder Instrument, sondern stellt die universelle Kraft der Musik bzw. des Musizierens in den Vordergrund.

So betont die Initiatorin dieses seit 2007 begangenen Aktionstages, Susan Patricia Golden, dass Musik wie keine andere Kunstform die Brücke zwischen Verstand und Emotion (engl. head and heart) zu schlagen vermag. Wobei ihre eigentliche Kraft in dem Phänomen liegt, dass die Musik die Menschen emotional zu berühren und verbinden vermag.

Dies erklärt auch, weshalb man für 2014 das leitmotivische Motto Let your heart lead your way gewählt hatte. Vor diesem Hintergrund wurde der Universale Tag der Musik den Jazz-Größen Louis Armstrong, Sammy Davis, Jr., Cab Calloway, Duke Ellington, Lena Horn und Ella Fitzgerald gewidmet. Als Afroamerikaner, so die Begründung, hätten sie sich mit Standhaftigkeit und großem Einsatz durch ihr musikalisches Schaffen für die Überwindung von gesellschaftlichen Grenzen und Konflikten eingesetzt. Und auf diese Weise die Tradition einflussreicher Musiker fortgesetzt. In diesem Sinne soll der Universal Music Day dazu genutzt werden, um die Musik, Musiker und das Musizieren angemessen zu feiern und zu ehren.

Ob man an diesem Zusammenhang allerdings den hier leider mit kommunizierten esoterischen Quatsch von musikalischen Heilkräften usw. ernst nehmen sollte, überlasse ich jedem selbst. Ich für meinen Teil begnüge mich mit dem Hinweis: Heute ist ein guter Tag, um Musik zu machen.

In diesem Sinne: Happy Universal Music Day. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Universal Music Day